Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Die Kartoffeln und die Möhren schälen, in Würfel schneiden und mit reichlich Brühe, sodass Kartoffeln und Möhren gut bedeckt sind, in einem großen Topf gar kochen.
Gleichzeitig das Hackfleisch in einer Pfanne braun und krümelig braten. Dabei gut mit Pfeffer, Salz und Paprikapulver, evtl. auch Hackfleischgewürz, abschmecken.
Wenn die Kartoffeln und die Möhren gar sind, die Brühe gut zur Hälfte abgießen und auffangen. Dann das Hackfleisch mit in den Topf geben. Bei kleiner Flamme warm halten und alles vermischen. Dann den Schmand unterheben.
Jetzt kann man je nach Wunsch wieder etwas von der aufgefangenen Brühe hinzugeben. Das Gericht sollte am Ende eine schöne "matschige" Konsistenz haben.
Ich bin nicht ganz so begeistert, wie viele Andere hier. Mir fehlt irgendwie der Pfiff, fand es geschmacklich etwas nichtssagend. Ich würde auch keinen Schmand mehr nehmen, da er mir zu viel Säure hat in diesem Gericht. Eher Creme fraiche mit Kräutern. Auch würde ich das Gehackte mit Zwiebeln anbraten, das dürfte noch mehr Würze geben. Insgesamt war es ok.
Sehr einfaches und leckeres Rezept.
Ich habe es in der Zubereitung etwas "verändert"
Undzwar habe ich anstatt die Kartoffeln extra zu kochen, alles in einem Topf gemacht und habe dafür nur etwa 1 Liter Brühe verwendet. Beim nächsten mal werde ich noch ein kleines bisschen weniger Brühe verwenden damit es dann auch dicker wird.
Die Art der Zubereitung hat aber keinen Einfluss auf den Geschmack ;)
Das Gericht ist - meiner Meinung nach - nichts besonderes, geschmeckt hat es aber trotzdem. Beim nächsten Mal werde ich noch etwas Porree mit dem Hackfleisch anbraten und nur 1,5 l Brühe verwenden.
Sooooooo lecker! Mega köstlich!! Bin seit Kindertagen Fan von Wurzelgemüse (also Möhren und Kartoffeln zusammen gekocht). Dies hier ist nun eine weitere tolle Variante. Habe statt Hackfleisch Brät von rohen Bratwürsten genommen, da das für mich verträglicher ist. Am Schluss das Ganze mit 6-Kräuter-Mischung und Petersilie abgerundet. Ein Eintopf genau nach meinem Geschmack. Kommt ab sofort öfter auf den Speiseplan.
Gruß Mück71
Hallo!
Seelenfutter vom Feinsten!
Genau das Richtige für eklige graue Novembertage (obwohl wir heute traumhaftes, völlig un-novemberliches Wetter hatten).
Ich habe allerdings sehr viel weniger Brühe genommen als angegeben (etwa ein 3/4 l auf ein 3/4 kg Kartoffeln) und mir damit das Abschütten-und-wieder-zugeben gespart. Und auch nur einen Becher Schmand, sonst wäre es mir doch etwas zu hochkalorisch gewesen.
Für die schöne matschige Konsistenz bin ich vor der Zugabe vom Hackfleisch noch ein bisschen mit dem Kartoffelstampfer drüber. Ich liebe Suppen, die man gabeln kann *lach*.
Satte Grüßle vom schwobamädle
Ein mega klasse Rezept.
Ich danke Gott dafür!
Gibt es bei uns jetzt mindestens einmal pro Woche.
Einfach zu kochen, geht schnell, und schmeckt vorzüglich.
DANKE !!! *__*
Kommentare
Ich bin nicht ganz so begeistert, wie viele Andere hier. Mir fehlt irgendwie der Pfiff, fand es geschmacklich etwas nichtssagend. Ich würde auch keinen Schmand mehr nehmen, da er mir zu viel Säure hat in diesem Gericht. Eher Creme fraiche mit Kräutern. Auch würde ich das Gehackte mit Zwiebeln anbraten, das dürfte noch mehr Würze geben. Insgesamt war es ok.
Sehr einfaches und leckeres Rezept. Ich habe es in der Zubereitung etwas "verändert" Undzwar habe ich anstatt die Kartoffeln extra zu kochen, alles in einem Topf gemacht und habe dafür nur etwa 1 Liter Brühe verwendet. Beim nächsten mal werde ich noch ein kleines bisschen weniger Brühe verwenden damit es dann auch dicker wird. Die Art der Zubereitung hat aber keinen Einfluss auf den Geschmack ;)
Das Gericht ist - meiner Meinung nach - nichts besonderes, geschmeckt hat es aber trotzdem. Beim nächsten Mal werde ich noch etwas Porree mit dem Hackfleisch anbraten und nur 1,5 l Brühe verwenden.
Sooooooo lecker! Mega köstlich!! Bin seit Kindertagen Fan von Wurzelgemüse (also Möhren und Kartoffeln zusammen gekocht). Dies hier ist nun eine weitere tolle Variante. Habe statt Hackfleisch Brät von rohen Bratwürsten genommen, da das für mich verträglicher ist. Am Schluss das Ganze mit 6-Kräuter-Mischung und Petersilie abgerundet. Ein Eintopf genau nach meinem Geschmack. Kommt ab sofort öfter auf den Speiseplan. Gruß Mück71
Bei uns haben zwei Liter Brühe vollkommen ausgereicht. Ansonsten ist es ein einfaches schnell gemachtes Gericht für die ganze Familie :-)
Hallo! Seelenfutter vom Feinsten! Genau das Richtige für eklige graue Novembertage (obwohl wir heute traumhaftes, völlig un-novemberliches Wetter hatten). Ich habe allerdings sehr viel weniger Brühe genommen als angegeben (etwa ein 3/4 l auf ein 3/4 kg Kartoffeln) und mir damit das Abschütten-und-wieder-zugeben gespart. Und auch nur einen Becher Schmand, sonst wäre es mir doch etwas zu hochkalorisch gewesen. Für die schöne matschige Konsistenz bin ich vor der Zugabe vom Hackfleisch noch ein bisschen mit dem Kartoffelstampfer drüber. Ich liebe Suppen, die man gabeln kann *lach*. Satte Grüßle vom schwobamädle
Ein mega klasse Rezept. Ich danke Gott dafür! Gibt es bei uns jetzt mindestens einmal pro Woche. Einfach zu kochen, geht schnell, und schmeckt vorzüglich. DANKE !!! *__*
Hui! Das ist aber mal ein feiner Kommentar! Schön, dass es Dir schmeckt. Liebe Grüße und viel Spaß beim Kochen! :)
sehr einfach und sehr lecker
Schön, dass es Dir schmeckt! :)