Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 45 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Kartoffelwürfel auf zwei Vakuumierbeutel verteilen. Sie sollten möglichst nebeneinander liegen.
Die Sahne mit Salz und Muskatnuss würzen, mit der Butter auf die zwei Beutel verteilen und vakuumieren.
Die vakuumierten Beutel kann man lange vor dem Essen vorbereiten und im Kühlschrank lagern.
Im Dampfgarer bei 85° 50 Min. garen. Im Wasserbad genügen 45 Minuten. Aus dem Beuteln in eine vorgewärmte Schale geben und stampfen.
Eventuell noch einmal mit Salz/Muskatnuss abschmecken. Meist ist das nicht nötig, da die Kartoffeln durch die Art der Garung mehr Aroma haben als konventionell gegart oder gedämpft.
Ich habe die fertig gegarten Kartoffelstücke auch schon ungestampft, mit etwas untergehobener Petersilie, als eine Art Bechamelkartoffeln serviert.
Anzeige
Kommentare
Hallo Desta85, ein guter Trick, um Flüssigkeiten mit zu vakuumieren, ist, sie gefroren zum Beutel hinzuzugeben!
Kann man bei etlichen SV Zubereitungen machen, aber wenn rohe Kartoffelstücke durch gefrorene Flüssigkeit anfrieren, wirkt sich das negativ auf den Geschmack aus.
Hallo Eva, das ist doch mal einegrandiose Idee gewesen, zumal besonders du mich animiert hast für das Sous Vide Garen. Danke für dein Rezept. LG eisbobby
Hallo Bobby, freut mich, dass ich dich animieren konnte. ;-) Lass es dir schmecken! Gruß Eva
Nochmal ich. :-) Wow Bobby, da hast du dir ja wirklich Mühe mit dem Spritzbeutel gegeben. Danke für das Foto. Gruß Eva
Hallo eva.h, ich möchte wegen der Arbeitserleichterung sehr gerne das Kartoffelpü.machen. Vorab aber eine Frage: Wie kann ich denn die Sahne vakuumieren ,die laüft doch in das Gerät ? Reicht es da nicht,Luft rausdrücken und mit einer Klammer verschliessen ? Bin Dir für eine schnelle Antwort dankbar. LG.balke
Hallo balke, wenn man keinen Kammervakuumierer hat, kann man am besten die Luft evakuieren, indem man einen Ziploc Beutel nimmt, und diesen gefüllt in einen Topf mit Wasser taucht um die Luft heraus zu drücken. Dann den Zip schliessen. Und aufpassen dass kein Wasser in den Beutel läuft. Gruß, Eva
Bei mir schlug der erste Versuch fehl, die Sahne lief in das Balkensiegelgerät (Caso VC10) und ich musste vor dem Verschweißen die Stop-Taste drücken. Beim zweiten Versuch habe ich das ganze Problem überlistet in dem ich den Beutel von der Rolle größer ausfallen lies (gut 30-35cm), den Vakuumierer an die Tischkante stellte, sodass die Maschine auch noch gegen die Schwerkraft arbeiten musste. Die Sahne hat es natürlich trotzdem nach oben gesaugt, allerdings bevor sie auf der Höhe der Schweißnaht war, begann das Gerät zu siegeln... Hat gut geklappt. Im großen und ganzen ein tolles Rezept, mit viiiiiiiel Geschmack ;-)
Hallo Desta, freut mich, dass es geschmeckt hat. Danke für den Vakuumiertipp. Das wird Vielen, mit externem Vakuumierer, eine Hilfe sein. Gruß Eva
Einfrieren funktioniert bei vielen Flüssigkeiten. Nicht bei allen... Sebastian