Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Ruhezeit ca. 45 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 45 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 45 Minuten
Alle trockenen Zutaten zusammenmischen. Leinsaat und Sonnenblumenkerne evtl. mahlen bzw. mörsern (dadurch wird der Teig feiner und fluffiger, da die Gasbläschen besser gehalten werden). Wenn das Kokosmehl noch etwas zu grob ist, ebenfalls kurz nachmahlen. Ich nehme dazu eine Kaffeemühle.
Wasser und Quark hinzufügen und kneten. Ich nehme dazu die Küchenmaschine. Es geht aber auch jeder Handmixer. Etwa 8 min. kneten und danach per Hand nachkneten. Dann den Teig abgedeckt ca. 45 min. ruhen lassen.
Wenn der Teig etwas aufgegangen ist, einen Laib formen, auf ein Backblech legen und bei 180°C (Ober-/Unterhitze) 45 - 60 min. backen. Zwischendurch mit Wasser einpinseln, dann wird´s knuspriger. Aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitter o. ä. abkühlen lassen.
Am Anfang kann man ruhig herumexperimentieren. Kräuter nach Geschmack hinzufügen. Auch Röstzwiebeln (Zwiebelbrot), Oliven und Trockenobst oder -gemüse können verwendet werden.
100 g fertiges Brot enthalten etwa 4 g KH, 22 g Fett, 22 g Protein und 313 kcal. Ich habe schon viele andere Brote ausprobiert. Manche schmecken ziemlich eilastig, andere sind eher gummiartig.
Dieses Brot ist auch nicht perfekt aber schon fast wie "normales" Brot. Man kann das Kokosmehl auch einfach durch Haselnuss- oder Mandelmehl ersetzen.
Hinweis von Chefkoch.de: Da in Leinsamen der Gehalt an Cadmium relativ hoch ist, empfiehlt das Bundeszentrum für Ernährung nicht mehr als 20 g Leinsamen pro Tag zu sich zu nehmen. Entsprechend sollte man hier den täglichen Brotverzehr einteilen.
Wo bekomme ich den Gluten her? Ich kenne nur Produkte die extra ohne Gluten sind, aber Gluten pur hab ich noch nie gesehen? Ist das nicht bereits in normalem Weizenmehl enthalten, also kann ich statt der 150g Gluten auch 150g Mehl nehmen?
Mfg
Also: Bitte nicht nachmachen! Mein Brot ist dann doch in der Tonne gelandet. Es ist grün geworden (chemische Reaktion?) und schon wegen der Optik nicht essbar!
Also das mit dem Johannisbrotkernmehl scheint nicht zu funktionieren. Ich hab auch kein Gluten im Haus und hab statt dessen Johannisbrotkernmehl und Haferkleie beigemischt. Der Teig ist einfach nicht aufgegangen. Dann hab ich hier in Foren nach Hilfe gesucht und mich dann für die Backpulverrettung entschieden (eigentlich wollt ich ja Brot ohne Backpulver backen - aber wegschmeißen gibt's bei mir auch nicht!) Jetzt ist das Brot im Ofen. Bin ja gespannt, was das wird. Ich berichte dann.
Hallo Sonja,
also ich antworte einfach mal.
Wir haben es im Kühlschrank gelagert. Eine Hälfte habe ich verschenkt und habe daher nichts eingefroren. Ich denke es wird ein 800 Gramm Brot, ich habe es leider nicht gewogen.
Hallo,
werde auch das Brot backen. Wie groß wird das Brot und kann man davon was
einfrieren ? Oder wie lagerst du das Brot , da es ja mit Quark ist. Danke.
LG
Fantasy-Sonja
so, nun habe ich es auch mal gebacken und ein Bild hoch geladen. Ich habe es mit dunklem Mandelmehl gebacken, etwas Kümmel und Öl hinzugefügt.
Es ist wirklich toll geworden und ganz knusprig . Danke für das tolle Rezept. Liebe Grüße aus dem Bergischen Land. Alex
Hallo,
ich habe vor paar Tagen das Kokosmehlbrot ausprobiert,alles wie im Rezept,extra Kaffemühle gekauft,also schon teuerer geworden als geplant.
Leider war nicht mal möglich eine vernünftige Scheibe abzuschneiden und ich weiss nicht am was lag?
Konnte auch nicht richtig einen Leib zu formen und habe einfach eine Backform genommen.Hat wundersch#n gerochen aber sonst nichts.Habe alles weggeschmiessen :(
Ob mir jemand vielleicht helfen könnte?Habe von Backen nicht viel Ahnung und mir fällt nicht ein was ich eventuell verbessern könnte?LG Kasia
Das war mein zweiter Versuch, ein genießbares Low Carb Brot zu backen. Ich hatte mir jeweils 1 Kilo Mandel-, Haselnuss und Macadamianussmehl gekauft.
Die ersten Versuche mit dem Mandelmehl ohne Gluten sind alle in der Tonne gelandet. Dabei hab ich Brot, Pfannkuchen und Kaiserschmarrn gemacht. Aber dieser penetrante Bittermandelgeschmack war nicht zu ertragen. Ich habe es schon bereut, diese Mehle gekauft zu haben.
