Arbeitszeit ca. 1 Stunde
Ruhezeit ca. 3 Stunden
Koch-/Backzeit ca. 25 Minuten
Gesamtzeit ca. 4 Stunden 25 Minuten
Zubereitung:
Zutaten für den Vorteig verrühren, Schüssel mit Deckel oder feuchtem Tuch verschließen und bei Raumtemperatur auf das Doppelte aufgehen lassen, das kann je nach Zimmertemperatur bis 40 Minuten dauern.
Das Vollei und ein Eigelb mit der Milch verrühren und unter den Vorteig rühren.
Zucker, Mehl, Erdmandelmehl mit der kompletten Vorteigmischung etwa 10 Minuten zu einem festen Teig kneten, kurz vor Schluss das Salz dazu geben.
Nun die Butter in Stückchen nach und nach hinzugeben und die Maschine weitere 3-5 Minuten kneten lassen. Schüssel mit Klarsichtfolie verschließen und bei Raumtemperatur den Teig auf das Doppelte aufgehen lassen, das kann bis zu 90 Minuten je nach Raumtemperatur dauern.
Teig nochmals kurz durchkneten, in Portionen von ca. 75 g teilen, zu runden Kugeln schleifen, auf das mit Dauerbackfolie ausgelegte Backblech setzen und 10 Minuten mit Folie abgedeckt ruhen lassen.
Aus diesen ca. 10 Stück je 10-12 cm lange und 2 cm dicke Walzen formen und auf das Backblech setzen, möglichst so, dass zwischen jeder Walze ein paar Millimeter Abstand bleiben, damit sie erst beim Aufgehen an den Seiten zusammen stoßen. Nochmals 20-30 Minuten mit Folie bedeckt gehen lassen. Inzwischen den Backofen auf 220° C Ober-Unterhitze aufheizen.
Mit der verquirlten Ei-Streiche bestreichen.
Vor dem Einschießen des Bleches ein feuerfestes Gefäß mit 50 ml kaltem Wasser befüllen. Blech sofort in die Mitte des vorgeheizten Ofens schieben. Den Backofen anschließend sofort auf 180°C zurückschalten und ca. 25 Minuten ausbacken.
Kommentare
Hallo Regina, das sind kleine runzlige Kugeln die von einem Sauergras stammen, hier kannst Du Dich erkundigen: https://www.zentrum-der-gesundheit.de/erdmandel.html LG Hobbyko
was bitte ist Erdmandelmehl? Gemahlene Mandeln??