Arbeitszeit ca. 45 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 45 Minuten
Mürbeteig:
Die Zutaten zu einem Teig verkneten. Sollte er kleben, etwas kalt stellen.
Den Teig dritteln. Ein Drittel des Teigs auf einem mit Backpapier belegten 26er Springformboden auswellen und bei Mittelhitze ohne Springformrand ca. 20 Min. vorbacken.
Aus einem weiteren Drittel den Deckel auf einem Backpapier rund auswellen und in den Kühlschrank legen. Das letzte Drittel wird für den Rand benötigt.
Füllung:
In der Zwischenzeit die Äpfel schälen, vom Kerngehäuse befreien und in Spalten schneiden. Das Obst mit wenig Orangensaft und evtl. etwas Zucker weich dünsten. Dann beiseite stellen.
Belag:
Butter, Zucker, Honig und Milch in einem Topf erhitzen und ein wenig einkochen lassen. Dann die Mandeln unterheben.
Der vorgebackene Boden ist inzwischen ein wenig abgekühlt und man kann den Springformrand anbringen. Aus dem letzten Teigdrittel den Kuchenrand formen. Die Semmelbrösel auf dem Boden verteilen und die Äpfel einfüllen. Den gekühlten Teigdeckel auf die Äpfel legen, dann die Mandelmasse gleichmäßig auf dem Deckel verteilen. Weitere 40 Min. bei Mittelhitze backen.
Kommentare
Vielen Dank für dieses Rezept. Wirklich sehr lecker. Ich hab ihn in der letzten Zeit mehrfach gebacken und er ist überall gut angekommen
Hallo! Wie schön! Es freut mich sehr, dass der Kuchen gut ankommt. Danke und liebe Grüße von Goerti
Superlecker 👍 Komplett gelungen, nur habe ich auch die Backzeit etwas gekürzt. Vielen Dank für's Rezept 🤗
Hallo! Inzwischen habe ich einen neuen Backofen, da braucht der Kuchen auch nicht mehr ganz so lange. Es freut mich, dass der Kuchen euch so gut schmeckt. Grüße von Goerti
Hallo mare1702, solche Kommentare liest man gerne. Inzwischen habe ich einen neuen Backofen und stelle fest, dass ich jetzt mit niedrigeren Temperaturen oder kürzeren Backzeiten kalkulieren muss. Tut mir leid, dass für deinen Ofen die Zeit zu lange war, aber du hast ja mitgedacht. Zimt in der Füllung kann ich mir sehr gut vorstellen! Rosinen natürlich auch, im Rezept stehen keine dabei, weil meine Kinder die nicht so gerne essen. Finde ich gut, dass du das Rezept eurem Geschmack angepasst hast. Vielen Dank für die tolle Bewertung. Grüße von Goerti
Hallo Goerti, schade, dass man nur 1 x 5 * vergeben darf. Dieser Kuchen ist so lecker, dass ich am liebsten für jedes Stück 5 * geben würde :-))). Der Teig ist herrlich mürbe, zergeht auf der Zunge und der Mandelbelag ist zum Reinlegen. Da wir keinen Orangensaft zuhause hatten, habe ich die Äpfel mit ein wenig Apfelsaft angedünstet und noch eine Prise Zimt mit dazu gegeben, da ich die Kombination von Äpfeln und Zimt unheimlich gerne mag. Am 1. Tag haben wir den Kuchen lauwarm mit einer Kugel Vanilleeis genossen, danach "pur". Er schmeckt auch am 3. Tag noch wunderbar. Herzlichen Dank für das traumhafte Rezept. LG, Fluse
Hallo Goerti, ich habe diesen Apfelkuchen genau nach Deiner Anleitung gebacken. Den Boden vorgebacken (hier sind 200 Grad zuviel gewesen), dann den Rand geformt, die Apfelfüllung, der ich eine Handvoll Rosinen beigefügt hatte, darauf verteilt und zum Schluss den Teigdeckel mit dem Mandelbelag. Habe dann meinen Ofen auf 180 Grad eingestellt und für weitere 40 Minuten gebacken. Hier habe ich dann die letzten 10 Minuten mit Alufolie abgedeckt, damit mir der Belag nicht zu dunkel wurde. Ein sehr leckerer Apfelkuchen, den ich gerne in meine Wiederholungsliste aufnehmen werde. Bilder habe ich auch gemacht. LG von Sterneköchin2011
Hallo Lore! Schön, dass du den Apfelkuchen gebacken hast. Es freut mich sehr, dass er gelungen ist und euch schmeckt. Klar kann man in den Kuchen Rosinen geben, meine Kinder mögen sie leider nicht. :-) Ich schätze, ich backe den Kuchen demnächst auch wieder einmal. Grüße Goerti
Hurra! Endlich hat jemand den Apfelkuchen gebacken. Juulee, das freut mich sehr und noch mehr, dass er euch so gut geschmeckt hat. Vielen Dank auch für die tolle Bewertung. Grüße Goerti
Ich habe deinen feinen Apfelkuchen gebacken. Saulecker! Ich war mutig und habe den Teig nicht vorgebacken, sondern gleich den kompletten Kuchen fertig gemacht und auf der untersten Schiene des Backofens gebacken. Hat prima geklappt. Die Backzeit betrug dann insgesamt 50 Minuten. Zum Schluss habe ich über den warmen Kuchen noch einige Spritzer Zuckerguss darüber gegeben. Ein Foto kommt. LG Juulee