Zutaten
für500 g | Hähnchenbrustfilet(s) |
2 m.-große | Zwiebel(n) |
2 | Knoblauchzehe(n) |
1 | Chilischote(n), rot |
3 m.-große | Zucchini |
2 EL | Olivenöl |
3 TL | Tomatenmark |
400 g | Kichererbsen aus der Dose (Abtropfgewicht) |
750 ml | Gemüsebrühe |
500 ml | Tomaten, passierte |
150 g | Linsen, rote |
1 Handvoll | Rosinen |
1 TL | Koriander |
2 TL | Zimtpulver |
3 TL | Honig |
n. B. | Salz und Pfeffer |
Nährwerte pro Portion
kcal
391Eiweiß
35,41 gFett
7,73 gKohlenhydr.
42,20 gZubereitung
Die Hähnchenbrust in kleine mundgerechte Stücke schneiden. Die Zwiebeln fein würfeln, den Knoblauch hacken, die Chilischote entkernen und fein hacken. Die Zucchini waschen und in kleine Würfel schneiden.
Zunächst das Öl in einem großen Topf erhitzen und die Hähnchenwürfel darin scharf anbraten. Anschließend die Hähnchenstücke herausnehmen und die Zwiebeln, Knoblauch und Chili im restlichen Öl anbraten. Das Tomatenmark hinzufügen und kurz mitbraten. Dann die Zucchini und Kichererbsen ebenfalls hinzufügen und anschwitzen. Alles mit der Brühe ablöschen und dann die passierten Tomaten untermengen. Die Linsen und Rosinen dazugeben und alles mit den Gewürzen (Koriander und Zimt) sowie mit dem Honig abschmecken. Die Hähnchenwürfel wieder zurück in den Topf geben.
Den Eintopf nun bei mittlerer Hitze ca. 10 Minuten köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Tipp: Am besten schmeckt der Eintopf, wenn man ihn am Vortag vorbereitet, damit er gut durchziehen kann.
Zunächst das Öl in einem großen Topf erhitzen und die Hähnchenwürfel darin scharf anbraten. Anschließend die Hähnchenstücke herausnehmen und die Zwiebeln, Knoblauch und Chili im restlichen Öl anbraten. Das Tomatenmark hinzufügen und kurz mitbraten. Dann die Zucchini und Kichererbsen ebenfalls hinzufügen und anschwitzen. Alles mit der Brühe ablöschen und dann die passierten Tomaten untermengen. Die Linsen und Rosinen dazugeben und alles mit den Gewürzen (Koriander und Zimt) sowie mit dem Honig abschmecken. Die Hähnchenwürfel wieder zurück in den Topf geben.
Den Eintopf nun bei mittlerer Hitze ca. 10 Minuten köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Tipp: Am besten schmeckt der Eintopf, wenn man ihn am Vortag vorbereitet, damit er gut durchziehen kann.
Kommentare
Hat uns sehr gut geschmeckt, nur ohne Rosinen, wird es öfter geben.
Ich liebe diesen Eintopf, ich habe ihn schon öfter gemacht. Da ich keinen Koriander mag nehme ich etwas 5-Gewürze-Pulver zum abrunden.
Sehr, sehr lecker! Hab den Eintopf schon so oft gemacht und bin immer wieder begeistert. Rosinen und Tomatenmark lasse ich weg und meistens ersetze ich die Kichererbsen durch 3-4 kleingewürfelte Kartoffeln. Passt auch super! Vielen Dank für das Rezept! 🙂
Einfach und lecker - solche Rezepte liebe ich! Da wir es gern schärfer mögen und die Chilischote nicht "genügend Dampf" hatte, habe ich mit Harissa Paste nachgewürzt, passt sehr gut gerade zu orientalischen Gerichten . 5*
Honig, Zimt, Koriander und Rosinen, da war ich sehr gespannt. Ich habe es so gekocht, wie im Rezept. Nur etwas frischen Koriander zusätzlich. Wow, es war sehr lecker! Gibt's bestimmt mal wieder!
Sehr lecker ...! Habe allerdings auch die Rosinen weggelassen. Wird es sicher wieder geben.
Hallo, ein toller Eintopf! ich habe lediglich die Rosinen weggelassen. Vielen Dank für das schöne Rezept, das es ganz bestimmt wieder geben wird. LG Badegast
Hallo, heute gab es diesen leckeren Eintopf bei uns. Beim Anrichten kamen bei uns noch ein Klecks Joghurt und etwas Koriandergrün mit auf den Teller. LG ManuGro
Echt leckeres Rezept. Wenn man Zucchini nicht mag wie ich, kann man auch sehr gut Paprika stattdessen nehmen.
Seeeeeehr lecker! Hatte keine Rosinen und hab deshalb einfach ein paar Datteln klein gehackt und mit dem Zimt war ich etwas vorsichtiger und hab max. 1 TL auf die ganze Menge genommen. Die Zucchini hab ich erst zum Schluss hinzugefügt, so blieben sie etwas knackiger. Habs für ne große Runde gekocht und alle waren begeistert! Wenn man sich nach weightwatchers ernährt geht dieses Gericht als Sattmacher durch, nur mit dem Olivenöl bisschen sparsamer! Vielen Dank für dieses tolle Rezept!!!