Zutaten
für500 g | Hühnerfleisch |
2 Schälchen | Champignons, weiße oder braune |
300 ml | Wasser, bei Bedarf auch mehr |
n. B. | Hühnerbrühe, instant |
1 | Knoblauchzehe(n) |
1 | Zwiebel(n) |
200 ml | Sahne |
3 EL | Mehl, zum Andicken der Soße |
2 TL | Petersilie, TK |
Öl | |
Salz und Pfeffer | |
Paprikapulver | |
Saucenbinder |
Zubereitung
Champignons vierteln. Zwiebel schälen, würfeln und Knoblauch schälen. 300ml Wasser mit 2-3 gut gehäuften Teelöffeln Brühe anrühren, damit die Brühe schön kräftig wird. Ofen auf 180° Umluft vorheizen.
Fleisch in Streifen oder Würfel schneiden und mit Salz, Pfeffer und Paprika würzen. Anschließend mit etwas Öl in einer Pfanne anbraten. Es muss nicht komplett durch sein, es muss nur von allen Seiten angebraten sein. Dann das Fleisch auf einen Teller mit 2 Blättern Küchenrolle geben. So zieht sich das Fett ein bisschen raus. Pfanne nicht spülen!
Noch etwas Öl in die Pfanne geben, sodass der Boden überall gut bedeckt ist. Herdplatte etwas runter drehen. Dann Zwiebelwürfel, Knoblauch (am besten pressen) und Champignons in die Pfanne geben und immer schön umrühren. Auch die Champignons mit Salz, Pfeffer und Paprika würzen, sobald sie ein bisschen angedünstet sind. Sobald die Zwiebelwürfel anfangen braun zu werden (das dauert nur 1 bis 2 Minuten, je nach Hitze), zügig Mehl über die Champignons verteilen, sodass die oben liegende Schicht gut bedeckt ist. Dann die Brühe drüber schütten, umrühren und das Ganze aufkochen und ca. 2 Minuten kochen lassen. Fleisch und Sahne dazugeben und umrühren und nochmal kurz aufkochen lassen.
Das Ganze in den Ofen stellen und ca. eine halbe Stunde darin köcheln lassen. Ich lasse den Deckel meistens drauf, man kann ihn aber auch weglassen. Nach einer halben Stunde den Topf wieder aus dem Ofen holen und nochmal auf der Herdplatte aufkochen. Wenn die Soße zu dick ist, einfach nochmal 100ml (oder mehr) Brühe zugießen und gut rühren. Falls sie noch zu flüssig ist, Soßenbinder einrühren, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Wenn die Soße die richtige Konsistenz hat, noch die Petersilie einrühren und servieren.
Fleisch in Streifen oder Würfel schneiden und mit Salz, Pfeffer und Paprika würzen. Anschließend mit etwas Öl in einer Pfanne anbraten. Es muss nicht komplett durch sein, es muss nur von allen Seiten angebraten sein. Dann das Fleisch auf einen Teller mit 2 Blättern Küchenrolle geben. So zieht sich das Fett ein bisschen raus. Pfanne nicht spülen!
Noch etwas Öl in die Pfanne geben, sodass der Boden überall gut bedeckt ist. Herdplatte etwas runter drehen. Dann Zwiebelwürfel, Knoblauch (am besten pressen) und Champignons in die Pfanne geben und immer schön umrühren. Auch die Champignons mit Salz, Pfeffer und Paprika würzen, sobald sie ein bisschen angedünstet sind. Sobald die Zwiebelwürfel anfangen braun zu werden (das dauert nur 1 bis 2 Minuten, je nach Hitze), zügig Mehl über die Champignons verteilen, sodass die oben liegende Schicht gut bedeckt ist. Dann die Brühe drüber schütten, umrühren und das Ganze aufkochen und ca. 2 Minuten kochen lassen. Fleisch und Sahne dazugeben und umrühren und nochmal kurz aufkochen lassen.
Das Ganze in den Ofen stellen und ca. eine halbe Stunde darin köcheln lassen. Ich lasse den Deckel meistens drauf, man kann ihn aber auch weglassen. Nach einer halben Stunde den Topf wieder aus dem Ofen holen und nochmal auf der Herdplatte aufkochen. Wenn die Soße zu dick ist, einfach nochmal 100ml (oder mehr) Brühe zugießen und gut rühren. Falls sie noch zu flüssig ist, Soßenbinder einrühren, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Wenn die Soße die richtige Konsistenz hat, noch die Petersilie einrühren und servieren.
Kommentare