Mediterranes Gemüse aus dem Kombi-Dampfgarer


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4
 (8 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

15 Min. simpel 02.05.2013 455 kcal



Zutaten

für
150 g Kartoffel(n) (La Ratte), längs halbiert
1 Aubergine(n), längs geviertelt, in Scheiben geschnitten
1 Zucchini, längs halbiert, in Scheiben geschnitten
1 Knolle/n Fenchel, geviertelt, in feine Scheiben geschnitten
100 g Tomate(n), getrocknete in Öl, abgetropft
1 Knoblauchzehe(n), fein gehobelt
1 Chilischote(n), grün, fein geschnitten
8 EL Olivenöl
etwas Salz (Olivensalz)
etwas Pfeffer, schwarzer aus der Mühle
etwas Kräuter, mediterrane, grob zerkleinert
evtl. Schafskäse, gewürfelt

Nährwerte pro Portion

kcal
455
Eiweiß
11,62 g
Fett
35,11 g
Kohlenhydr.
22,75 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 15 Minuten Koch-/Backzeit ca. 45 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Die Kartoffeln in einen ungelochten GN-Behälter oder ein ähnliches Gefäß geben. Salzen, pfeffern, mit Öl beträufeln und darin mehrfach wenden. Sie sollten dann mit der Schnittfläche nach unten liegen. Im Kombidämpfer bei 170°C, 85 % 25 Min. garen.

Das restliche Gemüse salzen, pfeffern, mit den Kräutern, Chili und Knoblauch untermengen, sodass alles mit Öl benetzt ist, und bei 180°C, 90 % weitere 20 Min. garen. 10 Min. vor Ende der Garzeit noch einmal durchmengen. Anrichten und mit etwas Fenchelgrün dekorieren.

Die Menge reicht als Beilage für zwei Personen. Die doppelte Menge essen wir, manchmal mit etwas gewürfeltem Feta-Käse, der 10 Min. vor Ende der Garzeit über das Gericht gegeben wird, als Hauptspeise.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Krümelmonster_68

In Verbindung mit dem Feta-Käse ist dies ein ganz klares 5-Sterne-Rezept. Ich habe heute zum ersten Mal auf mehreren Etagen in meinem Kombi-Dampfgarer gearbeitet und das Ergebnis war direkt perfekt, sehr lecker und auch wesentlich schneller zubereitet als ich gedacht hatte. Da ich an meinem Dampfgarer keine Temperatur einstellen kann, habe ich die Kartoffeln zuerst in die unterste Schale gegeben und 30 Minuten eingestellt, da dies immer sehr gut passt. In der Zwischenzeit habe ich das Gemüse vorbereitet, was dann nach 10 Minuten auf die zweite Ebene gekommen ist. Und gut 5 Minuten vor Ende der Garzeit von alles zusammen 30 Minuten habe ich dann den Feta-Käse darüber gebröselt. Lediglich von dem Olivenöl habe ich sehr viel weniger, so max. 2-3 Esslöffel gebraucht, alles andere zu 100% nach Rezept. Und es war wirklich sehr, sehr lecker, auch in Verbindung mit den getrockneten Tomaten usw. Das werde ich auf jeden Fall in meine Lieblingssammlung aufnehmen und gerne unverändert wiederholen. Eine Beilage brauchte ich gar nicht dabei. Noch einfacher und schneller als im Dampfgarer kann man so ein tolles Gericht wirklich nicht zubereiten. Gruß vom Krümelmonster

28.03.2018 20:09
Antworten
emka123

Das war am letzten WE das erste Gericht im neuen DGC 6800, bevor die neue Küche überhaupt fertig montiert war. Hat die Zeit in der "Baustelle" leichter vergehen lassen. Simpel aber sehr lecker . Danke Eva!

02.08.2016 12:35
Antworten
NancyWeber

Ich habe das Rezept schon oft gekocht und kann sagen, das ist das einzige Gemüserezept welches bei allen Familienmitgliedern gut ankommt. Ich nehme meist etwas mehr Kartoffeln und lasse dafür die Zucchini weg. Für die "Fleischfavoritisierer" in der Familie mach ich auch mal etwas Hackfleisch mit rein. So oder so: sehr lecker!

13.01.2016 08:29
Antworten
cherryka81

"Wer lesen kann..." Sorry, ich kam durch das lesen der Kommentare plötzlich auf den Trichter da hätte was von separat gestanden :) Vielen Dank für die Zusatzinfo bezüglich des Gerätes. Meines ist tatsächlich größer und ich kann auch nur schwach, mittel und stark als Dampfstufe auswählen.... Ich werde testen. Viele Grüße, Kerstin

12.02.2014 18:58
Antworten
eva.h

P.S. Das Rezept habe ich im kleinen DGC von Miele gemacht. Falls man einen XL hat, also den mit dem breiteren Garraum würde ich bei beiden Garschritten 10 bis 15% weniger Feuchtigkeit einstellen, da diese Geräte mehr Dampf produzieren wie ich bei meinem neuen DGC feststellen musste. VG Eva

12.02.2014 07:45
Antworten
eva.h

Hallo cherryka, im Rezept steht nichts von einem parallelen Garen im Backofen. Die Kartoffeln werden zuerst alleine auf dem Blech im Kombigarer gebraten/ gebräunt. Dann erst gibt man das Gemüse auf das selbe (!) Blech und gart alles zusammen fertig. Gruß, Eva

12.02.2014 07:40
Antworten
cherryka81

Hallo Eva, würdest Du die Kartoffeln einfach vorher separat im Combi-Dampfgarer machen und dann warmhalten? Ohne Wärmeschublade etwas schwierig, vielleicht kann man sie zum Schluss wieder dazugeben? (Nutze so gerne nur ein Gerät und nicht noch zusätzlich den Backofen) Danke :-D

11.02.2014 21:43
Antworten
eva.h

Hi, an den zuletzt eingestellten Bildern kann man sehen, dass es besser ist getrocknete, eingelegte Tomaten, wie im Rezept angegeben zu verwenden. Da frische Tomaten viel Wasser lassen, wird das Gemüse dann geschmort und nicht gebacken. Auch scheinen mir die Kartoffeln mitgeschmort zu sein, statt sie vorher separat zu backen. So entsteht keine Bräunung und das Gericht sieht aus wie gedämpft...)-: VG EVA

13.10.2013 14:21
Antworten
jumi3

Uns hat es perfekt geschmeckt! Wir haben es aber ohne Fenchel zubereitet. lg Jutta

10.10.2013 08:16
Antworten
RChris78

Sehr lecker! Ich kann zwar dampfgaren mit Heißluft kombinieren, jedoch die Prozentzahl nicht angeben. Deswegen habe ich etwa bei der halben Backzeit von Dämpfen mit Heißluft auf nur Dämpfen umgestellt. Das Ergebnis war gut! Bild folgt... LG Christine

01.10.2013 08:43
Antworten