Zutaten
für200 g | Reis (Wildreis) |
800 g | Hirschfleisch (Hirschmedaillons) |
3 EL | Öl |
2 | Birne(n), weiche |
2 ½ dl | Wildfond |
0,2 dl | Madeira |
1 Becher | süße Sahne |
2 EL | Pfeffer - Körner |
200 g | Austernpilze |
Salz |
Zubereitung
Den Reis nach Packungsanweisung in Salzwasser kochen. 2 EL Öl in einer Pfanne erhitzen und die Medaillons ca. 2 Min. von beiden Seiten braten und warm stellen.
Die Birnen vierteln, das Kerngehäuse entfernen, schälen, würfeln und im Bratfett kurz dünsten. Den Wildfond und den Madeira angießen, aufkochen lassen und pürieren. Die Sahne und die Pfefferkörner dazugeben und die Sauce etwas einkochen lassen.
Die Austernpilze putzen, waschen, klein schneiden, im restlichen Öl braten und unter den Reis mischen. Die Hirsch-Medaillons und die Sauce mit dem Reis auf Tellern anrichten und servieren.
Die Birnen vierteln, das Kerngehäuse entfernen, schälen, würfeln und im Bratfett kurz dünsten. Den Wildfond und den Madeira angießen, aufkochen lassen und pürieren. Die Sahne und die Pfefferkörner dazugeben und die Sauce etwas einkochen lassen.
Die Austernpilze putzen, waschen, klein schneiden, im restlichen Öl braten und unter den Reis mischen. Die Hirsch-Medaillons und die Sauce mit dem Reis auf Tellern anrichten und servieren.
Kommentare
Hallo.. ich habe heute dein Gericht gekocht. Es war sehr lecker, meinem Göga hat es noch besser geschmeckt. Mir fehlte etwas, ich denke ..beim nächsten Mal werde ich doch auch in die Soße ein paar Beeren reingeben. Beim Pfeffer habe ich einen EL und einen geschroteten EL in die Soße gegeben, weiß nicht. wie ihr das macht. Dazu habe ich Steinpilznudeln mit gebratenen Kräuterseitlingen + Lauchzwiebeln untergemischt gereicht. Vielen Dank Sureila
Reis ist durchaus die richtige Beilage, da Wildreis allein aber sehr teuer (und eigentlich auch zu schade) ist, empfehle ich Natur-Wildreis-Mischung. Alle anderen vorgeschlagenen Beilagen sind "zu normal". Wer Gemüse dazu reichen möchte sollte Spitz- oder Wirsingkohl nehmen. Die (schwarzen) Pfefferkörner sollten vorher im Mörser angestoßen werden. Gruß willi
Sehr, sehr lecker. Hab ich heute mittags gekocht. Allerdings ohne Reis und anstatt der Austernpilze gabs Pfifferlinge. Als Beilage gabs Kroketten. Die Preiselbeeren sind auch nicht notwendig. Danke LG Kaya
Sehr leckeres Rezept das es immer wieder mal gibt. Allerdings essen wir dazu lieber Bandnudeln oder Spätzle. Passt irgendwie besser dazu. Gruß, Jicky
Köstlich! Das gab´s bei uns an Heiligabend mit Spätzle und Rotkohl. Als wir fertig waren, habe ich die Preiselbeeren (gemäß der Empfehlungen hier) in der Küche gesehen.... war überhauptnicht schlimm - auch ohne unglaublich köstlich!!!! :-)) Danke! HeikeV
Und ich liebe original Waldviertler Knödel dazu Grüsse vom Muschelkoch
Gutes rezept, habe aber frisches Cranberry kompott und handgemachte Spaetzle als Beilage verwendet.
Fine hat recht, dazu passen sogar noch eher Knödel, da das Gericht zu deftig für Reis ist, meiner Meinung nach. LG. Nora
Das Rezept habe ich getestet, es war wirklich gut. Ein paar Preisselbeeren habe ich allerdings auch noch dazu gegeben. Statt Reis (passt nach meiner Meinung überhaupt nicht) gab es handgemachte Spätzle dazu. gruss, fine
So ähnlich hab ich Hirsch auch schon bereitet. Ich verwende allerdings immer Pfifferlinge. Noch ein paar Wildpreiselbeeren zur Sauce ...mmhhh lecker. Allerdings kommen für uns als Beilage nur Spätzle oder Kroketten in Frage. LG Lollipop