Letschoeintopf

Letschoeintopf

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 3.71
 (5 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

25 Min. simpel 11.09.2004



Zutaten

für
Schweineschmalz oder Olivenöl
500 g Paprikaschote(n), (weiße Spitzpaprika)
3 kl. Dose/n Tomate(n), geschälte (oder entsprechend viele frische, dann aber nur aromatische Sommertomaten)
2 Zehe/n Knoblauch
1 Zwiebel(n)
300 g Paprikawurst, Kolbász (harte ungarische Paprikawurst (Ersatz:Cabanossi)
1 EL Paprikapulver, scharfes
1 Tasse/n Nudeln (Tárhonya, kl. ungarische Teigwaren) oder Reis oder Graupen
Salz und Pfeffer
2 Ei(er)
Weißbrot, frisches
saure Sahne
Schnittlauch

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 25 Minuten Gesamtzeit ca. 25 Minuten
Etwas Schweineschmalz erhitzen, Paprikapulver hineinrühren, die gewürfelte Zwiebel und in Scheiben geschnittene Knoblauchzehen und die in dünne Scheiben geschnittene Wurst darin anbraten, dann die kleingeschnittene Paprika dazugeben, umrühren und unter gelegentlichem Rühren ein paar Minuten mit andünsten. Die Tomaten dazugeben, salzen und pfeffern und gut umrühren, und ca. 1 Stunde im geschlossenen Topf köcheln lassen.
Danach kommt der Reis oder ähnliches bis zum Garwerden hinein.
Evt. Wasser nachgießen, damit es nicht zu dick wird. Ab und an rühren.
Topf vom Feuer nehmen, die verquirlten Eier dazu, umrühren, Eier stocken lassen.
Dazu frisches Weißbrot und einen Klecks saurer Sahne und gehackten Schnittlauch obendrauf superlecker! Auch eines der Gerichte, das mit jedem Aufwärmen immer besser werden.
Kann natürlich auch vegetarisch zubereitet werden:
Dann Olivenöl statt Schweineschmalz, die Wurst weglassen, oder durch Tofuwürstchen ersetzen und die Eier eventuell weglassen.
Dürfte dem herzhaften Geschmack dieses deftigen Gerichts keinen Abbruch tun.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

brummbär57

Hallo Zwergenkoch, in Ungarn stammt dieses Gericht von den Hirten die Letcsó im Bogràcs über offenem Feuer gekocht haben. Die haben entweder Tárhonya oder Reis oder oder Nockerl oder verquirlte Eier reingetan. Alles zusammen wäre zu viel des Guten. LG Toni

23.08.2010 22:56
Antworten
Tinchen37

Sehr lecker, schnell gekocht und auch noch preiswert. Wie ich sehe habe auch ich die Eier vergessen....., aber es hat auch so prima geschmeckt. Ich habe rote Paprika und Spiralnudeln genommen. lg tinchen

22.06.2009 13:52
Antworten
Liesbeth

Hallo, ich habe das Rezept vor ein paar Tagen nachgekocht, mit Cabanossi und Muschelnudeln. War schon vor dem Servieren nach dem Kosten und Abschmecken recht begeistert, dass ich die Eier glatt vergessen habe! Geschmeckt hat es trotzdem sehr gut. wird es wieder geben, dann mit Eiern! LG Liesbeth

17.10.2008 18:32
Antworten