Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 20 Minuten
Zwiebel würfeln, Knoblauch und Ingwer fein hacken und Kardamom sowie Bockshornklee mörsern.
Butter vorsichtig schmelzen und erhitzen, bis Blasen aufsteigen. Wenn die Oberfläche mit Schaum bedeckt ist, alle anderen Zutaten hinzufügen und die Hitze reduzieren. Offen solange bei niedriger Hitze köcheln lassen, bis die Oberfläche transparent wird und die Milchflocken goldbraun geworden und auf den Topfboden abgesunken sind. Das dauert 45 bis 60 min. Die Butter sollte nicht bräunen.
Die flüssige Würzbutter durch ein mehrlagiges Tuch oder Teebeutel in hitzebeständige Gefäße (Schraubdeckelgläser gehen gut) füllen und diese verschließen. Die Gewürze und festen Bestandteile verwirft man.
Ni´tir Qibe gut verschlossen im Kühlschrank oder bei Raumtemperatur aufbewahren, bis zu 3 Monate ist das unproblematisch.
Die Würzbutter ist essentiell für etliche äthiopische Gerichte, zum Beispiel für den Eintopf Doro Wot, dem äthiopischen Nationalgericht. Natürlich kann man bei den Gewürzen variieren, zum Beispiel mit Kreuzkümmel, Oregano, Safran oder Zitronenverbene.
Ni'tir Qibe schmeckt auch sehr gut zu gedämpftem Gemüse, Kartoffelbrei und auf gekochtem Reis. Oder nur als Brotaufstrich.
Kommentare
Danke für den duften Kommentar, rks77! Und genieße das zweite Glas und alle weiteren mit allen Sinnen. ^._.^ Ecki
Hab mein erstes Glas aufgebraucht und so eben ein neues angesetzt. Schon allein der Duft wenn man das Glas öffnet ist himmlisch!
Hm, ich finde die Menge Gewürze etwas untertrieben. Beim nächsten Mal werde ich die Gewürzangaben verdoppeln.
Danke für die Bereitstellung des Rezeptes. Aufgrund der Sprachbarriere konnte ich bisher nicht herausfinden, was für Zutaten die Würzbutter hatte, geschweige denn den Namen googlebar aufgeschrieben bekommen. Wenn wir gerade dabei sind: Hat jemand die Rezeptur von Shiro parat?
Hi Johanna, sehr gerne, dank ich dir, für die fünf Sterne. Die Geimtipps in Chefkoch.de, auf die man/frau erst beim Stöpern stößt, sind meiner Erfahrung nach oft die besten. Die große Mehrheit der Nutzer scheint mir eher konservativ nach Standardrezepten zu suchen (z.B. Marmorkuchen, für welchen es -- Stand heute -- 423 Rezepte gibt), exotische Rezepte fristen deshalb eher ein Nischendasein. Das macht sie mMn aber nur reizvoller. Ein erfolgreiches kulinarisches Weitersuchen wünscht dir ecki.
Schade, dass dieses Rezept so wenig Bewertungen hat :-) Ich habe mich genau an das Rezept gehalten. Die Würzbutter hat einen feinen sehr sehr leckeren Geschmack. Vielen Dank für das Rezept
Danke sehr, simonsayssomethings, für die positive Kritik. Dass du die Butter zur Grundzutat gemacht hast, erfüllt mich mit Stolz. Bleib gesund! ecki ^._.^
Also ich bin nicht leicht zu überzeugen, aber dieser gewürzte Butterschmalz…….. Ich könnte ihn zur Zeit überall mit dazu geben…. Es peppt alles auf…. Und darüber hinaus ist es mit den einzelnen Zutaten sehr sehr gesund…. Es steht nun wie das Salz und Öl als Grundbeigabe neben dem Herd :)
Vielen lieben Dank, Comida, für den traumhaften Kommentar. Ja, die Butter peppt auf. Und wenn man sie mal hat, im Handumdrehen. Gruß, ecki ^._.^
Mensch, das ist ja soooo lecker! Man muss gut aufpassen dass es nicht anbrennt. Aber ging ganz einfach und war nach 45 min koecheln fertig. Zu geduenstetem Gemuese oder Kartoffelpuree, ein Traum!