Zimtschnecken mit Äpfeln oder Rosinen

Zimtschnecken mit Äpfeln oder Rosinen

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Kanelbullar med äpple eller russin. Ich habe einige Zeit in Schweden gelebt. Das Rezept ist ein schwedisches Familienrezept

Durchschnittliche Bewertung: 4.5
 (2 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

45 Min. normal 24.04.2013



Zutaten

für

Für den Teig:

150 g Butter oder Margarine
500 ml Milch
50 g Hefe, frische
350 g Zucker
1 Dose Zimtpulver (Gewürzdose)
½ TL Salz
2 TL Kardamom
850 g Mehl

Für die Füllung:

250 g Butter
250 g Zucker
½ Dose Zimtpulver
1 Tüte/n Vanillezucker
3 Äpfel

Außerdem:

2 Ei(er)
1 Pck. Hagelzucker
Mehl für die Arbeitsfläche

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 45 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde Koch-/Backzeit ca. 8 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 53 Minuten
Für den Teig die Butter in einem Topf erhitzen, die Milch zugeben und auf mittlere Hitze (ca. 37°C, einfach mit dem Finger testen) erwärmen. Die Hefe zerbröseln und mit der Flüssigkeit vermischen. Zucker, Zimt und Salz hinzufügen. Das Mehl unterrühren und zu einem glatten Teig verarbeiten. Mit einem Tuch abdecken und ca. 30 Minuten gehen lassen.

In der Zwischenzeit die Zutaten für die Füllung miteinander verrühren (kneten geht auch), abgesehen von den Äpfeln. Diese schälen, entkernen und in sehr kleine Würfel schneiden (oder raspeln).

Nach 30 Minuten etwas Mehl auf dem Tisch verteilen und den aufgegangenen Teig kneten, dann in zwei Teile teilen. Jeden dieser Teile auf eine Fläche von ca. 30 x 50 cm ausrollen und die Zimtbutter darauf verteilen. Die geriebenen Äpfel über die Hälfte des Teiges streuen und diesen doppelt falten. Statt der Äpfel kann man auch Rosinen nehmen.

Den Teig erneut in zwei Hälften schneiden (man hat also nun Viertel), ca. 3 cm dicke Streifen abtrennen und diese auch in 3 Streifen schneiden, aber an der Spitze zusammenlassen. Die 3 Streifen werden geflochten und am Ende wieder zusammengedrückt. Den Zopf zu einer Schnecke wickeln.

Die Schnecken auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und erneut abgedeckt ca. 30 Minuten gehen lassen. In der Zwischenzeit den Ofen auf 250°C vorheizen.

Die Schnecken mit dem verquirlten Ei bepinseln und mit Hagelzucker bestreuen. Ca. 6 - 8 Minuten bei 200°C (Umluft) backen. Die Zimtschnecken unter einem Tuch abkühlen lassen.

Das Rezept ergibt rund 50 Schnecken, die meisten Personen essen ca. 2 – 3 Stück. Reste kann man gut einfrieren und dann im Backofen (oder auch in der Mikrowelle, das geht super) wieder auftauen.

Plant man schon, einen Teil einzufrieren, kann man die Schnecken auch nur kurz in den Ofen geben (ca. 3 - 4 Minuten), dann rausnehmen, einfrieren und am Tag des Verzehrs einfach fertig backen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.