Arbeitszeit ca. 1 Stunde 15 Minuten
Ruhezeit ca. 3 Stunden
Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 4 Stunden 35 Minuten
Für den Teig:
Alle Zutaten mischen und zu einem glatten Teig verarbeiten. Falls der Teig zu trocken ist, noch ein kleines bisschen von der Milch zufügen. Der Teig darf nicht mehr an den Fingern kleben!!!
Den Hefeteig mit einem Handtuch abdecken und an einem warmen Ort 3 Stunden gehen lassen. WICHTIG!!! ER SOLLTE SICH MINDESTENS VERDOPPELN!
Für die Füllung:
Die Eier hart kochen.
Das Hackfleisch und die vorbereiteten abgetropften Nudeln & Pilze in eine große Schüssel geben. Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein Würfeln ebenfalls zu dem Hackfleisch geben. Jetzt alles schön durchkneten, bis eine schöne klebrige Masse entstanden ist. Nun die Masse mit der Fischsauce und Pfeffer abschmecken. Aber VORSICHT!!! Die Asiaten benutzen die Fischsauce quasi als Salz, deshalb nach eigenem Geschmack würzen!!!
Zurück zum Teig:
Schön aufgegangen wird dieser noch einmal kräftig durchgeknetet und dann auf einer bemehlten Fläche zu einer Art Stange gerollt. Den Teig dann in 6 gleichgroße Stücke zerteilen und diese dann zu Kugeln formen. Diese Teigkugeln Plattdrücken und so ca. 10x10 cm groß ausrollen.
Die Eier pellen und halbieren und schon einmal einen Dämpfer (oder Topf mit Dämpfeinsatz aufstellen).
Lap Xuong in schräge Scheiben schneiden. Nun die Füllung in 6 Portionen aufteilen und je ein Teil in die Mitte auf einen der kleinen Pfannkuchen setzen. Jetzt jeweils ein halbes Ei oben auf der Hackfüllung andrücken und pro Banh Bao 4 Scheiben von der Lap Xuong darum trapieren.
Jetzt kommt das Schwierigste (mach ich auch zum ersten Mal). Zwei Seiten eines Banh Bao hochnehmen (quasi wie eine Handtasche) und sie dann ringsherum verschließen und zwar so, dass kleine Falten entstehen. Es braucht Übung, aber es geht irgendwann richtig gut.
Jedes der Banh Bao auf ein Stück Back- oder Kopierpapier legen, so dass sie nicht am Sieb des Dämpfers kleben bleiben können und ca. 15-20 dämpfen.
Kommentare
Hallo, ich wollte nur darauf hinweisen, dass die Füllung (abgesehen von den gekochten Eiern) üblicherweise vorher in der Pfanne angebraten wird, bevor die Banh Baos gefüllt werden.
Sehr lecker und viel einfacher als ich es mir vorgestellt habe 👍
Ähnlich machen wir auch unsere banh baos . Nutzen aber fuer den teig noch kokosmilch.
Hallo sister2! Als Beilage kommt eigentlich nichts dazu. In Asien isst man Banh Bao's schon zum Frühstück. Es ist ein Snack, den man eigentlich den ganzen Tag über essen kann, weil der Teig so schön luftig und locker ist. Wenn du Soße dazu möchtest, einfach ein bisschen Sojasoße zum Stippen. Die Wurst, bekommt man eigentlich in jedem Asia Laden falls nicht, dann lieber weglassen. Ich habe oben zwar Salami als Alternative angegeben, ist aber nicht zu vergleichen - ist aber reine Geschmackssache. LG BratenSepp
Halo BratenSepp Das Rezept hört sich sehr interessant an, was ißt man den als Beilage dazu (Soße, ...) dazu? Wenn man die chin. Wurst nicht bekommt, welche könntest du als Alternative empfehlen? Vielen Dank im voraus sister2
Hallo Riwwelkouche! Sorry, das ich mich jetzt erst melde hatte kein Internet (wegen Umzug). Danke dir für den netten Kommentar! Ja, das mit dem Falten, muss ich auch noch etwas üben ;) . Bin ja schon sooo gespannt auf die Fotos - vielen lieben dank! LG BratenSepp
Huhu, vielen Dank für das Rezept! Ich habe bei den Falten etwas gemogelt. Habe einfach nach dem Füllen einen runden Kloß geformt und dann mit dem Messer die Kanten reingedrückt. Hat dem Geschmack keinen Abbruch getan :) Ich habe auch Fotos hierzu hochgeladen, hoffentlich werden sie bald freigeschaltet. LG
Hallo MaCu! Vielen Dank für deinen Kommentar! Und ja, du hast recht - entweder die originale Lap Xuong oder keine Salami. Aber schmecken tut es mmmmhhhh! Lecker!!!! PS: Hoffe du hast Bilder - bin so neugierig!!!! LG BratenSepp
Hallo BratenSepp! Wow, hätte nicht gedacht, dass ich das Rezpet hier finden würde!!! VIELEN DANK!!!! Habe mal vor Urzeiten eines dieser köstlichen Hefeklöpse probieren dürfen, und war hin und weg! Soweit ich mich erinnern kann, stimmen die meisten Zutaten von dir auch überein. Nur bei der Salami scheiden sich unserer Geister: die chinesischen Schweinswürste bzw. Lap Xuong sind schon der Hammer gewesen! Keine Salami hätte jemals diesen Geschmack. Daher lieber weglassen, wenn man keine bekommt. Aber keine Bange, in den meisten Asia-Shops kriegt man Lap Xuong problemlos, entweder frisch oder gefroren. Beste Grüße, MaCu