Geschmorte Lammhaxe


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.5
 (4 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

60 Min. simpel 06.09.2004



Zutaten

für
4 Lamm - Haxen a´ 300 g
100 g Butterschmalz
2 Möhre(n)
1 kleiner Knollensellerie
2 Paprikaschote(n), grüne
2 kleine Zwiebel(n)
4 Zehe/n Knoblauch, geschälte
½ Liter Wein, rot
¼ Liter Wasser
Salz und Pfeffer

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Die Lammhaxen mit Salz und Pfeffer würzen. Kleingeschnittene Knoblauchzehen in Butterschmalz anbraten und danach das Fleisch von allen Seiten anbraten. Das Gemüse in schmale Streifen schneiden und separat anschwitzen. Danach Fleisch und Gemüse in einen großen Bräter setzen und mit Rotwein und Wasser ablöschen. Backofen auf 220 Grad vorheizen und Fleisch und Gemüse zugedeckt etwa 45 min schmoren lassen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

KonneUndClaudi

Hallihallo ich stimme zu: Temperatur runter und lieber die Schmorzeit verlängern. Auch den Knofi gab ich erst später dazu. Die Haxerl waren superzart und mit dem pürierten Gemüse als Sauce, verfeinert mit Rosmarin und Langpfeffer ein Gedicht 👍👍👍

07.04.2019 14:59
Antworten
begastrand

Im Ferienhaus war nur Bratschlauch möglich, aber Bio salzwiesenlamm. Wein um die Hälfte reduziert. Rosmarin und Kräuter der Provence ergänzt. 30 min 200 Grad, dann 90 min 150 Grad, zuletzt mit Grill gebräunt. War perfekt. Fleisch sehr zart. Schönes Rezept!

13.01.2014 19:49
Antworten
schneckischneck

Hallo, habe das Rezept für Ostermontag zubereitet in etwas abgewandelter Version. Habe frischen Rosmarin und Lorbeer beigefügt und das Ganze 3 Stunden bei ca 180 Grad im Backofen geschmort. DAs Fleisch war butterzart und die Soße top, mußte weder noch abgeschmeckt, noch angedickt werden. Dazu gab es Butterböhnchen und Thüringer Kloß - ein Gedicht!! Foto folgt° LG Schneckischneck

27.04.2011 20:09
Antworten
goldnagl

hallo! ja, diese geschichte schmeckt schon sehr lecker. ich mache aber folgendes, damit das lamm noch viel zarter wird und quasi vom knochen fällt: ich heize das rohr nur auf 100 grad auf, stecke an die dickste stelle des haxens ein bratenthermometer - so weiß ich wann es fertig ist. klarerweise dauert die lammhaxe dann viel länger (2-3 stunden), dafür ist es unfassbar zart! liebe grüße lorenz

05.07.2007 13:07
Antworten
poeppel

Hi! Eineinhalb Stunden!!! LG P.

17.11.2006 07:04
Antworten
sebastian.1985

Guten Tag, danke für deinen Kommentar, aber 11 1/2 std Lammhaxen zu schmoren ist unvorstellbar, die wären ja dann überdimensional groß. Vielleicht habe ich mich verschaetzt bei 45 min, aber im Hotel hatten wir große Braissieren ( Bratform ) wo wir diese im Ofen bei 160-180 grad 45 min geschmort habe, war immer erste klasse. Aber wenn du so lange geschmort hast kann in dem Fall nicht schlecht schmecken, da dier Haxen bedeckt waren im Sud, das is u.a. das wichtigste ...und das die Haxen recht gesotten sind, Haettest du Ein filet solnage geschmort, haettest du das an die wand schmeißen koennen : Gruss

30.10.2006 13:38
Antworten
poeppel

Hallo Sebastian! Ich hab mich gestern über Dein Rezept gewagt und es war einfach herrlich! Ich habe alles so gemacht, wie Du es empfohlen hast, hab die guten Stücke allerdings fast 11/2 Stunden bei 180° gebraten. Das Gemüse hab ich püriert, ein bißchen abgeschmeckt und mit Rosmarinkartoffeln zu den Haxn serviert. Sehr lecker!! LG P.

29.10.2006 10:46
Antworten
enriques

Hi, die Haxen sind so ziemlich das Leckerste, was ein Lamm hergibt. Ich denke, es ist gefährlich, den Knoblauch schon so früh und so scharf in Butterschmalz anzubraten, der wird ganz leicht bitter und verliert seinen eigentlichen Geschmack. Lieber erst nachher rein in die Brühe. Vielleicht statt Wasser etwas Brühe? Besser: Temperatur runter (180°), Schmorzeit rauf (1 1/4 Std) Ciao und Grüße von Enrique

17.10.2004 14:21
Antworten