Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Die Vorbereitung kann auch schon am Vortag geschehen, dann einfach abgedeckt kühlstellen. Den Rosenkohl putzen (die äußeren Blätter entfernen), dann jeweils den Strunk entfernen und die Röschen halbieren. Die Kartoffeln schälen, waschen, und klein würfeln. Die Möhre schälen, halbieren und in dünne Scheiben schneiden. Alle Zutaten griffbereit oder bis zur Verarbeitung mit Frischhaltefolie bedeckt im Kühlschrank kaltstellen.
Die Zwiebel und den Knoblauch fein hacken. Die Gemüsebrühe (ich verwende Pulver) mit kochendem Wasser aufgießen und in einem Messbecher zur Seite stellen. Die Fleischwurst würfeln.
Die Hälfte des Olivenöls in einen Topf geben und erhitzen. Die Zwiebeln und den Knoblauch hinzugeben und kurz glasig anschwitzen. Dann die Kartoffelwürfel hinzugeben und 1 - 2 Minuten braten. Nun die halbierten Rosenkohlröschen hinzugeben und ebenfalls 1 Minute mitbraten. Dabei öfters durchrühren. Der Rosenkohl darf dabei ruhig etwas anbraten. Nun mit der Gemüsebrühe ablöschen und bei mittlerer Hitze mit geschlossenem Deckel etwa 25 Minuten garen (sollte leicht köcheln).
Eine kleine beschichtete Pfanne mit dem Rest des Öls anpinseln und die Fleischwurstwürfel zusammen mit den Karottenscheiben braten, bis die Wurst leicht kross ist. Das Ganze gut mit frisch gemahlenem Pfeffer würzen und ordentlich salzen. Eine kleine Prise Chiliflocken dazugeben.
Nun die getrockneten Tomaten kurz mitbraten. Mit einer Kelle Flüssigkeit aus dem Topf ablöschen. Nun den Quark in die Pfanne einrühren. Das gibt dem Ganzen eine cremige Konsistenz. Den Schafskäse darüber zerbröseln und auf der ausgeschalteten Herdplatte schmelzen lassen.
Nach 25 Minuten Kochzeit die Kartoffeln probieren. Sobald diese gar sind, aber noch leichten Biss haben, den Pfanneninhalt zum Gemüseeintopf geben und gut durchmischen (vorsichtig, damit der Rosenkohl nicht allzu sehr zerfleddert). Den Herd ausschalten und noch 5 Minuten ziehen lassen. In Suppenschüsseln verteilen und mit etwas Schnittlauch bestreuen.
Das Rezept eignet sich auch sehr gut für Feiern, da man die Zutaten schon vorbereiten kann und es auch mit Leichtigkeit in größeren Mengen zubereitet werden kann. Es beinhaltet viele gesunde Nährstoffe und macht dank der Ballaststoffe der ausgiebigen Kartoffeleinlage auch lange satt.
Natürlich lässt es sich auch ganz vegetarisch zubereiten. Einfach die Fleischwurst weglassen. Um Pep an den Eintopf zu geben, kann man natürlich auch einen Knochen, Speck o. ä. beim Kochen hinzugeben und diese vor dem Servieren ggf. wieder entfernen.
Kommentare
Sehr lecker. Aber warum die Karotte? Den Rosenkohl habe ich nur kurz gekocht. Nach 25 Min. ist er matschig.
Hallo, das ist ja mal ein richtig leckeres Rezept. Und man kann es mit gutem Gefühl essen, weil es kalorienarm ist! Ich habe die "Einfachversion" zubereitet, da ich nicht alle Zutaten im Haus hatte. Und ich habe alles ganz ohne Fett in einer beschichteten Pfanne leicht angebraten und dann in der Brühe fertig garen lassen. Meine Tochter aß an dem Tag zufällig mit uns zu Abend und sagte gleich beim ersten Bissen: "Hmmm!" Mein Mann sagte, daß Rosenkohl ja sonst immer leicht bitter schmeckt, in der nach Deinem Rezept zubereiteten Art jedoch gar nicht. Sein Kommentar war: "Schmackofatz!". Mir hat es auch super gut gemundet. Nach diesem Rezept werde ich jetzt Rosenkohl öfter zubereiten. Danke! Ein Foto kommt nach