Zutaten
für1 | Hähnchen |
Salz | |
100 g | Oliven, grün und schwarz |
Pfeffer | |
Salz (Orangensalz) | |
1 | Zitrone(n) (Salzzitrone), eingelegte |
1 | Zwiebel(n) |
3 | Knoblauch |
einige | Safranfäden |
4 EL | Butter |
2 EL | Olivenöl |
½ Bund | Petersilie |
½ Bund | Koriandergrün, wer es mag |
1 TL | Ingwer |
400 ml | Wasser, kochend |
Zubereitung
Hähnchen in 6-8 Stücke zerteilen. Mit Orangensalz und Pfeffer würzen. Zwiebel und Knoblauch häuten und nicht zu fein hacken. Oliven in kochendem Wasser 1 Min. blanchieren. In ein Sieb abgießen, kalt abschrecken und abtropfen lassen. Das Fleisch der Salzzitrone entfernen. Zitrone gut waschen und trocken tupfen. In kleine Stücke schneiden. Safranfäden mit ein paar Salzkörnern im Mörser fein zerstoßen.
Backofen auf 200ºC vorheizen.
Butter und Olivenöl in eine Pfanne erhitzen. Die Hähnchenstücke im heißen Fett rundum goldgelb anbraten. Herausnehmen und in die Tajine legen. Zwiebel und Knoblauch im Bratfett glasig anschwitzen. Die zerstoßenen Safranfäden in 400 ml kochendem Wasser auflösen. Mit dem Safranwasser die Zwiebeln ablöschen. Alles über die Hähnchenstücke gießen.
Tajine verschließen. Die Vertiefung an der Deckelspitze mit kaltem Wasser füllen. Die Tajine in den Backofen stellen. Bei 180ºC circa 60 Min. garen. 10 Min. vor Ende der Garzeit Oliven und Salzzitrone zufügen.
Petersilie und Koriander fein hacken und über die fertige Hähnchen Tajine streuen.
Backofen auf 200ºC vorheizen.
Butter und Olivenöl in eine Pfanne erhitzen. Die Hähnchenstücke im heißen Fett rundum goldgelb anbraten. Herausnehmen und in die Tajine legen. Zwiebel und Knoblauch im Bratfett glasig anschwitzen. Die zerstoßenen Safranfäden in 400 ml kochendem Wasser auflösen. Mit dem Safranwasser die Zwiebeln ablöschen. Alles über die Hähnchenstücke gießen.
Tajine verschließen. Die Vertiefung an der Deckelspitze mit kaltem Wasser füllen. Die Tajine in den Backofen stellen. Bei 180ºC circa 60 Min. garen. 10 Min. vor Ende der Garzeit Oliven und Salzzitrone zufügen.
Petersilie und Koriander fein hacken und über die fertige Hähnchen Tajine streuen.
Kommentare
Diese leckeren Hähnchenkeulen bereite ich in Ermangelung einer Tajine im Römertopf zu und überknuspere gleichzeitig noch Bulgur in den letzten Minuten. Bei uns sind immer noch Zucchini mit im Topf sowie selbst eingelegte Salzzitronen mit! Fruchtfleisch. Ingwer würde ich, wenn, frisch verwenden. Foto folgt. LG wiemy
Wir haben immer noch ein paar Möhren und Kartoffeln mit reingemacht. War oft in Marokko und hab dort mit Freunden viel gekocht
Traumhaft lecker, ich verwende auch das Fruchtfleisch. Ich habe es nun schon dreimal gekocht und wird definitiv nicht das letzte mal sein
Das war relativ einfach zu kochen... und war super lecker. hab couscous dazu gemacht. und in Ermangelung einer Tajine im normalen Kochtopf zubereitet. Wird definitiv wiederholt!! danke für das tolle Rezept! 🙏
Halle DeReben, du kannst den Ingwer einfach mit in die Tajine geben. Ich persönlich mag eher den frischen Ingwer. Die Pulverform geht aber auch. LG
Wo bekommt man denn Salzzitronen?
Das hört sich gut an. Ich verstehe nicht, was man mit der Salzzitrone macht: das Fleisch entfernen... die Zitrone trocken tupfen und zerkleinern. Man verwendet nur die Schale? Danke für eine Antwort. 1aSahne
Hey, also man verwendet die Schale, deswegen soll man das Fruchtfleisch vorher entfernen. Wenn man es saurer mag kann man die Tajine auch mit dem Fruchtfleisch kochen. Ich hab es noch nicht ausprobiert...
Ich koche mit dem Fruchtfleisch.Salzzitrone ist nicht so sauer.
Hallo 1aSahne Ich habe das Rezept nun schon viele Male gekocht. Ich schneide die Salzzitrone in ca. 5mm dicke Scheiben und koche sie mit. Wir essen sie dann ganz normal mit, auch mit Schale. ;-) Ich nehme allerdings kein Wasser sondern Hühnerbrühe. Is aber Geschmacksache. Falls Dir die Zitrone nicht schmeckt, musst Du sie ja nicht mitessen. LG Vlieslaus