Zutaten
für2 Stück(e) | Entenbrust mit Haut |
6 | Äpfel (nicht mehlig, aber auch keine Granny Smith...) |
1 EL | Crème fraîche |
¼ Liter | Cidre |
3 EL | Essig (Apfel-Essig) |
100 g | Zucker |
50 g | Butter |
Salz | |
Pfeffer, aus der Mühle | |
Reis (Wildreis oder Basmati) |
Zubereitung
Die Entenbrust waschen, abtrocknen und ohne Fett zuerst auf der Hautseite golden anbraten, dann kurz wenden und nach ca. 3 Minuten in eine feuerfeste Form legen (Hautseite nach oben), salzen, pfeffern, mit Alufolie abgedeckt für ca. 20 Minuten in den auf 130 ° heißen Backofen stellen. Den Bratenjus in der Pfanne mit dem Apfelessig ablöschen, gleichzeitig salzen und pfeffern. Sobald Blasen entstehen, den Cidre hinzufügen und die Flüssigkeit auf die Hälfte einkochen lassen.
Die Äpfel schälen, vierteln, die Butter in einem beschichteten Topf erhitzen und die Äpfel mit dem Zucker hinzufügen. Die Äpfel unter regelmässigem Rühren karamellisieren. Zum Schluss mit etwas Salz abschmecken, warm stellen.
Wenn das Fleisch und die Äpfel gut sind, die Soße mit etwas Créme Fraîche abschmecken, ggf. nachsalzen.
Die Entenbrust (am besten innen rosa!) in feine Scheiben schneiden und mit den Äpfeln und der Soße auf Tellern anrichten. Dazu passt gut Wildreis oder Basmati.
Der typische Cidre kommt aus der Normandie und die feinen Karamell-Äpfel harmonieren bestens mit der zarten Entenbrust, die am besten schmeckt, wenn sie innen noch rosé ist.
Die Äpfel schälen, vierteln, die Butter in einem beschichteten Topf erhitzen und die Äpfel mit dem Zucker hinzufügen. Die Äpfel unter regelmässigem Rühren karamellisieren. Zum Schluss mit etwas Salz abschmecken, warm stellen.
Wenn das Fleisch und die Äpfel gut sind, die Soße mit etwas Créme Fraîche abschmecken, ggf. nachsalzen.
Die Entenbrust (am besten innen rosa!) in feine Scheiben schneiden und mit den Äpfeln und der Soße auf Tellern anrichten. Dazu passt gut Wildreis oder Basmati.
Der typische Cidre kommt aus der Normandie und die feinen Karamell-Äpfel harmonieren bestens mit der zarten Entenbrust, die am besten schmeckt, wenn sie innen noch rosé ist.
Kommentare
Die Entenbrust war wirklich köstlich. Es gab Kartoffelplätzchen, frische Saubohnen und Salat dazu. Da die Entenbrust ziemlich groß war, hatte ich den Ofen etwas heißer eingestellt und auch etwas länger darin gelassen. Sie war perfekt rosa.
Haut (rautenförmig) einschneiden ist auf jeden Fall richtig. Als Beilage geeignet war auch Rosenkohl. Statt Reis harmonisieren Herzogin-Kartoffeln eindeutig besser. Beim warmhalten ausgetretenen Bratenjus noch zur Soße geben und diese je nach Bedarf mit Entenfond oder ersatzweise Geflügelbrühe verlängern.
Heut gabs wieder Entenbrust... wieder mit Blaukraut und diesmal kleine Semmelknödel mit Steinpilzen drin. Einfach Super. Schade, dass man jedes Rezept nur ein mal bewerten kann! LG von Sivi
Ich kenne das Rezept und mache es allerdings als Trennkostgericht ohne Sättigungsbeilage. Der gebratene Apfel (bei mir mit Speckstreifen) reicht vollkommen zur Entenbrust. Sehr leckeres Essen, ich glaube das mus sich mal wieder machen :-)
Heute mittag gabs erstmals bei mir diese feine Entenbrust. Die Kombination mit Äpfeln ist schlichtweg ein Klassiker, mit dem man nix falsch machen kann. Ich habe allerdings etwas mehr Sauce gebraucht und habe deshalb ein Glas Entenfond angegossen und die Sauce etwas mit Butter montiert. Dazu gabs Blaukraut und fränkische Mini-Kartoffelklöße. Lecker! Gibts wieder... LG von Sivi
Wirklich tolles Rezept! Habe als Beilage Rotkraut und Knödel serviert, anstatt Reis. Die Entenbrust habe ich ebenfalls eingeschnitten. Die saure Soße harmoniert perfekt mit den karamelisierten Äpfeln. Tip: Karamelfäden als Deko, aber nicht mitessen die kleben sonst extrem zwischen den Zähnen. Habe ein Bild gemacht und es eingeschickt. Grüße Michael
Na ja, normannisch ist das dann nicht mehr, eher sehr deutsch :-)
Hallo Ich schneide die Haut von der Entenbrust erst ein bevor ich sie in die Pfanne lege dan bleiben sie schön gerade . Ansonsten ein sehr gutes Rezept uns hats geschmeckt.
Cidre ist ein Apfelsekt. Gibt es in jedem großen Supermarkt zu kaufen und ist sehr lecker! Das Rezept muß ich auch unbedingt ausprobieren!!!!!
Hört sich lecker an! Was ist eigendlich Cidre?