Arbeitszeit ca. 25 Minuten
Ruhezeit ca. 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 35 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Gewaschene Orangen im festen Einsatz des Schnellkochtopfes 10 min ab Anzeige des 2. Rings kochen (Elektroherd Stufe 6+). Die Herdplatte ausstellen und den Topf auf der Platte stehen lassen, bis er keinen Druck mehr hat. Den Sud aus dem Einsatz aufheben.
Die Früchte abkühlen lassen, vierteln und in möglichst dünne Scheiben schneiden.
Den leeren 5 l-Kochtopf wiegen und das Gewicht notieren. Zerkleinerte Früchte, Sud und Zitronensaft einfüllen und das Gesamtgewicht notieren. Die Differenz ist das Gewicht der Fruchtmasse. Die oben angegebene Menge ergibt 1050 g, die um ca. 20 % auf ca. 800 g reduziert werden müssen.
Unter ständigem Rühren bei höchster Stufe zum sprudelnden Kochen bringen. Auf gute Mittelhitze zurückstellen (Elektroherd Stufe 6+) und unter gelegentlichem Rühren um ca. 250 g reduzieren.
Wichtig -> Für die Wiegevorgänge zur Isolierung ein Holzbrettchen auf die Digitalwaage legen, um die Waage nicht durch Hitze zu beschädigen.
Nach dem Reduzieren den Zucker zufügen, bei höchster Stufe alles unter Rühren zum Kochen bringen und noch einmal 5 min unter ständigem Rühren kochen.
Den Topf von der Kochstelle nehmen, die Marmelade falls erforderlich abschäumen und sofort in Schraubdeckelgläser füllen.
Die Menge ergibt 3 - 4 Gläser à 375 g.
Tipp: Früchte für mehrere Rezepte weich kochen, zerkleinern und in 1 kg-Portionen für späteren Bedarf einfrieren.
Kommentare
Hm bin noch bisl neu und habe bisher nur mit Gelierzucker 2:1 gekocht! Kann man auch ganz normalen Zucker nehmen? Wie im Rezept angegeben? Dachte da brauch man immer speziellen Zucker...
Hallo Kristkindl, ja, nur normalen Zucker nehmen. Ich habe das Rezept entwickelt, weil ich so wie ich es früher von meiner Oma kannte, nur Zucker und Früchte verwenden wollte. Da Orangen kein Pektin haben, kann kein Geliervorgang stattfinden. Muss auch nicht, denn wenn man die Früchte lange genug kocht entzieht man ausreichend Wasser um als Ergebnis Marmelade zu erhalten, die auch nicht vom Brot läuft. Wichtig ist, 1. die Orangen im Schnellkochtopf nicht zu weich zu kochen, sonst erhält man keine leckeren Schalen Streifen, sondern es wird Mus und 2. ausreichend Wasser zu verdampfen, sonst wird die Marmelade zu dünn. Die Werte im Rezept sind ausgetestet für ein gutes Ergebnis. Man kann die Verdampfungs Zeit variieren, um ein etwas dickeres oder dünneres Ergebnis zu erhalten. LG
Hallo Ente 18a, danke, das tolle Ergebnis freut mich sehr! Gute Idee mit dem "durchs Sieb streichen". Werde ich auch probieren, da ich bisher die gekochten Orangen immer in 1/4 geteilt und dann dünn geschnitten habe. Dabei war es mühsam die vielen Kerne heraus zu sammeln. Ich denke, ich werde aber wohl einen Durchschlag wählen. Ich koche die Orangen inzwischen nach Erreichen der 2 Ringe nur noch 6 min stelle die Herdplatte dann aus und lasse den Topf auf der Platte stehen, bis er keinen Druck mehr hat. Dann sind die Schalen noch etwas fester, was aber Geschmackssache ist. Danke für den Tipp!
Hallo DietrichEdmund, habe gestern meine Mallorca-Bestellung erhalten,u.a. mit 1kg Bitterorangen. Nach15 Minuten im Schnellkochtopf ohne Einsatz (war nicht ganz sicher, ob die ganze Zeit mit 2.Ring),waren die Orangen doch sehr weich, so dass ich das gesamte Innere mit hohen Anteil der weißen Schale entfernt habe. Kochflüssigkeit eingekocht, Schalen kleingeschnitten, das Innere mit Kernen durchs Sieb gestrichen, Zitronensaft und Saft einer Orange zugefügt. Das war dann alles eher ein Brei, sehr bittter. Etwas eingedickt, 1kg Zucker dazu, 10 min kochen,abfüllen. Ergebnis: super orangige Marmelade mit ausgewogener Süße und Bitterheit! Danke für das Rezept
Hallo Dietrich, danke für den Nachtrag :-)) Ich habe ebenfalls Bitterorangen verwendet, und - ja - da muss man etwas "fummeln"...aber der Geschmack macht es wieder wett. Weiter gutes Gelingen !!!
Bitte um Entschuldigung. Ich muss korrigieren. Im Rezept ist keine Angabe über die Menge des Kochwassers, weil es nicht verwendet wurde. Wenn der Sud nach unten abtropft und mit dem Rest des Kochwassers verwendet wird, stimmt die Kochzeit 15' nicht. Deshalb bitte nur den geschlossenen Obereinsatz (ohne Wasserzugabe!) und auch nur den Sud oben verwenden. LG Dietrich Edmund
PS: Sehe gerade, dass ich damals den festen Einsatz genommen hatte. Inzwischen koche ich mit Siebeinsatz. Im Grunde ist es gleichgültig - Immer Sud und Rest des (dann auch aromatisierten) Kochwassers aufheben und verwenden.
Hallo DietrichEdmund, vielen Dank für die schnelle Antwort. werde es demnächst mal probieren. Wäre ja auch ein nettes Weihnachtsgeschenk, Selbstgemachtes kommt immer gut an. LG Giftpantscherin
Hallo DietrichEdmund, das Rezept klingt sehr lecker, ist schon abgespeichert. Nur noch eine Frage dazu: Kommt nur Wasser unter den Einsatz in den Schnellkochtopf oder auch in den Einsatz. Würde mich über eine Antwort freuen. LG Giftpantscherin
Hallo Giftpantscherin, es kommt nur Wasser unten in den Schnellkochtopf, weil die Früchte im Siebeinsatz liegen. Unten im Topf bildet sich ein aromatischer Sud den ich aufhebe und mit verarbeite. Beim Kochen kann eigentlich nichts schief gehen, außer dass man den Zeitpunkt verfehlt, wenn die Marmelade die richtige Konsistenz hat - nicht zu flüssig aber auch nicht zu steif . Deshalb der Hinweis auf Einhalten der Kochzeiten. Evtl. muss man am eigenen Herd noch etwas variieren. Viel Spaß und guten Erfolg! LG DietrichEdmund