Bananen-Schoko Cookies


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

ein amerikanisches Rezept, schnell und einfach

Durchschnittliche Bewertung: 4.64
 (14 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. simpel 10.05.2013 3761 kcal



Zutaten

für
1 kleine Banane(n)
150 g Blockschokolade oder Schokotropfen
175 g Butter
175 g Zucker, braun
1 TL Vanillezucker
1 m.-großes Ei(er)
120 g Haferflocken, zarte
100 g Weizenmehl (Type 405)
2 TL Backpulver
½ TL Salz
evtl. Chips (Bananenchips)

Nährwerte pro Portion

kcal
3761
Eiweiß
55,98 g
Fett
195,61 g
Kohlenhydr.
442,80 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 10 Minuten Gesamtzeit ca. 40 Minuten
Den Backofen auf 200°C vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier vorbereiten. Die Banane schälen und fein zerdrücken. Die Blockschokolade grob hacken.

Butter, Zucker und Vanillezucker mit dem Schneebesen des Handrührgerätes in einer Schüssel schaumig schlagen. Das Bananenmus und das Ei unter die Creme rühren. Die Haferflocken mit Mehl, Backpulver und Salz gründlich vermengen und unter den Teig rühren. Die Blockschokolade untermengen.

Mit einem Teelöffel 20 Häufchen auf das Papier setzen und etwas flach drücken. Die Cookies auf der mittleren Schiene im Ofen bei 200°C (Ober-/Unterhitze, Gas: Stufe 3, Umluft: 180°C) etwa 10 Minuten backen. Auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.

Tipps: Um Zeit zu sparen, statt der Blockschokolade Schokoladentropfen nehmen. Für Cookies mit Biss 20 g zerkleinerte Bananenchips beimengen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Martina-Br59

Habe heute diese leckeren Kekse od. auch Cookies gemacht. Ein wenig umgewandelt was das Weizenmehl betrifft und statt der nicht vorhandenen Blockschokolade, Schokoplätchen genommen. Den letzten Rest noch für den Mann ein paar Rosinen dazu getan. Inzwischen das Resultat probiert und bin überzeugt. Mal sehen was der Mann morgen dazu sagt. Bild folgt und vielen Dank für das tolle Rezept.

24.04.2021 17:52
Antworten
Maus1087

Das Rezept hat bei mir irgendwie überhaupt nicht funktioniert. 😔 Die Cookies sind total auseinander gelaufen und das obwohl ich sie nicht platt gedrückt habe sondern Häufchen gelassen habe. Liegt das an der Banane? Was habe ich falsch gemacht? Ich habe mich (fast) genau an das Rezept gehalten. Das einzige was ich verändert habe ist dass ich statt Haferflocken Dinkelflocken genommen habe. Aber das kanns doch nicht sein oder? Geschmeckt haben sie auf jeden Fall gut.

17.08.2018 14:15
Antworten
Michi887

Vielen Dank für das leckere Rezept habe mich auch fast ganz daran gehalten, habe lediglich Dinkelmehl statt Weizenmehl genommen!! Schmecken aber trotzdem richtig lecker!!!!

04.04.2017 20:07
Antworten
GiuliaKlene

Welche stückzahl bekomme ich ca. raus wenn ich die Menge bei 1 lasse?

23.03.2017 19:07
Antworten
Tageslilie

Hallo Ina Ich freue mich, dass du mein Rezept ausprobiert hast und danke dir für dein liebes Kommentar sowie für die guten Sternchen. Lg Lili

18.10.2016 18:34
Antworten
orange_angel

Bei mir hat das gar nicht geklappt :-//... deshalb die Frage, was denn im Grundrezept die typischen Cookies ausmacht. Ich habe das Rezept ziemlich abgewandelt und die Banane ganz wegglassen. Gebacken habe ich sie (aufgesetzt mit einem Teelöffel) neun Minuten. Meine Cookies sind völlig auseinandergelaufen und flach geworden. Sieht komisch aus, schmeckt aber immerhin gut :-) Butter/Zucker/Mehl/Haferflocken habe ich unverändert gelassen (und auch die Salzmenge - ich mag das gerne so), statt der zerdrückten Banane habe ich je 100 Gramm Cashewkerne und Bananenchips (grob zerkleinert) reingeworfen, statt der Schokolade Kakaopulver. Jetzt sind es eher die typischen Haferkekse, aber jedenfalls nicht das, was ich unter Cookies verstehe. Wo sind die Fachleute, die mir den Teig erklären können?

23.07.2016 13:29
Antworten
daffody

Sehr leckere Cookies, habe Sie zur Hälfte mit Vollrohrzucker und weißem Zucker gemacht und nur ca. 5 Minuten gebacken, damit Sie noch schön 'chewy' sind. Wirklich klasse Rezept und klasse Geschmack. Danke. LG

29.11.2015 15:36
Antworten
patty89

Hallo ich habe nur ne Prise Salz genommen und einen kleinen Vollkornmehlanteil. Bei der Schokolade habe ich Schokotröpfchen genommen. Geschmacklich sehr lecker. Ich habe zum Aufsetzen Teelöffel genommen, daher war die Backzeit bei mir 7-8 Minuten und für mich ist das die schönste Größe solcher Kekse. Am Besten auch auf dem Blech abkühlen lassen und dann schön in Blechdosen oder Frischhalteboxen geben. Danke fürs Rezept LG Patty

10.08.2015 22:02
Antworten
Engelkeks13

Hallo Leute, ich habe noch ein paar Tipps wie die Cookies noch besser schmecken: 1. Zur Schokolade: Nehmt je 50g von weisser Schokolade, 50g von Alpenmilch Schokolade und 50g von Edel-Bitter Schokolade. 2. Zum Salz: Nehmt etwas weniger Salz, anstatt eines TL Salz, schlage ich vor nur 2 Priesen zuverwenden. Ansonsten ist das Rezept echt gut aber es dauerte bei mir etwas länger da ich es zum ersten mal gemacht habe bei mir dauerte es ca. 45 min bis ich die Cookies in den Ofen schob. PS: Das Bild habe ich hinzugefügt da noch keines vorhanden war.

19.10.2013 13:41
Antworten
Tageslilie

Ich freue mich dass du das Rezept nach gebacken hast und danke dir für dein Kommentar und Foto. lg

24.10.2013 11:54
Antworten