Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Gesamtzeit ca. 15 Minuten
Das Hähnchen innen und außen waschen und abtrocknen.
In einem Glas oder einer Tasse das Öl mit dem kleingeschnippelten Knoblauch, dem Salz, dem Pfeffer, den Kräutern und dem Zucker gut vermischen und eine halbe Stunde ziehen lassen. Dann das Hähnchen innen und außen gründlich damit einreiben (mit Pinsel oder mit der Hand). Dann das Hähnchen in eine offene Backofenschale, einen offenen Bräter oder eine andere ofenfeste Form geben, in den vorgeheizten Ofen stellen und bei ca.200 Grad ( bei meinem Gasherd reicht die Einstellung "3") etwa 60 Minuten backen. Bei der Garzeit rechnet man pro Kilo Frischgewicht des Huhnes ca.50 Minuten.
Am Ende einfach das Huhn in zwei oder vier Teile schneiden und mit Pell- oder Salzkartoffeln servieren.
Die Soße in der Ofenpfanne braucht nicht gebunden zu werden, Geflügelsaft, Olivenöl, Knoblauch und Kräuter ergänzen sich zu einem wunderbaren Aroma.
Dazu kann man noch gemischten Salat servieren oder ein feines Gemüse.
Hallo Griseldis,
sehr sehr lecker das Hähnchen mit den tolle Gewürzen, dafür von mir verdient die volle Punktzahl und alle Daumen hoch. Danke für das schöne Rezept und ein lecker Abendessen. Ein Foto folgt dann natürlich auch noch.
Lieben Gruß
SessM
Klasse Rezept! Ich gare das Hähnchen die erste Hälfte auf der Brust und dann auf dem Rücken.
Wenn es mal schnell gehen soll, schneide ich das Hähnchen am Rücken durch und gare es aufgeklappt.
Hallo griseldis11,
danke für dein tolles Brathähnchen Rezept.
absolut köstlich und eine sehr leckere Variante des Brathähnchens :-)))
Haut knusprig, Fleisch zart und saftig, so muss es sein.
Bild freigeschaltet.
VG - Marioyal
Hallo!
Das Rezept ist prima gelungen, deswegen auch 4 Punkte, es hat uns aber nicht so gut geschmeckt wie unser Paprika-Hähnchen - ich denke, das ist einfach Geschmacksache. Sonst mag ich gerne italienisch gewuerzte Speisen, mir passte es zum Haehnchen einfach nicht so...;-)
LG aus Peru
Pasi
Ähnlich habe ich es auch immer gemacht, habe allerdings in Minsk die Variante mit megaviel Knobi kennen gelernt. Für EIN Hähnchen werden da mal eben 7 - 9 Zehen (je nach Dicke) kleingequetscht (diese Menge bringt dann auch eine gewisse Schärfe mit), mit Salz und Kräutern und etwas Paprika ins Öl gerührt, 10 Min. ziehen lassen und dann wie im obigen Rezept weiterverarbeitet. Genial mit frischem Baguette, Giabatta oder auch Fladenbrot und frischem Salat. Aber - danach bitte zwei Tage nicht ins Büro gehen, oder gleich die Kollegen zu diesem genialen Aromarausch einladen.
Gruß
Bibi5
Hallo Griseldis,
genau so mache ich mein Hähnchen auch immer! Das Aroma ist umwerfend und der Geschmack erst......himmlisch! Ich stecke noch ein Zitronenviertel und eine Tomate in den Hähnchenbauch. So bleibt es saftig.
LG - juti
Kommentare
Hallo Griseldis, sehr sehr lecker das Hähnchen mit den tolle Gewürzen, dafür von mir verdient die volle Punktzahl und alle Daumen hoch. Danke für das schöne Rezept und ein lecker Abendessen. Ein Foto folgt dann natürlich auch noch. Lieben Gruß SessM
Klasse Rezept! Ich gare das Hähnchen die erste Hälfte auf der Brust und dann auf dem Rücken. Wenn es mal schnell gehen soll, schneide ich das Hähnchen am Rücken durch und gare es aufgeklappt.
Hallo griseldis11, danke für dein tolles Brathähnchen Rezept. absolut köstlich und eine sehr leckere Variante des Brathähnchens :-))) Haut knusprig, Fleisch zart und saftig, so muss es sein. Bild freigeschaltet. VG - Marioyal
Sehr einfache Zubereitung, gelingsicher, sehr schmackhaft, nachkochen unbedingt empfohlen!
Hallo! Das Rezept ist prima gelungen, deswegen auch 4 Punkte, es hat uns aber nicht so gut geschmeckt wie unser Paprika-Hähnchen - ich denke, das ist einfach Geschmacksache. Sonst mag ich gerne italienisch gewuerzte Speisen, mir passte es zum Haehnchen einfach nicht so...;-) LG aus Peru Pasi
Da ich Brathendl liebe, werde ich dieses super Rezept am Wochenende gleich ausprobieren! Gruss Dunja66
Ähnlich habe ich es auch immer gemacht, habe allerdings in Minsk die Variante mit megaviel Knobi kennen gelernt. Für EIN Hähnchen werden da mal eben 7 - 9 Zehen (je nach Dicke) kleingequetscht (diese Menge bringt dann auch eine gewisse Schärfe mit), mit Salz und Kräutern und etwas Paprika ins Öl gerührt, 10 Min. ziehen lassen und dann wie im obigen Rezept weiterverarbeitet. Genial mit frischem Baguette, Giabatta oder auch Fladenbrot und frischem Salat. Aber - danach bitte zwei Tage nicht ins Büro gehen, oder gleich die Kollegen zu diesem genialen Aromarausch einladen. Gruß Bibi5
Hm` lecker, bin Fan von Gepflügel. Statt Kartoffeln, esse ich Hähnchen gern mit frischem Ciabatabrot. LG Primus09
Das klingt sehr lecker. Da meine Kinder sehr gerne Hähnchen essen, werde ich das Rezept am Wochenende ausprobieren. Freu mich schon drauf. LG Helga
Hallo Griseldis, genau so mache ich mein Hähnchen auch immer! Das Aroma ist umwerfend und der Geschmack erst......himmlisch! Ich stecke noch ein Zitronenviertel und eine Tomate in den Hähnchenbauch. So bleibt es saftig. LG - juti