Kartoffelspatzen aus rohen Kartoffeln

Kartoffelspatzen aus rohen Kartoffeln

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

ein Rezept von meiner Oma

Durchschnittliche Bewertung: 4
 (2 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

90 Min. normal 08.09.2004 600 kcal



Zutaten

für
2 kg Kartoffel(n), festkochende
300 g Mehl (Weizenmehl)
1 kg Zwiebel(n)
150 g Schinken, Katenschinken oder ger. Bauchspeck
Salz und Pfeffer
Majoran
Kümmel

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde 30 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Rohe Kartoffeln schälen und nicht zu fein reiben, in die Kartoffelmasse je nach Flüssigkeit solange Mehl dazu geben, bis der Teig die notwendige Festigkeit hat und im leise köchelnden Wasser nicht mehr auseinander fällt. Einen Teelöffel Teig zur Probe ins Wasser geben.
Bei Zugabe zu geringer Mehlmenge werden die Spatzerl später schmierig, es fehlt ihnen der Biss. Dem Teig je nach Wunsch etwas Salz zufügen. Den Teig auf einem handsamen kleinen Brettchen aufstreichen und mit einem großen Küchenmesser in das leise wallende Wasser schaben, immer so 2-3 Potionen hintereinander. Wenn die Spatzerl im Topf aufschwimmen. mit einer Schaumkelle oder Sieb herausnehmen und in kaltem Wasser abschrecken. Dann abtropfen lassen.
Dann Zwiebeln in Halbringe schneiden und mit dem Speck in einer Pfanne langsam bräunen. jetzt werden die Spatzerl zu den Zwiebeln und zu dem Speck in die Pfanne gegeben. Und nun je nach Gusto mit Salz, Pfeffer, Majoran und vor allem Kümmel würzen.
Hierzu passt ein deftiges Sauerkraut mit Bratwürsteln. Reste kann man später zusammenmischen und in der Pfanne aufbraten. Der Bratvorgang muss langsam erfolgen und wird so lange auf kleiner Flamme fortgesetzt, bis die Spatzerl richtig gebräunt und bissfest sind. Gutes Gelingen!

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

headeache

Liest sich lecker. Bei uns in Köln heissen die Riefkoche und werden etwas anders zubereitet. Wird auf jeden Fall ausprobiert. LG Kalle :-)

13.07.2005 15:28
Antworten