Jetzt habe ich einen neuen Versuch mit Gluten und Hefe gestartet, da ich es abschreckend fand, Brot mit Backpulver zu Backen. Schließlich will ich nicht 2,5 Kilo Mehl einfach wegwerfen. Hat auch einiges gekostet.
Und siehe da. Brot ist was geworden. Wobei mich dieser Mandelgeschmack immer noch stört. Wenn man das Brot toastet, bemerkt man diesen aber nicht mehr.
Habe das Brot aufgeschnitten und eingefroren. Jetzt nehme ich immer die Menge, die ich grad brauche raus und toaste es schön goldbraun, ohne es vorher aufzutauen.
Werde dieses Brot jetzt öfter machen und bin froh, wenn das Mandelmehl aus ist. Vielleicht schmeckt das Haselnussmehl ja besser.
Kommentare
Wo bekomme ich den Gluten her? Ich kenne nur Produkte die extra ohne Gluten sind, aber Gluten pur hab ich noch nie gesehen? Ist das nicht bereits in normalem Weizenmehl enthalten, also kann ich statt der 150g Gluten auch 150g Mehl nehmen? Mfg
was ist gluten?
Hallo Klebereiweis hält das Brot zusammen
Also: Bitte nicht nachmachen! Mein Brot ist dann doch in der Tonne gelandet. Es ist grün geworden (chemische Reaktion?) und schon wegen der Optik nicht essbar!
Also das mit dem Johannisbrotkernmehl scheint nicht zu funktionieren. Ich hab auch kein Gluten im Haus und hab statt dessen Johannisbrotkernmehl und Haferkleie beigemischt. Der Teig ist einfach nicht aufgegangen. Dann hab ich hier in Foren nach Hilfe gesucht und mich dann für die Backpulverrettung entschieden (eigentlich wollt ich ja Brot ohne Backpulver backen - aber wegschmeißen gibt's bei mir auch nicht!) Jetzt ist das Brot im Ofen. Bin ja gespannt, was das wird. Ich berichte dann.
Hallo Sonja, also ich antworte einfach mal. Wir haben es im Kühlschrank gelagert. Eine Hälfte habe ich verschenkt und habe daher nichts eingefroren. Ich denke es wird ein 800 Gramm Brot, ich habe es leider nicht gewogen.
Hallo, werde auch das Brot backen. Wie groß wird das Brot und kann man davon was einfrieren ? Oder wie lagerst du das Brot , da es ja mit Quark ist. Danke. LG Fantasy-Sonja
so, nun habe ich es auch mal gebacken und ein Bild hoch geladen. Ich habe es mit dunklem Mandelmehl gebacken, etwas Kümmel und Öl hinzugefügt. Es ist wirklich toll geworden und ganz knusprig . Danke für das tolle Rezept. Liebe Grüße aus dem Bergischen Land. Alex
Hallo, ich habe vor paar Tagen das Kokosmehlbrot ausprobiert,alles wie im Rezept,extra Kaffemühle gekauft,also schon teuerer geworden als geplant. Leider war nicht mal möglich eine vernünftige Scheibe abzuschneiden und ich weiss nicht am was lag? Konnte auch nicht richtig einen Leib zu formen und habe einfach eine Backform genommen.Hat wundersch#n gerochen aber sonst nichts.Habe alles weggeschmiessen :( Ob mir jemand vielleicht helfen könnte?Habe von Backen nicht viel Ahnung und mir fällt nicht ein was ich eventuell verbessern könnte?LG Kasia
Das war mein zweiter Versuch, ein genießbares Low Carb Brot zu backen. Ich hatte mir jeweils 1 Kilo Mandel-, Haselnuss und Macadamianussmehl gekauft. Die ersten Versuche mit dem Mandelmehl ohne Gluten sind alle in der Tonne gelandet. Dabei hab ich Brot, Pfannkuchen und Kaiserschmarrn gemacht. Aber dieser penetrante Bittermandelgeschmack war nicht zu ertragen. Ich habe es schon bereut, diese Mehle gekauft zu haben. Jetzt habe ich einen neuen Versuch mit Gluten und Hefe gestartet, da ich es abschreckend fand, Brot mit Backpulver zu Backen. Schließlich will ich nicht 2,5 Kilo Mehl einfach wegwerfen. Hat auch einiges gekostet. Und siehe da. Brot ist was geworden. Wobei mich dieser Mandelgeschmack immer noch stört. Wenn man das Brot toastet, bemerkt man diesen aber nicht mehr. Habe das Brot aufgeschnitten und eingefroren. Jetzt nehme ich immer die Menge, die ich grad brauche raus und toaste es schön goldbraun, ohne es vorher aufzutauen. Werde dieses Brot jetzt öfter machen und bin froh, wenn das Mandelmehl aus ist. Vielleicht schmeckt das Haselnussmehl ja besser.