Stöcklkraut


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

typisch österreichische Beilage zum Bratl

Durchschnittliche Bewertung: 4
 (3 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

10 Min. simpel 07.05.2013



Zutaten

für
1 großen Weißkohl
Salz
Kümmel
etwas Essig
evtl. Fett
evtl. Speck

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 10 Minuten Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Methode 1:
Den Krautkopf vierteln und in 1/2 l Wasser mit dem Salz und ordentlich Kümmel weichkochen. In eine Schüssel geben, mit dem gewässerten Essig würzen und mit erhitztem Bratlfett übergießen. Wer mag kann noch geröstete Speckwürfel darübergeben.

Methode 2:
Die nur kernig gekochten Krautviertel zum Bratl in die Reine (Form) geben und kurz mitbraten. Ist in Oberösterreich die übliche Form der Zubereitung. (Ebenso werden die kernig gekochten Erdäpfel und Semmelknödel mitgebraten, so dass sie gleich den guten Soßengeschmack annehmen und oben eine schöne Kruste bekommen)

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

gazelle1983

Soizkommaguat - jaso - do foahn ma eh efta hi - hobtses eh recht sche do ba eng drin...

06.02.2014 14:57
Antworten
roxalba

Dank da sche! l Und an schen Gruaß z'ruck ins schene und a kulinarisch großartige Mühlviatl ausn hausruckviatlarischen Teil von Soizkommaguat! ;-)

02.02.2014 15:38
Antworten
gazelle1983

Genauso kenn i`s a - a guats Steckökraut is wos Feins! I brots glei e da Rein mit - a weng voakocht vasteht si! An recht an schen Gruaß ausn schen Mühviatl...

30.01.2014 10:59
Antworten