Jugoslawische Vanilleplätzchen

von meiner Großmutter - ob es wirklich jugoslawischen Ursprungs ist, weiß keiner so genau
von meiner Großmutter - ob es wirklich jugoslawischen Ursprungs ist, weiß keiner so genau
220 g | Butter |
100 g | Puderzucker |
280 g | Mehl |
70 g | Haselnüsse, gemahlene |
4 Pck. | Vanillezucker, zum Wälzen |
100 g | Puderzucker, zum Wälzen |
Kommentare
Diese Plätzchen sind bei uns seit Jahren der Renner. Ich habe gerade den 3 fachen Teig zubereitet. Einfach super schnell und lecker.
Liebe Susanne, dieses oder ein ähnliches Rezept wird auch in meiner Familie weiter vererbt. Als typisch makedonisches enthält es aber Walnüsse statt Haselnüsse und früher wurde auf dem Balkan eher mit Schmalz als mit Butter gebacken. Für dieses Rezept kann ich diese Variante wärmstens empfehlen! Viele Grüße tavche-gravche
ich weiss nicht, ob dieses rezept jugoslawischen ursprungs ist, aber in österreich oder bayern ist es auch als traditionsrezept zu finden. an kironi: wenn die gipferl zerbröselt sind, dann war der teig zu feucht vor dem backen, also evtl das mehl nicht richtig ausgequollen. l.g. aus der sonne wolfgang
Habe die Plätzchen am Wochenende mal gebacken. Leider sind sie beim wälzen mehrheitlich zerbröckelt, so daß ich sie nicht fotografieren und hier rein stellen konnte. :-( Sie schmecken aber sehr gut und werden auch so noch gegessen. Liebe Grüße Kironi