Arbeitszeit ca. 5 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 25 Minuten
Den Ofen auf 200°C vorheizen. Die Eier leicht schlagen, dann die anderen Zutaten hinzufügen, bis ein zähflüssiger Teig entsteht (Konsistenz ähnlich wie Waffelteig). Nach Belieben mit Salz, Knoblauch und Kräutern würzen.
Nun eine Lage Backpapier ausbreiten oder eine runde Pizzaform nehmen. Den Teig darauf oder darin verteilen. Es sollte eine Fläche von der Größe einer Tiefkühlpizza entstehen. Der Teig ist noch recht flüssig, kann also einfach mit dem Löffel auf die gewünschte Größe gestrichen werden.
Den Teig für ca. 15 - 20 Minuten (bis er schön braun ist) im Ofen backen. Dann herausnehmen und wie gewünscht mit Pizzazutaten belegen. Dann noch einmal für ca. 15 Minuten backen.
Kommentare
Der Boden ist richtig super geworden. Ich habe die doppelte Menge für ein Blech gemacht und ihn lediglich mit etwas Salz gewürzt. Die Krater habe ich ja auf den Belag gegeben. Kommt einem normalen Pizzateig sehr nahe. Für mich bisher der beste low carb Pizzateig. Vielen Dank für das tolle Rezept.
Man sollte darauf achten dass man mit nichts belegen kann was noch "durch" werden muss, zb Zwiebeln da der Boden sonst schwarz ist bis der Belag durchgegart ist
ein wirklich gutes Rezept. man darf halt keinen normalen Pizzateig erwarten. aber der pizzaboden war wirklich sehr gut und belegen kann man ja wie man will. werde es bestimmt noch einmal kochen.
geschmacklich ganz ok aber immernoch nicht perfekt. am meisten vermiss ich pizza beim low carb
tolle Rezept super schnell super einfach und mega lecker vielen dank
Hallo, superlecker! Passt wunderbar in meine Keto Diät und schmeckt super!
Ich hab den Pizzaboden mit Mandelmehl gemacht.Mit Thunfisch, Zwiebel, Pilze. Der Teig war wie beschrieben von der Konsistenz wie ein Waffelteig. War nicht schlecht, werd aber trotzdem noch einen anderen Boden testen. Den Boden sollte man gut würzen.
Sehr lecker, toller Boden. Schmeckt sogar dem Mann. ;) Ich habe statt normalem Frischkäse den "Frischkäse Bruschetta" genommen, dann musste man gar nicht mehr würzen, war einfach lecker.
Ich habe den Pizzaboden mit Kokosmehl gemacht, der Teig war bei mir eher fest. Ich habe ihn mit der Handfläche auf der Pizzaform verteilt, dass klappte super. Geschmacklich war das genau unser Ding. Weder mein Freund noch ich haben die Pizza aufgegessen, es war einfach zu viel. Macht aber nichts, so gibt es den Rest zum Abendbrot. Danke für deine Idee, die 5 Sterne verdient. Lg orangee
Fünf Sterne Rezept!!!! Habe beide Varianten getestet. Einmal mit Kokos und einmal mit Mandelmehl. Kokos ist nicht so mein Fall aber der mit Mandelmehl ist Genial!!!!! Ich habe für die Konsistenz noch etwas Guarkernmehl hinzugefügt. Dann war es perfekt! Viiiiiielen Dank!!!!!!