Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Ruhezeit ca. 2 Tage
Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 2 Tage 50 Minuten
Möhre schälen, waschen und grob würfeln. Porree putzen, waschen und in Ringe schneiden. Zwiebeln schälen, grob würfeln. Alles mit Wasser, Essig und Gewürzen in einem Topf aufkochen, auskühlen lassen. Fleisch waschen, in eine Glasschüssel legen und mit dem erkalteten Sud begießen. Zugedeckt im Kühlschrank 2 Tage ziehen lassen.
Fleisch herausnehmen und sorgfältig trockentupfen. Marinade durchsieben, Gemüse aufbewahren.
Öl in einem Bräter oder einer Pfanne mit hohem Rand erhitzen. Fleisch darin rundherum kräftig anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Gemüse und Tomatenmark mit anrösten. Nach und nach mit der Marinade ablöschen. Aufkochen und bei milder Hitze zugedeckt ca. 15 Min. schmoren.
Fleisch herausnehmen und warm stellen.
Fond durchsieben das Gemüse dabei etwas ausdrücken. Sahne und Stärke mit dem Schneebesen glatt rühren und die Soße damit binden. Preiselbeeren unterrühren und evtl. noch mal abschmecken.
Wir essen dazu meistens Bratkartoffeln und ein rustikales Wirsinggemüse. Wer möchte kann auch Rotkohl, Klöße oder Spätzle dazu reichen.
Kommentare
sehr lecker! Ich habe es genau nach Rezept zubereitet und bin, insbesondere mit der Intensität der Säure, voll zufrieden. Obwohl das Fleisch eine Woche in der Marinade war, zerfiel es nicht so wie ein lange marinierter Rinder-Sauerbraten es tut. Vielen Dank für diese schöne Idee, Schweinefilet "mal anders" zuzubereiten.
Hallo, vielen Dank für die Rückmeldung. Natürlich kann man das Fleisch auch einige Tage länger marinieren, hab ich selber auch schon gemacht, es wird noch aromatischer. Super das du diese Option des Rezeptes angeregt hast. Lg. Maja
Hallo, habe dieses Rezept heute zum ersten Mal nachgelockt.... was soll ich sagen.....: einfach perfekt und mal eine andere Idee, Schweinefilet zuzubereiten. Es gab Rosenkohl und Rosmarinkartoffeln dazu. Das nächste Mal werde ich selbstgemachte Spätzle dazu machen wegen der reichlichen und leckeren Sauce. Vielen Dank für das feine Rezept Gr. B.
Hallo Chris, schön, dass es euch geschmeckt hat. Lg. und frohe Weihnachten wünscht Maja
Super Rezept, eine gute Alternative zum Sauerbraten vom Rind. Gabs bei uns mit Rotkohl und Klößen, Foto folgt. Wird es definitiv öfters in Zukunft bei und geben.
Hallo, super das es euch geschmeckt hat. Vielen lieben Dank für die Sternchen. Lg. Maja
Hallo Heute habe ich dieses Gericht nachgekocht . Sehr lecker und zart . Spätzle , Möhrengemüse und Kopfsalat dazu gereicht . Hat uns prima geschmeckt und wird mit Sicherheit nochmal gekocht .Alle Sterne :-)))
Hallo Wicky, super das es euch geschmeckt hat. Vielen dank für den hilfreichen Kommentar, das werde ich sicher ausprobieren. Danke auch für die tolle Bewertung :-) Lg. Maja
Ich habe gestern abend dieses Rezept nachgekocht und es ist wirklich super.Ich habe das Fleisch allerdings in die schon fertig abgebundene Sosse gelegt(kochendheiss)dann den Herd sofort ausgeschaltet und vorsichtig ziehen lassen. Es ist perfekt gegart aus dem Topf gekommen! Dazu gabs Semmelknödel und Brokkoli.
Kleiner Nachtrag: In Rotweinessig eingelegt, erhält man eine etwas dunklere Soße. Grüße Maja