Zutaten
für1 Dose/n | Thunfisch, im eigenen Saft |
3 m.-große | Zwiebel(n) |
200 g | Schinken, gekochter |
150 g | Ananas |
150 g | Salami mit Paprika, (scharf) |
150 g | Champignons |
1 | Paprikaschote(n), (rot) |
225 g | Käse, (Gouda) |
1 Becher | süße Sahne |
Salz und Pfeffer | |
Tomatenmark, Basilikum | |
Kurkuma, Curry | |
Oregano | |
18 | Brötchen (Aufbackbrötchen) |
Paprikapulver, (edelsüß) |
Zubereitung
Die Zwiebeln schälen, in grobe Würfel schneiden und in wenig Öl kurz anbraten, so dass sie zwar noch knackig, aber nicht mehr roh sind. Schinken, Ananas, Salami, Pilze und Paprika in kleine Würfel schneiden (kann man auch schon super am Tag vorher machen und im Kühlschrank lagern). Den Käse sehr fein reiben.
Für die Thunfisch-Brötchen:
Den Thunfisch abgießen, zerpflücken. Mit den Zwiebeln, einem Drittel des Käses und einem Drittel der Sahne mischen. Ein paar Paprikawürfel zufügen. Mit Salz, Pfeffer, edelsüßem Paprika und viel Oregano abschmecken.
Für die Ananas-Brötchen:
Schinken mit Ananas und einem Drittel des Käses und einem Drittel der Sahne vermischen. Auch hier einige Paprikawürfel zufügen. Mit Salz, Pfeffer, edelsüßem Paprika, etwas scharfem Curry und viel Kurkuma würzen.
Für die Salami-Brötchen:
Die Salami mit den Pilzen, dem Rest des Paprikas, dem restlichen Drittel Käse und dem letzten Drittel Sahne vermischen. Mit Salz, Pfeffer, edelsüßem Paprika, Tomatenmark und Basilikum würzen.
Die Brötchen halbieren und mit der jeweiligen Masse "belegen". Im vorgeheizten Backofen bei 185°C etwa 8-10 Minuten backen.
Ich benutze die Aufbackbrötchen von Aldi, diese sind etwas kleiner, so dass man pro Person schon mindestens zwei Brötchen rechnen sollte. Bei der Backzeit und -temperatur richte ich mich meist nach den Angaben der Brötchenhersteller.
Für die Thunfisch-Brötchen:
Den Thunfisch abgießen, zerpflücken. Mit den Zwiebeln, einem Drittel des Käses und einem Drittel der Sahne mischen. Ein paar Paprikawürfel zufügen. Mit Salz, Pfeffer, edelsüßem Paprika und viel Oregano abschmecken.
Für die Ananas-Brötchen:
Schinken mit Ananas und einem Drittel des Käses und einem Drittel der Sahne vermischen. Auch hier einige Paprikawürfel zufügen. Mit Salz, Pfeffer, edelsüßem Paprika, etwas scharfem Curry und viel Kurkuma würzen.
Für die Salami-Brötchen:
Die Salami mit den Pilzen, dem Rest des Paprikas, dem restlichen Drittel Käse und dem letzten Drittel Sahne vermischen. Mit Salz, Pfeffer, edelsüßem Paprika, Tomatenmark und Basilikum würzen.
Die Brötchen halbieren und mit der jeweiligen Masse "belegen". Im vorgeheizten Backofen bei 185°C etwa 8-10 Minuten backen.
Ich benutze die Aufbackbrötchen von Aldi, diese sind etwas kleiner, so dass man pro Person schon mindestens zwei Brötchen rechnen sollte. Bei der Backzeit und -temperatur richte ich mich meist nach den Angaben der Brötchenhersteller.
Kommentare
Ein tolles Rezept (oder tolle Rezepte). Gelingsicher und sehr lecker. Kommt immer wieder sehr gut an.
Ausprobiert und von allen für sehr lecker befunden. Schöne Kombination, einfach zu machen, wunderbare Idee. Gibt's wieder, besten Dank!!
Hach, was für ein herrliches Restessen für Sonntagabend. So kann man ein paar altbackene Brötchen wunderbar verwerten. Eigentlich kann man ja alles was gut schmeckt drauf packen. Bei mir gibt's heute eine Variante mit Zwiebeln, Jagdwurst, Paprikaschote, Gouda, Frischkäse, Pesto Rosso, Chili und Knoblauch. Einfach alles vermengen und auf die Brötchen schmieren. Ab in den Ofen und fertig!
Hallo, ich habe die Pizzabrötchen zum Geburtstag meiner Tochter gemacht und sie sind super angekommen. Einziges Manko ist, dass die Hawaii Brötchen bitter wurden. Woran kann das liegen? Ich habe mich ans Rezept gehalten bis darauf, dass ich nur normalen Curry hatte und kein Curcuma. Die Gäste haben getippt, dass es an der Kombination von Ananas mit Paprika gelegen hat. Aber dann müsste es bei euch ja auch sein, oder? Grüße
Gab es gestern als flotten Imbiss zum Geburtstag! War schnell gemacht und hat ausgezeichnet geschmeckt! Gibt's definitiv öfter! :-)
Hallo, das hört sich superlecker an, aber wo ist die Variante für Vegetarier?? LG Petra
werde die brötchen zum geburtstag meines sohnes pribieren ,lauter junge leute , wenn sie ankommen melde ich mich wieder. grüße brhr0
Hallo, habe gestern dieses Rezept ausprobiert! Gefällt mir sehr gut, denn sie schmecken und sind schnell gemacht. Genau richtig als kleiner Snack! LG Marsh.
Danke für das einfache und schnelle Rezept! Habe die Salamivariante etwas abgewandelt kredenzt. Da mein Basilikum anscheinend Beine bekommen hat?!, habe ich ihn kurzerhand durch Bruschettagewürz ersetzt. Was bestimmt auch lecker gewesen wäre: ein wenig Pesto. Paprika habe ich gestrichen. Mais habe ich auch noch untergerührt! Ein Muß für uns! Aufgrund des hohen Fettgehaltes habe ich die Sahne mit Milch getauscht. War wirklich lecker! Vielen Dank für die Anregung und Prost Neujahr!
hallo, danke für diese Anregung. Ist schnell gemacht, wenn unerwartet Besuch kommt. Und das beste ist für Fleischesser und Vegetarier. Prima! Gruß Kalahri