Gänseschmalz mit Äpfeln-Zwiebeln- Majoran


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Omas Schmalz - beste Rezept aller Zeiten - simpel zu bereiten

Durchschnittliche Bewertung: 4.7
 (20 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

10 Min. simpel 21.04.2013 270 kcal



Zutaten

für
1.000 g Fett (Gänsefett)
180 g Schweineschmalz
20 g Majoran, gerebelt
3 m.-große Zwiebel(n)
3 große Äpfel
4 Prisen Salz

Nährwerte pro Portion

kcal
270
Eiweiß
0,20 g
Fett
29,39 g
Kohlenhydr.
2,75 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 10 Minuten Koch-/Backzeit ca. 2 Stunden Gesamtzeit ca. 2 Stunden 10 Minuten
Das Gänsefett im Topf erhitzen. Äpfel und Zwiebeln schälen und in kleine Würfel schneiden. Beide Zutaten in den Topf geben, am besten mit einem Holzlöffel umrühren, da das Schmalz sehr heiß wird. Mit Salz und Majoran würzen.

Oft umrühren. Speziell gegen Ende der Kochzeit. Es dauert ziemlich lange, ehe Zwiebeln und Äpfel bräunen. Bei dieser Mengenangabe (sind ungefähre Mengen) dauerte die Zubereitung 2 Std. Erst ganz am Schluss das Schweineschmalz zugeben. Es wird zum Binden benötigt, da das Schmalz sonst nicht fest wird.

Tontöpfe bereitstellen. Das Schmalz in die Töpfe füllen - wenn möglich, draußen abkühlen lassen. Ich lege einen Löffel dazu und rühre 3 - 4mal in den Töpfen um, damit Äpfel, Zwiebel und Majoran sich gut vermischen und nicht nur unten im Topf liegen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

schnucki25

Sehr lecker....hab mich bei den Kommentaren mit dem Fett auch ein wenig daran gehalten. Geschmacklich super

06.09.2023 14:34
Antworten
nightbaker

Das Ergebnis schmeckt mir sehr gut. Ich hatte nur 400 g abgeschöpftes Fett und habe die restlichen Zutaten "runtergebrochen" ein kleiner Boskop, eine gewürfelte Zwiebel .... Allerdings nahmen Zwiebel und Apfel nach einer Stunde im schmurgelnden Fett noch keine Farbe an, darum hab ich beides mit einem Sieb herausgefischt und in ganz wenig Schmalz separat auf einer Pfanne gebräunt ....dann wieder zurück ins Schwimmbecken (Schmalz) Da ich nicht genügend Schweineschmalz verwendet hatte, ist das fertige Gänseschmalz auch im Kühlschrank sehr weich, ABER auf frischem Graubrot mit einer Prise Salz sehr zu empfehlen ! Dieses Rezept würde ich jederzeit wieder machen, wenn die vielen Kalorien nicht wären ;o) Allerdings: Weihnachten ist auch nur einmal im Jahr, also bei der nächsten Weihnachtsgans gehts wieder los.....EMPFEHLUNG !

03.01.2023 13:42
Antworten
H-Milch

Hallo! Danke für das Rezept! Wirklich 20g Majoran? Das sind ja über 3 ganze Haushaltsgewürzstreubottiche....

07.05.2022 17:07
Antworten
geiga

Ich mag es so, man kann selbstverständlich weniger nehmen

06.06.2022 00:30
Antworten
Lecker-01

Super lecker!! Danke für dein Rezept, 5***** von mir👍👍

02.01.2022 10:54
Antworten
Birte_kocht

Habe im Verhältnis weniger Fett und damit mehr Apfel und Zwiebel genommen, und auch nur eine kleine Menge zur Resteverwertung gemacht. Sehr lecker!

10.02.2015 22:47
Antworten
farinababe

Tolles Rezept und eine super leckere Weihnachtsgeschenkidee! Ich habe kleine Steintöpfchen besorgt und das Schmalz in der Vorweihnachtszeit verschenkt - alle sind begeistert! Gestern haben wir wieder Gans gegessen so dass ich gleich in die zweite Produktionsrunde starten werde, um den Eigenvorrat wieder aufzufüllen und weitere Geschenke herzustellen. Frohe und gesegnete Weihnachten!

23.12.2013 15:46
Antworten
geiga

Lieben Dank für die Rückmeldung. Zum selber essen und verschenken. Kariertes Baumwolltuch und Kordel über den Deckel - fertig ist die Verpackung. Guten Appetit und für alle frohe Weihnachten

23.12.2013 20:32
Antworten
sonynos

Einfach und wirklich lecker! Der Beschreibung kann wirklich gefolgt werden, damit lohnt sich die Gans noch mehr :)

14.12.2013 21:55
Antworten
geiga

Danke für die Bewertung. Meine Enkel warten schon sehnsüchtig, daß ich endllch wieder das Gänseschmalz herstelle.

14.12.2013 23:56
Antworten