Arbeitszeit ca. 1 Stunde
Ruhezeit ca. 6 Stunden
Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 7 Stunden 30 Minuten
Die Eier trennen, Eiweiße steif schlagen, den Zucker nach und nach einrieseln lassen. Zu einer glänzenden Masse rühren. Eigelbe unterheben. Mehl, Speisestärke, Vanillepuddingpulver und Backpulver mischen und darüber sieben, die Zitronenschale hinzugeben. Alles vorsichtig unterheben.
Die Biskuitmasse auf einem leicht gefetteten und mit Backpapier ausgelegten Backblech (ca. 32x39 cm) glatt streichen. Im vorgeheizten Backofen bei 160 - 170 °C Umluft auf mittlerer Schiene ca. 30 Min. backen. Den Biskuit ganz auskühlen lassen und in der Mitte halbieren, so dass ein Deckel und Boden entsteht.
1 1/2 Beutel Götterspeisepulver in 640 ml kaltem Wasser ca. 10 Min. quellen lassen. Dann mit 75 g Zucker unter Rühren erhitzen, bis alles gelöst ist. Nicht kochen lassen!! Im Kühlschrank ca. 2 Stunden kalt stellen, damit alles leicht geliert. Die Götterspeise ist leicht flüssig und geliert nach den weiteren Zubereitungsschritten.
In der Zwischenzeit die Mandelblättchen ohne Fett in einer Pfanne rösten und abkühlen lassen. Den Biskuitdeckel mit Zitronenmarmelade bestreichen und die gerösteten Mandel darauf verteilen.
Den Frischkäse, 185 g Zucker und den Saft von 1 1/2 Zitronen verrühren. Die Götterspeise unterheben. Die Sahne steif schlagen und unterziehen. Kurz in den Kühlschrank stellen. Einen hohen Backrahmen auf den Boden setzen. Die Creme darauf verstreichen und den Deckel mittels zwei Tortenhelfern darauf legen. Im Kühlschrank 4 - 6 Stunden kalt stellen. Anschließend mit Puderzucker bestäuben.
Kommentare
Hallo Loonchen, man benötigt 1 1/2 Beutel Götterspeise. Da ist mir ein Fehler beim Eintippen der Zutaten unterlaufen. Vielen Dank für den Hinweis - ich lasse es von CK ändern. LG, Estefania
Das sieht ja super lecker aus.Nun meine Frage: Im Rezept steht 1/2 Beutel Götterspeisepulver, in der Beschreibung allerdings 1 1/2.Was stimmt denn jetzt :o)
Hi Simone! Vielen Dank für deine Bewertung und das Rezeptfoto! Ja, die Schnitten sind bei heißen Temperaturen richtig erfrischend. Ich freue mich, dass dir das Rezept gefallen hat. LG, Estefania
übrigens habe ich auf den Deckel auch etwas von der Creme gestrichen und erst da drauf das Gelee und die Mandeln.
Hallo Estefania, ich habe heute die Zitronenschnitten probiert. Sie sind wirklich köstlich. Das ist ein tolles Rezept für den Sommer, wenn es richtig heiß ist :-) Wird auf jeden Fall wieder gebacken. Vielen Dank und LG Simone
Hallo Patty! Es freut mich, dass dir die Zitronenschnitten geschmeckt haben. Dass du die Götterspeise durch Gelatine/Zitronensaft ersetzt hast, fand ich sehr interessant. Dein Herztörtchen sieht sehr lecker aus! Vielen Dank für das schöne Rezeptfoto! LG, Estefania
Hallo die Zitronenschnitten sind sehr lecker. Habe alles nach Rezept gemacht, nur die Götterspeise habe ich ersetzt. Danke fürs Rezept LG Patty