Himbeer-Heidelbeer-Torte


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

leicht und frisch

Durchschnittliche Bewertung: 4.43
 (21 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

60 Min. normal 18.05.2013 3236 kcal



Zutaten

für

Für den Biskuitboden:

4 Ei(er)
160 g Zucker
1 Pck. Vanillinzucker
70 g Speisestärke
100 g Mehl
2 TL Backpulver
100 g Konfitüre (Heidelbeer-)

Für die Creme: (Heidelbeercreme)

1 Glas Heidelbeeren, 255 g Abtropfgewicht
150 g Joghurt (Heidelbeer-)
50 g Honig
8 Blätter Gelatine, weiß
300 ml Sahne

Für die Creme: (Himbeercreme)

250 g Himbeeren
150 g Joghurt (Himbeer-)
50 g Honig
8 Blätter Gelatine, weiß
300 ml Sahne

Nährwerte pro Portion

kcal
3236
Eiweiß
87,33 g
Fett
91,47 g
Kohlenhydr.
501,57 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde Ruhezeit ca. 1 Tag Koch-/Backzeit ca. 25 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Tag 1 Stunde 25 Minuten
Biskuitteig:
Eier, Zucker und Vanillinzucker schaumig schlagen. Stärke, Mehl und Backpulver mischen, unter den Eischaum ziehen.
Eine Springform (24 cm Durchmesser) mit Backpapier auslegen, Teig einfüllen und bei 180°C 25-30 Minuten backen.
Biskuittboden erkalten lassen, aus der Springform nehmen und waagerecht halbieren. Böden begradigen.

Unteren Boden mit der erhitzten Heidelbeerkonfitüre bestreichen, mit einem Tortenring umlegen.

Heidelbeercreme:
Die abgetropften Heidelbeeren pürieren, mit Joghurt und Honig gut verrühren. Eingeweichte, ausgedrückte Gelatine in wenig heißem Wasser auflösen und unter die Heidelbeermasse ziehen. Sahne steif schlagen, unterheben. Creme kegelförmig auf dem Boden verstreichen. In der Mitte soll nur ganz wenig Creme sein. Den zweiten Boden auf die Creme legen.

Himbeercreme:
Himbeeren pürieren, mit Joghurt und Honig gut verrühren. Eingeweichte, ausgedrückte Gelatine in wenig heißem Wasser auflösen und unter die Himbeermasse ziehen. Sahne steif schlagen, unterheben. Creme auf dem Tortenboden glatt streichen. Torte gut durchkühlen lassen.
Evtl. mit Kuvertüre und frischen Beeren verzieren.

Ich habe die Torte einen Tag vorher gemacht und dann eine Nacht kühl gestellt. Dann war sie richtig erfrischend.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Corinna65He

Ich habe die Torte mit Brombeeren und Himbeeren gemacht. War sehr lecker und sah auch genauso aus, wie auf den Fotos.

18.08.2020 14:31
Antworten
Modahni

Ich habe diese Torte schon mehrfach gemacht und immer war die Begeisterung groß. Diesesmal habe ich Schokoladensahne drumherum gemacht und mit Choclait Chips verziert.

02.11.2019 09:21
Antworten
3GängeMenü

Eine super leckere Torte und einfache Torte (obwohl Sie so genial aussieht!) mit super leckeren Cremes die man auch einfach so als Dessert servieren kann! Mit tk-Obst werden die Farben übrigens schöner :)

09.09.2019 09:49
Antworten
Froeschchen1722

Tolle Heidelbeercreme! Hab ich für eine Tauftortenfüllung genommen! Lecker.

06.07.2019 22:44
Antworten
MirReichtsIchGehTanzen

Hat alles wunderbar geklappt. Sieht gut aus und schmeckt schön fruchtig. Ich hatte TK-Himbeeren und Heidelbeeren. Habe den Saft nach dem Auftauen benutzt, um die Gelatine darin einzuweichen. Ich habe für die 2.Creme, also die Himbeer-Creme nur 200g Sahne genommen, da ich es etwas fruchtiger mag. Hat auch gut geklappt. Vielen Dank für das tolle Rezept!

17.03.2019 18:53
Antworten
chey2000

Hallo, habe die Torte gemacht und muß sagen, ging sehr einfach und sieht sehr lecker aus. Als Boden habe ich einen Zebrakuchen gemacht. Die beiden Cremes hätten ,nach meinem Geschmack, etwas fruchtiger schmecken können. Die mach ich auf alle Fälle wieder. Ach ja, habe sie in einer kleinen eckigen Form gemacht. LG Chey

13.07.2014 10:20
Antworten
Kletterseil

Ich habe heute diesen Kuchen zubereitet und bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Bilder folgen. Ein Tipp: Vom oberen Boden ein Tortenstück ausschneiden, dann bekommt man die Kegelform besser hin. Marmelade habe ich weggelassen, weil die Farbe so durchzog, könnte mir aber auch, wenn keine Kinder mitessen, Grand Manier im Boden gut vorstellen.

11.05.2014 15:12
Antworten
Kletterseil

Statt Honig habe ich jeweils 60g Zucker genommen.

11.05.2014 19:54
Antworten
Kletterseil

Außerdem Tiefkühlobst und Naturjoghurt.

11.05.2014 19:56
Antworten
junge-Köchin

Hallo Kletterseil, es freut mich, dass die Torte so gut geworden ist und vielen Dank für die gute Bewertung. Mit Honig und Naturjoghurt stelle ich es mir auch sehr lecker vor. Ja, das mit der Marmelade ist immer so eine Geschmackssache. LG junge-Köchin

14.05.2014 19:23
Antworten