Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Koch-/Backzeit ca. 15 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 45 Minuten
Das Mehl mit den anderen trockenen Zutaten vermischen, Ei, Butter (kalt) und Mandelmus dazu geben und zu einem Mürbeteig verkneten. Diesen ca. 1 Std. im Kühlschrank kaltstellen. Teig ausrollen, Plätzchen ausstechen und auf ein Backblech mit Backpapier geben.
Ofen auf 180 Grad vorheizen und die Plätzchen ca. 12-15 Min. backen.
Anmerkung:
Bei Stevia vorsichtig mit dem Nachsüßen sein. Die Süße kommt so richtig erst nach dem Backen raus. Falls ein Nachsüßen erwünscht ist, am besten messerspitzenweise (man kann auch Xylit nehmen oder aber Agavendicksaft). Einfach ausprobieren - Übung macht hier den Meister!
Tipp:
Unter den Teig gehackte Stevia-Schokolade geben. Dann die Plätzchen großzügig mit einem Glas ausstechen, sodass sie die Größe von Cookies haben.
Kommentare
GAT-Gruppe: Ei weglassen oder veganen Ei-Ersatz verwenden
Am Anfang kamen mir die Plätzchen etwas lasch und geschmacklos vor, doch mit der Zeit genieße ich sie immer mehr, z.B zu ungesüßtem Tee. Wie kann ich hier ein Foto meiner Plätzchen hochladen? Ich hatte noch etwas Wasser zugefügt, um sie als Herzchen ausstechen zu können. LG und Danke fürs Rezept!
Vielen Dank für dieses leckere Rezept! Ich habe statt Stevia Agavendicksaft benutzt und statt Amaranth Haferflocken. Die Plätzchen sind nach dem backen von der Konsistenz her wie Cookies, besonders, da ich ein wenig gehackte Schokolade mit in den Teig gegeben habe. Leider war der Teig bei mir zu bröselig, so dass ich nicht ausstechen konnte, aber es war kein Problem Cookies mit der Hand zu formen. Das hat dem ganzen geschmacklich nicht geschadet :-)