Orangen-Karotten Suppe


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

zur Herstellung in der Cooking Chef von Kenwood geeignet

Durchschnittliche Bewertung: 3.82
 (15 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

15 Min. simpel 21.05.2013



Zutaten

für
2 Orange(n)
1 kg Karotte(n)
45 g Butter
240 g Zwiebel(n)
2 TL Zucker
1 Stange/n Zitronengras
1 TL Currypulver
600 ml Gemüsebrühe
200 ml Orangensaft
200 ml Kokosmilch
etwas Salz
etwas Cayennepfeffer
etwas Koriandergrün

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 15 Minuten Koch-/Backzeit ca. 35 Minuten Gesamtzeit ca. 50 Minuten
Orangenfilet (die weiße Haut komplett entfernen) in grobe Würfel schneiden. Möhren schälen und im Foodprozessor der CC mit der 5er Scheibe in Scheiben schneiden. Danach die Zwiebel im Foodprocessor grob hacken! An der Zitronengrasstange die äußersten Blätter entfernen und klein hacken.

Butter in der CC bei 140°C (Flexirührer, Rührintervall:3) schmelzen und die Zwiebel darin etwas anschwitzen (Rührintervall:2). Den Zucker dazugeben und leicht karamellisieren, Zitronengras und Currypulver dazu und kurz andünsten (Temp. auf 100 reduzieren).
Orangenfruchtfleisch und Karotten beimengen und mit der Brühe, dem Orangensaft und der Kokosmilch ablöschen.
Spritzschutz aufsetzen und ca. 20 min. leicht köcheln. Die Möhren sollten noch bissfest sein!
Etwa 4 El Möhren entnehmen und beiseitestellen, die Suppe weitere 15 min. kochen.
Dann die Suppe im Blender der CC Portionsweise pürieren. Eventuell noch mit Salz und Cayennepfeffer abschmecken, die Möhrenstückchen wieder dazu geben und in Tellern anrichten. Nach Geschmack noch mit frisch gehacktem Koriandergrün garnieren!

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

schnucki25

sehr sehr lecker...Danke für das schöne Rezept...Bilder sind unterwegs. lg

27.01.2015 19:13
Antworten
psst77

Hallo Schaffi9! Freut mich, wenn es euch geschmeckt hat. Lg psst77

31.10.2013 18:22
Antworten
Schaffi9

Hallo psst77, Hallo liebe Kochbegeisterten, habe das Rezept nachgekocht, ohne den Kenwood-Dingsbums. Einfach alles in einen Topf, Zwiebeln anschwitzen, ablöschen, Brühe auffüllen, alles weich kochen, Zauberstab rein und fertig ist das schnelle Essen mit wenigen Zutaten. LECKER!!! 2 Tage dran gegessen und frische Brötchen dazu verspachtelt. Danke für das Rezept. Schaffi9

31.10.2013 13:50
Antworten
Shaun0815

Danke, nun ist unser Schreck vorbei, Foodprozessor, häh!

26.12.2019 14:05
Antworten
PersonaGrata

Hallo zusammen, ich bevorzuge zwar auch die herkömmliche Gar-Methode mittels Kochtopf und koche insbesondere Suppen meistens "frei nach Schnauze". Dennoch lese ich gerne mal in solchen Rezepten, um einen Anhaltspunkt für Mengenangaben und Zutaten zu haben. Von daher, liebe psst77: Herzlichen Dank, das Rezept liest sich so, als müsste ich es unbedingt in den nächsten Tagen mal nachkochen (dann gbt's auch die Sternchen...). Liebe Grüße PersonaGrata

24.10.2013 12:10
Antworten
sigikiel

Seeehr leckeres Rezept! Ich füge manchmal als "Sättigungseinlage" noch einige Kartoffeln hinzu, manchmal ersetze ich auch einen Teil der Karotten durch Hokkaido-Kürbis (der braucht nicht geschält zu werden). Da ich keinen CC habe, sondern nur Küchenmesser und einen Pürierstab, schneide ich die Karotten (und ggf. Kartoffeln und Kürbis) in gröbere Stücke, koche alles zusammen für gut 20 Minuten und gehe dann einmal mit dem Pürierstab durch. Dabei habe ich zwar keine Möhrenstücke zum Dekorieren über, aber wenn man nicht zu lange püriert, bleiben noch einige Stückchen für den "Biss" drin. Ist, wie üblich, Geschmackssache.

21.10.2013 14:12
Antworten
glückskind1

" Foodprozessor -der CC mit der 5er Scheibe - Blender der CC - (Flexirührer, Rührintervall:3) " Ich weiß einfach nicht was das bedeutet. Kann es nicht nachkochen. Ist das eine neue Kochmethode?

21.10.2013 09:45
Antworten
miggerl001

nein..., Foodprozessor ist einfach eine Küchenmaschine, die zerkleinern kann. Die Buchstaben CC irritieren mich, wüßte nicht, dass bei Kenwood-Küchenmaschinen irgend welche Teile CC sich nenenn.

21.10.2013 11:14
Antworten
electrohexe

CC heißt Cooking Chef

21.10.2013 13:21
Antworten
miggerl001

Danke! auf das bin ich nicht gekommen. Diese Abkürzungen haben so ihre Tücken.

22.10.2013 00:13
Antworten