Arbeitszeit ca. 35 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 5 Minuten
Tomaten-Sahne-Sauce:
Zwiebeln und Knoblauch fein würfeln. Olivenöl in einem hohen Topf erhitzen und Zwiebeln und Knoblauch anschwitzen. Das Ganze mit den pürierten Tomaten ablöschen. Die Sahne zugeben und ca. 10 min. bei geringer Hitze köcheln lassen. Am Ende die Sauce mit Salz, Pfeffer und geraspelten Chilischoten bzw. Cayennepfeffer abschmecken.
Mozzarella-Spinat-Füllung:
Spinat auftauen und mit wenig Wasser aufkochen. Das überschüssige Wasser abschütten. Den geriebenen Mozzarella unterrühren und schmelzen lassen. Die Füllung mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.
Vegetarisch gefüllte Cannelloni:
Mozzarella gut abtropfen lassen und würfeln. Cannelloni unter Zuhilfenahme eines Teelöffels mit der Mozzarella-Spinat-Mischung füllen. Die gefüllten Cannelloni nebeneinander in eine große Auflaufform legen. Die Tomaten-Sahne-Sauce gleichmäßig über die Cannelloni geben und mit dem gewürfelten Mozzarella bestreuen. Das Ganze ca. 30 min. bei 200°C (Ober- und Unterhitze) auf der mittleren Schiene überbacken und, falls vorhanden, nochmal 1 bis 2 min. unter dem Grill goldbraun backen.
Anzeige
Kommentare
Die Füllung mit Mozzarella ist schrecklich, da der Käse den Spinat klumpig macht und das Einfüllen ein Albtraum ist. Besser Ricotta nehmen.
Richtig leckeres Rezept, vor allem die Spinatfüllung. Die hätte ich so wegessen können! Habe beim TK Spinat die 1000 Gramm genommen, hat super geklappt - auch mit 1000 Gramm TK-Spinat. MEGA
leider hat die füllung nur für 16 cannelloni gereicht. ansonsten aber super rezept. lg
Ein sehr leckeres Rezept. Haben wir gerade mit Genuss verköstigt. Das wird es öfter bei uns geben. Danke
Sehr sehr lecker. Wir möchten unsere Ernährung in Zukunft weniger fleischlastig haben und hier vermisst man gar nichts. Alle waren begeistert. Ich habe mich komplett an das Rezept gehalten, lediglich Pesto Rosso zu den Tomaten hinzugefügt und dafür das Öl reduziert. Kommt in unser Standardkochbuch. Dankeschön für das schöne Rezept.
Hallo Tzwiggl, gestern habe ich Dein Rezept nachgekocht..........allerdings als Lasagne, weil der Spinat zu wässrig war, und somit sich die Cannelloni nicht richtig füllen ließen. Den Spinat habe ich etwas würziger gemacht, auch Zwiebeln und Knoblauch angedünstet, mit Muskat und Chili abgeschmeckt. Es hat sehr gut geschmeckt, und ich werde es wieder kochen. Danke für das Rezept und schöne Grüsse, Mojse
Hallo Mojse, es freut mich sehr, dass es Dir geschmeckt hat :-), auch wenn es mit dem Befüllen leider nicht so geklappt hat :-( Das Befüllen funktioniert ganz gut, wenn man das Wasser, dass sich beim Spinatkochen im Topf ansammelt, wegschüttet und die Cannelloni zum Befüllen aufrecht in die Auflaufform stellt, damit die Füllung nicht heraus kann. Wenn ich alle Cannelloni gefüllt habe, lege ich sie in die Auflaufform und kippe nochmal das bisschen überschüssige Wasser, das beim Füllprozess meist noch anfällt, ab. Die Idee daraus dann eine Lasagne zu machen, finde ich persönlich super :-). Vielen Dank fürs Ausprobieren und Dein nettes Feedback. LG, Tzwiggl
Wow! Absolut lecker! Hat uns wirklich sehr gut geschmeckt. Endlich mal wieder ein bisschen was anderes! Eigentlich mag ich Spinat nicht, aber hier passt er einfach wunderbar. Ich habe 2 getrocknete Chilischoten genommen, das gab dem ganzen eine wunderbare Schärfe. Werd ich auf jeden Fall öfter machen!
Huhu Marzipan-Anni und Kalinka, herzlichen Dank für Eure lieben Komplimente. Das freut mich wirklich total, dass es Euch sooo gut geschmeckt hat :-). Vielen lieben Dank für das Ausprobieren, Eure Rückmeldungen und die super Bewertungen :-) Ich wünsche Euch noch einen schönen Abend! LG, Tzwiggl
Ich habe das Rezept gestern abend nachgekocht und bin begeistert! Das Essen ist sehr schnell gemacht und schmeckt richtig gut! Aber es ist so sättigend, dass man gar nicht so viel davon essen kann! ;) 5 Punkte von mir!