Arbeitszeit ca. 10 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 40 Minuten
Den Backofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Ein Muffinblech mit 12 Papierförmchen auslegen.
Die weiche Margarine, Zucker, Vanillezucker und das Salz in den Mixtopf geben und 1 Minute auf Stufe 5 schaumig rühren. Die Eier einzeln durch die Deckelöffnung zugeben und jedes Ei ca. 15 Sekunden auf Stufe 5 unterrühren. Mehl, Backpulver, Natron, Kakao und den Joghurt zugeben, 20 Sekunden auf Stufe 5 mithilfe des Spatels unterheben. Zuletzt noch 50 g Raspelschokolade durch die Deckelöffnung schütten und für 5 Sekunden/Linkslauf vermischen.
In jedes Papierförmchen einen Esslöffel Teig einfüllen, je 1 Stückchen Ritter Sport Pfefferminzschokolade in die Mitte eines Förmchens legen und mit einem weiteren Esslöffel Teig bedecken. Die Muffins für 30 Minuten backen. Anschließend auf einem Kuchenrost auskühlen lassen.
Für die Dekoration die Sahne mit dem Sahnesteif, Vanillezucker und etwas grüner Speisefarbe steif schlagen. Nach Bedarf kann man noch 2 Tropfen Pfefferminzaroma zufügen.
Die Sahne in einen Dressierbeutel mit großer Sterntülle füllen, Rosetten auf die Cupcakes spritzen und mit je einer halbierten Pfefferminz-Schokostange dekorieren.
Tolles Rezept :)
habe normales Backpulver verwendet und die Packung Sahne steif weggelassen
Da ich auch kein Beutel für die Sahne hatte habe ich einfach eine Plastiktüten verwendet, trotzdem gelungen
schmeckt!
Schön, dass du auch ohne Thermomix so gut zurecht gekommen bist. Meine Schokolade sinkt auch beim Backen nach unten, aber sie brennt deshalb nicht gleich an.
Stimmt, diese Silikonbackformen sind kleiner, aber da nimmst einfach das nächste Mal etwas weniger Teig und die Ritter Sport Schokolade kannst du auch durch die Schokostäbchen von Aldi ersetzen und diese in kleine Stückchen brechen.
Weinsteinbackpulver gibt's übrigens von gut und gerne bei REWE und anderen größeren Lebensmittelmärkten. Ist "ohne" Phosphat. Kann natürlich auch durch Natron und normales Backpulver ersetzt werden.
Freu mich auf die Fotos.
LG Uschi
Hallo ufaudie58,
wie haben zuhause leider keinen thermomix, aber ich wollte das rezept unbedingt ausprobieren und habs einfach mit dem normalen mixer gemacht. das hat auch ganz gut funktioniert.
allerdings ist das rittersport-schokostück wahrscheinlich während des backens auf den boden gesunken und etwas angebrannt. nächstes mal leg ich es einfach weiter nach oben. ;)
weinsteinbackpulver habe ich nirgendswo gefunden, da hab ich einfach normales backpulver von Dr. Oetker genommen, das funktioniert wohl auch. (grüne lebensmittelfarbe hab ich auch nicht verwendet.)
außerdem sind unsere muffin-silikonformen etwas zu klein, weshalb die cupcakes riesig geworden sind.
aber sonst hatte ich keine probleme und das resultat schmeckt toll. danke für das super rezept, werde ich bestimmt nochmal machen. foto folgt ;)
Kommentare
Pfefferminzaroma gibt es bei Rewe oder Amazon
Wo bekomme ich denn pfefferminzaroma?
Tolles Rezept :) habe normales Backpulver verwendet und die Packung Sahne steif weggelassen Da ich auch kein Beutel für die Sahne hatte habe ich einfach eine Plastiktüten verwendet, trotzdem gelungen schmeckt!
Schön, dass du auch ohne Thermomix so gut zurecht gekommen bist. Meine Schokolade sinkt auch beim Backen nach unten, aber sie brennt deshalb nicht gleich an. Stimmt, diese Silikonbackformen sind kleiner, aber da nimmst einfach das nächste Mal etwas weniger Teig und die Ritter Sport Schokolade kannst du auch durch die Schokostäbchen von Aldi ersetzen und diese in kleine Stückchen brechen. Weinsteinbackpulver gibt's übrigens von gut und gerne bei REWE und anderen größeren Lebensmittelmärkten. Ist "ohne" Phosphat. Kann natürlich auch durch Natron und normales Backpulver ersetzt werden. Freu mich auf die Fotos. LG Uschi
Hallo ufaudie58, wie haben zuhause leider keinen thermomix, aber ich wollte das rezept unbedingt ausprobieren und habs einfach mit dem normalen mixer gemacht. das hat auch ganz gut funktioniert. allerdings ist das rittersport-schokostück wahrscheinlich während des backens auf den boden gesunken und etwas angebrannt. nächstes mal leg ich es einfach weiter nach oben. ;) weinsteinbackpulver habe ich nirgendswo gefunden, da hab ich einfach normales backpulver von Dr. Oetker genommen, das funktioniert wohl auch. (grüne lebensmittelfarbe hab ich auch nicht verwendet.) außerdem sind unsere muffin-silikonformen etwas zu klein, weshalb die cupcakes riesig geworden sind. aber sonst hatte ich keine probleme und das resultat schmeckt toll. danke für das super rezept, werde ich bestimmt nochmal machen. foto folgt ;)