Echte Pfälzer Fleischknöpfe


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4
 (13 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

40 Min. normal 10.09.2004



Zutaten

für
250 g Rindfleisch
250 g Schweinefleisch
250 g Kalbfleisch
2 Brötchen, eingeweichte, ausgedrückte
2 Ei(er)
Salz und Pfeffer
Muskat
Nelke(n), zerstoßene
Thymian
Petersilie

Für die Sauce:

50 g Butter
Mehl
250 ml Fleischbrühe
Meerrettich, frisch geriebenen
Salz und Pfeffer
Muskat
1 Prise(n) Zucker

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 40 Minuten Gesamtzeit ca. 40 Minuten
Das Fleisch und die 2 Brötchen durch den Fleischwolf drehen (oder sich gleich Hackfleisch kaufen !). 2 Eier unter die Masse schlagen und mit den Gewürzen, sowie einer Handvoll gehackter Petersilie abschmecken. Die Masse gut schlagen und eine zeitlang stehen lassen. Dann mit nassen Händen Klöße formen und in siedender Fleischbrühe garen.
Dazu schmeckt Meerrettich-Soße:
Butter mit wenig Mehl anschwitzen. Mit 1/4 l Fleischbrühe aufgießen. Dann soviel frisch geriebenen Meerrettich dazugeben, bis die Soße dicksämig und von gewünschter Schärfe. Kurz aufkochen lassen und mit Salz, frischem Pfeffer, etwas Muskat und einer Prise Zucker abschmecken.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

trapsi

Bei uns gibt's Senfsoße dazu. Gekochte Eier werden mit Senf und Sauerrahm, Gewürzen und ganz viel Schnittlauch zu einer kalten Soße verarbeitete. Dazu Salzkartoffeln, rote Beete, Gewürzgurken, Karottensalat aus gekochten Karotten und Meerrettich.... Super leckeres Pfälzer Essen 😋😋

06.09.2020 10:59
Antworten
Abacusteam

Genau nach Rezept gemacht. Schmecken einfach saugut...auch wenn Kalb drin ist :-))). Muss man probieren!

19.12.2017 00:00
Antworten
Heise1

Zu Pälzer Fleschknepp gehören natürlich Salzkartoffle un rote Beete! So wie im Rezept beschrieben, sind sie wirklich lecker !!! Seit 2 Jahren lebe ich jetzt schon hier in Norddeutschland (mein Ursprung ist Ludwigshafen am Rhein), und ganz oft muß ich die "Fleschknepp" machen! LG

26.10.2010 12:25
Antworten
DiJeh

als naturalisierter Pfälzer habe ich die Knepp für Hessen in Sachsen gekocht. heer war des kloor... Das Rezept ist super, "geele Ruchemer" dazu... Klasse Grüße aus Fernostdeutschland dijeh

07.12.2007 09:51
Antworten
Jerchen

Als echter Pälzer-Bub muß ich auch meinen Senf dazugeben: 1. Das mit dem Majoran empfehle ich auch (keine Kritik!). 2. Meist wird Meerretichsoße und Salzkartoffeln oder auf Weinfesten Kartoffelpürre dazu gereicht. 3. Ich koche meist M.-Soße und Salzkartoffeln dazu, weil´s so am besten schmeckt. 4. Ein Stück Baguette legt man gerne hinzu, wenn jemandem die Soße wirklich gut schmeckt, braucht er dann etwas zum "sauber" machen. Viele liebe Grüße aus der schönen Pfalz Jerchen

04.10.2007 14:02
Antworten
marie67480

Hallo, als echte Pälzerin kann ich sagen, dass tatsächlich Salzkartoffeln dazu gereicht werden. Manche mögen ganz gern auch ein Gürkchen dazu und als "light-Version" sieht man dieses Gericht auch mit Baguette. Aber unbedingt: Än guude Pälzer Schoppe.... Lg Marie

27.02.2007 12:37
Antworten
Kabuffchaterin

Also ich würde Salzkartoffeln dazu reichen. Kommt mir bei so einem Bodenständigen Menü passend vor. lg Kabu

27.02.2007 12:14
Antworten
Timberly1

Hallo! Ja, bitte, ich würde auch gerne wissen, was man im Original dazu reicht? LG Timberly

27.02.2007 10:07
Antworten
schmausimausi

Hallo! Mir gefällt das Rezept sehr gut. Und wenn ich es nachkoche, dann so wie es geschrieben steht. Mich würde aber noch interessieren, was man im "Original" als Beilagen dazu ißt. Vielleicht wird das ja noch ergänzt :-) Gruß schmausimausi

26.02.2007 23:40
Antworten
skorpionmann1971

hallo also ich kenne es von einem Pfälzer von der weinstraße und da reichen sie sauerkraut und salzkartoffeln so wie meerrettichsoße dazu

21.09.2022 16:00
Antworten