Festtagstorte mit Karamellbuttercreme, Sahne und Eierlikör


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Doppelt gefüllte Biskuittorte mit Massa Ticino Überzug, für 12 Stücke

Durchschnittliche Bewertung: 4.75
 (4 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

120 Min. normal 17.05.2013



Zutaten

für

Für den Teig:

6 Ei(er), getrennt
210 g Zucker
210 g Mehl
etwas Backpulver

Für die Creme:

½ Liter Milch
1 Pck. Puddingpulver, Karamell
3 EL Zucker
250 g Butter, weich

Außerdem:

330 ml Sahne
1 Pck. Vanillezucker
Eierlikör
1 kg Fondant (Massa Ticino), oder Rollfondont
n. B. Lebensmittelfarbe
Puderzucker, zum Ausrollen

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 2 Stunden Ruhezeit ca. 8 Stunden Koch-/Backzeit ca. 40 Minuten Gesamtzeit ca. 10 Stunden 40 Minuten
Biskuit:
Die Eier trennen, die Eiklar mit dem Zucker sehr steif schlagen, die Dotter nur kurz (5-6 Umdrehungen) mit mixen, das Mehl nur unterheben.
Teig in eine mit Backpapier ausgelegte 26er Form geben und bei etwa 170° Umluft 40 Minuten backen. Auskühlen lassen und dann 2x durchschneiden.

Buttercreme:
Pudding nach Anleitung zubereiten. Mit Folie zugedeckt auskühlen lassen, damit sich keine Haut bildet. Butter und Pudding müssen die gleiche Temperatur haben. Den Pudding löffelweise in die Butter mixen. Evtl. etwas Likör zugeben.

Die Sahne mit dem Vanillezucker steif schlagen.

Fertigstellung der Torte:
Die Creme in 3 Teile aufteilen, die Sahne in zwei Teile. Den untersten Tortenboden mit einem Tortenring umschließen. Den Biskuit mit Eierlikör tränken, den ersten Teil der Creme aufstreichen, danach die Hälfte der Sahne aufstreichen. Den mittleren Tortenboden darauf setzen und wieder mit Eierlikör tränken. Den zweiten Teil der Creme und die restliche Sahne aufstreichen, den Tortendeckel ebenfalls tränken und darauf setzen. Mit der restlichen Buttercreme die Torte umhüllen, glatt streichen und kalt stellen.
Niemals mit Sahne abschließen, sie weicht den Massa Ticino auf!

Die Torte kann so schon am Vortag vorbereitet werden.

Überzug:
Den Großteil des Massa Ticino einfärben. Ich nehme Pulverfarbe aus der Apotheke und knete sie nur ganz leicht ein, dann wird es wunderschön marmoriert. Mithilfe von Puderzucker ca. 4 mm dick ausrollen, groß genug, damit der Überzug leicht über die ganze Torte reicht. Die Platte halb auf das Nudelholz rollen und die Torte überziehen, leicht andrücken und glatt streichen. Mit der Handkante den Fondantrand modellieren und zurecht schneiden.
Falten und ein unschöner Rand können mit einem schönen Band, Baiserspitzen oder gerollten Fondantschlangen gut kaschiert werden.
Aus dem Rest des Fondants kann man noch Deko ausstechen oder formen, oder luftdicht verschließen.

Tipp:
Man kann auch Fondant aus Marshmallows (MMF) selber herstellen:
http://www.chefkoch.de/rezepte/1199091225799663/MMF-Fondant.html

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

P_N_D

Hallo! Schade, dass dein Biskuit nichts geworden ist beim ersten Mal. Ich mache mein Biskuit nur mit diesem Rezept - schon seit Jahren. Dunkel, mit etwas Kakao, für Schwarzwälder z.B.- oder klassisch hell. Danke dir für dein Feedback ! Ich hoffe, die Torte mit der Creme ist dann trotzdem was geworden und sie hat geschmeckt! LG

13.11.2016 14:14
Antworten
LieLieschens

Hallo P_N_D! Leider finde ich dein Rezept nicht gut. Obwohl ich eigentlich recht backerfahren bin, müsste ich den Biskuitboden zweimal machen. Die Anleitung ist leider sehr ungenau und uneindeutig. In der Anleitung steht z.B. "Die eiklar mit dem Zucker sehr steif schlagen" wenn man aber Zucker und Eiweiß gleichzeitig schlägt, kann der Eischnee nicht festwerden. Ein Biskuitboden gelingt so leider nicht mit dieser Anleitung. LieLieschens

12.11.2016 14:37
Antworten
mabi25

Tolles Rezept. Hab die Torte zum Geburtstag gebacken, sie kam sehr gut an und hat allen geschmeckt. War meine erste Fondant Torte, hab sie auch mit Vanillepudding gemacht. Vielen Dank. :-)

18.10.2016 18:36
Antworten
P_N_D

Hallo, das freut mich sehr!! glg

29.04.2016 08:24
Antworten
Jule2389

ich habe diese Torte zum Geburtstag meiner Oma gebacken, sie war einfach ein Traum! es war meine erste fondant torte und ich muss sagen, es hat gut geklappt! 5 sterne für dieses tolle rezept! :-)

28.04.2016 17:48
Antworten
Bridget_Biggi

Hallo, vielen Dank für dieses klasse Rezept. Die Torte ist wirklich himmlisch lecker. Habe sie als Geburtstagstorte verschenkt und wurde gleich verpflichtet, sie nun jedes Jahr zu machen :-) Habe mich genau an das Rezept gehalten. Statt Karamellpudding hab ich jedoch Vanillepudding genommen (ist ja nur Geschmackssache) und da ich die Torte komplett mit Fondant überzogen habe wurde mir empfohlen, ein sogenanntes Cupcake Frosting über der Torte zu verteilen, damit der Fondant richtig hält. Dazu habe ich einfach 250 gr. Schokolade (weiß) geschmolzen und nach dem abkühlen mit 250 gr. Magerquark gemischt, halbe Stunde in den Kühlschrank und dann ab auf die Torte. Schmeckt auch noch erfrischend und neutralisiert etwas den absolut süßen Fondant :-) Ganz klar - tolle Torte! DANKE

10.03.2015 21:42
Antworten
P_N_D

Oh, das freut mich aber sehr!!! :D Wünsche gutes Gelingen!! Glg :*

20.05.2014 08:50
Antworten
Brillenaffe

Prima Rezept - danke! Die Torte wird Bestandteil der Hochzeitstorte für eine Freundin. Hat heute auch schon den Brautpaarcheck erfolgreich bestanden :)

19.05.2014 19:58
Antworten