Arbeitszeit ca. 45 Minuten
Ruhezeit ca. 15 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Das Mehl in eine Schüssel sieben. Eier, Salz und Milch hinzufügen und mit einem Handrührgerät (Mixer, Pürierstab, o. ä.) klümpchenfrei aufschlagen und 15 Min. reifen lassen.
In der Zwischenzeit die Kräuter waschen, trocknen, die Pilze putzen, die eingelegten Tomaten - alles sehr fein schneiden und in den Teig geben. Mit Chiliflocken abschmecken und nochmals kräftig aufschlagen. Der Teig sollte nicht breiig sein, sondern eher flüssig, suppig, evtl. mit Milch oder Wasser verdünnen bis der Teig die richtige Konsistenz hat.
Die Pfanne (ca. Ø 28 cm) heiß werden lassen, einen TL Butterschmalz mit einem Silikonpinsel darin verteilen und mit einer Suppenkelle den Teig portionsweise in die Pfanne gießen. Durch schräg halten kann man den Teig in der gesamten Pfanne verlaufen lassen. Wenn sich der Pfannkuchen durch ruckartige Bewegungen löst, d. h. sich in der Pfanne verschieben lässt, ist er von einer Seite gar. Pfannkuchen wenden und die andere Seite, je nach gewünschtem Bräunungsgrad, fertig backen. Auf einen Teller (o. ä.) gleiten lassen und die anderen Pfannkuchen genauso backen. Die im Rezept angegebene Teigmenge reicht für ca. 7-8 Pfannkuchen.
Variante1: Kräuterflädle
Die Kräuterpfannkuchen in sehr feine Streifen schneiden und jeweils die Menge eines ½ Pfannkuchen in Suppentellern anrichten. Den entsprechenden heißen Fond, Brühe angießen, mit Schnittlauchröllchen bestreuen und sofort servieren.
Variante2: Röllchen zur Vorspeise, als Snack oder Suppeneinlage
Den Räucherlachsaufschnitt (alternativ: Forellenfilet) fein hacken (nicht zu fein pürieren) und mit dem Frischkäse verrühren. Honig, Zitronensaft, Lauchzwiebelringe, Knoblauch hinzufügen und mit Salz, Pfeffer, Dill und abgeriebener Zitronenschale abschmecken. Nochmals gut durchrühren und die Pfannkuchen mit der Masse vollständig bestreichen und aufrollen. Entweder die Rollen in der Mitte mit einem schrägen Schnitt teilen (auf Vorspeisetellern z. B. mit Salat o. ä. anrichten) oder in einzelne ca. 10 mm breite Röllchen schneiden und in der entsprechenden Suppe (wirkt sehr gut in farbkräftigen Crèmesuppen) dekorativ anrichten.
Die Pfannkuchen kann man vorbereiten und einige Stunden, mit Frischhaltefolie bedeckt, im Kühlschrank aufbewahren.
Kommentare