Vegane Marzipanplätzchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

vegan, aber sehr lecker

Durchschnittliche Bewertung: 4.55
 (27 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

40 Min. simpel 14.05.2013



Zutaten

für
300 g Mehl
125 g Margarine, vegane
125 g Zucker
1 Vanilleschote(n), das Mark davon
etwas Spekulatiusgewürz
n. B. Wasser
200 g Marzipan
etwas Backpulver
Mehl für die Arbeitsfläche

Zum Verzieren:

n. B. Puderzucker
n. B. Wasser
evtl. Lebensmittelfarbe
evtl. Krokant

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 40 Minuten Ruhezeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 10 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 20 Minuten
Alle Zutaten mischen, gut verkneten, dabei so viel Wasser dazugeben, dass der Teig nicht mehr krümelt. Den Teig mind. 30 Minuten kühl lagern.

Auf einem bemehlten Untergrund erneut durchkneten. Mit einem Nudelholz ca. 0,5 cm dick ausrollen und die gewünschten Formen ausstechen. Auf ein vorbereitetes Backblech geben und im heißen Backofen bei 180°C Ober-/Unterhitze goldbraun backen.

Zum Dekorieren kann z. B. Zuckerguss verwendet werden. Dafür Puderzucker und Wasser mit etwas Lebensmittelfarbe nach Wahl zu einer zähen Masse verrühren.

Auf die frischgebackenen und warmen Plätzchen streichen und eventuell mit Krokant o. ä. bestreuen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Pepples0815

Da ich noch Marzipan im Haus hatte, das aufgebraucht werden musste, habe ich nach einem entsprechenden Rezept gesucht und hier gefunden. Verwendet habe ich Dinkelmehl, anstelle von Spekulatiusgewürz habe ich 4 Tropfen Bittermandelaroma und für die fehlende Flüssigkeit 4 Flaschenkäppchen Amaretto verwendet, Kreise ausgestochen und die Plätzchen 15 Minuten gebacken. Wir finden die Plätzchen sehr lecker, wunderbar geeignet zum Cappuccino:) Vielen Dank für das schöne Rezept.

08.02.2023 16:38
Antworten
Wurzelmoppel

Muss man die Marzipanrohmasse erst mit Puderzucker vermengen oder kommt sie so in den Teig? Danke.

20.12.2022 17:33
Antworten
waltrude47

Heute habe ich die Plätzchen mit meinem kleinen Sohn zusammen gebacken. Wir haben Kugeln gemacht und auf das Backblech gesetzt. Statt Spekulatiusgewürz haben wir etwas Zimt und Muskatblüte genommen. Sehr sehr lecker! Vor allem die gewürzige Note in den Plätzchen zusammen mit dem Marzipan und der Vanille ist ein sehr guter Geschmack. Großes Kompliment!

07.12.2020 11:58
Antworten
Insecuritate

Bei uns war der Teig auch etwas bröselig, das Ausrollen war jedoch wider Erwarten gar nicht so problematisch. Auch das Ausstechen und auf's-Blech-Legen war dank flachem Messer sehr gut machbar. Die Plätzchen schmecken gut, sind für meinen Geschmack aber etwas zu weich/zäh. Auch das Spielen mit der Backdauer hat hier keine Veränderung gebracht. Beim nächsten Mal werde ich mehr Marzipan verwenden und evtl. noch Mandelaroma, da mir der Marzipangeschmack etwas zu kurz kam.

29.12.2019 16:58
Antworten
3malkrone

Super Rezept. Ich habe 1 cm ausgerollt, bzw. den Teig runtergeklopft und dann nur noch glatt gerollt. So war das Ausstechen problemlos. Das ging gut auch ohne Ruhezeit. 15 min im Ofen. Und dabei ein leckeres Ergebnis.

20.12.2019 19:57
Antworten
urmelhelble

Zwischen Brotgewürz und Spekulatiusgewürz besteht ja ein ziemlich erheblicher Unterschied. Habt ihr das erfolgreich mit Brotgewürz getestet? vG, urmel

13.12.2015 03:25
Antworten
vanzi7mon

Hallo, ich habe Honigmarzipan genommen, das ergab nochmal eine andere Süßnote. FG vanzi7mon

09.12.2015 08:06
Antworten
surefe

Die Kekse sind einfach superlecker und wir lieben sie. Leider sind sie mir beim ausstechen immer gebrochen, keine Ahnung was ich falsch gemacht habe. Dann habe ich einfach Kugeln gerollt und mit der Gabel flach gedrückt. Das geht wohl was schicker, aber lecker ist lecker.

19.12.2014 16:09
Antworten
Jane_Q

Ich habe die Kekse heute auch zum erstenmal gebacken und dein Tipp mit der Gabel ist fantastisch, aber das ausstechen mit einer Teigdicke von etwa 1 cm ging auch gut.

05.12.2015 20:28
Antworten
Schnullepieps

Mein Dreijähriger und ich haben heute deine Kekse gebacken. Wir sind begeistert, das sind die besten Kekse die ich je gemacht habe und ich backe jedes Jahr Plätzchen. Und dann noch vegan. Einfach perfekt :-)

16.12.2014 21:47
Antworten