Kartoffelauflauf mit Schafskäse und Paprika


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Vegetarisch, würzig, mit Sahne, Zwiebeln und Knoblauch

Durchschnittliche Bewertung: 4.44
 (46 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 17.04.2013



Zutaten

für
1 kg Pellkartoffel(n)
500 g Paprikaschote(n), grün
2 m.-große Zwiebel(n)
4 Knoblauchzehe(n)
200 g Feta-Käse
250 g Tomate(n)
250 g Schlagsahne
1 Bund Petersilie
n. B. Salz und Pfeffer
3 EL Fett, für die Pfanne

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 40 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 10 Minuten
Pellkartoffeln pellen und in Scheiben schneiden. Paprika in Streifen schneiden, Zwiebeln würfeln. Knoblauch hacken, die Tomaten in Scheiben schneiden.
Paprika und Zwiebeln in Fett andünsten, eine Hälfte des Knoblauchs dazugeben. Etwa 5 - 10 Minuten dünsten, bis die Paprika fast gar ist. Falls nötig, etwas Wasser zugeben, um ein Anbrennen zu vermeiden. Salzen und pfeffern.

Nun in einer Auflaufform schichten:
Die Hälfte der Kartoffeln. Darauf die Paprika. Eine Hälfte des Käses zerbröseln und gleichmäßig darüber verteilen. Die zweite Hälfte der Kartoffeln, darauf die Tomaten. Dann den Rest des Käses darüber bröseln.
Die Sahne mit dem restlichen Knoblauch, der klein gehackten Petersilie, Salz und Pfeffer darüber geben.

Im auf 200 Grad Ober-Unterhitze vorgeheizten Backofen ca. 40 Minuten backen.

Das Rezept ist auch für Leute geeignet, die eigentlich keinen Schafskäse mögen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Bienche88

Uns hat es wirklich sehr sehr gut geschmeckt. Allerdings hab ich aus Zeitgründen die Kartoffeln am Vortag schon abgekocht. Dann wurde das ganze von mir in die Pfanne geschichtet. Hab zuerst die Paprika (rot, grün, gelb) zusammen mit den Zwiebeln und den zwei Knobis in der Pfanne angebraten. Das ganze dann aus der Pfanne genommen und die in Scheiben geschnittenen Kartoffeln reingelegt. Die wurden dann erst mal kräftig gewürzt. Anschließend hab ich die Paprika über den Kartoffeln verteilt dann die Tomaten und dann den Feta. Das ganze hab ich dann mit der ebenfalls kräftig gewürzten Knobi-Sahne übergossen und mit geschlossenem Deckel einköcheln lassen bis die Kartoffeln leicht angebacken waren. Leider hab ich die Petersilie vergessen aber das nächste Mal lässt nicht lange auf sich warten.

04.08.2021 21:54
Antworten
Adbrag

Sehr lecker, natürlich müssen die Kartoffeln vorgekocht werden, was der Begriff "Pellkartoffeln" ja beinhaltet. Ich habe auch die Schale dran gelassen, setzt natürlich eine entsprechende Qualität der Kartoffeln voraus. Muss man natürlich mit einplanen, wenn man nicht zufällig Pellkartoffeln vorrätig hat. Ich hab pro Lage eine Packung Schafskäse genommen, also insgesamt 300g für 4 Portionen und auch mehr Sahne, 300g für 4 Portionen. Allerdings haben wir die Menge für 4 Portionen zu dritt gegessen, mit 2 Erwachsenen und einem 11-jährigen. Aber da haben wir auch ordentlich gegessen ;)

09.01.2021 20:26
Antworten
Jeremy

Ein wirklich tolles Rezept. Wir haben den Auflauf nachgekocht, da noch viele Reste von Raclette übrig waren. Zusätzlich haben wir noch ein wenig Mais, Schinkelwürfel und roten, statt grünen Paprika verwendet. Das Rezept wird ein fester Bestandteil unseres Speisenplans.

01.01.2021 20:26
Antworten
Guapa1980

Ich liebe diesen Auflauf, wenn auch für mich die Vorbereitung viel Aufwand ist. Deshalb mach ich immer mehr, damit ich ihn am nächsten Tag nochmal genießen kann. Vielen Dank für dieses tolle Rezept!

22.12.2019 19:00
Antworten
Clemensor

Ein tolles Rezept, das Essen kam super an! Da ich es gerne etwas würziger mag habe ich noch Paprikapulver und einen Hauch Kreuzkümmel mit in die Sahne (CremeFine) gerührt. Auch gab es noch etwas geriebenen Gouda zwischen und auf die Kartoffeln.

10.09.2019 09:25
Antworten
Axonia

Lecker , gibt es bestimmt bei uns wieder habe Kochsahne 7% genommen lg

11.11.2015 16:15
Antworten
schnucki25

sehr lecker ,hatte noch ein paar Peperoni übrig und mit rein gegeben.Tolles Rezept,Danke fürs reinstellen.Bilder sind unterwegs. lg

05.08.2014 16:57
Antworten
AngebrannterSalat

Danke, insbesondere für die Bilder... Gute Idee, die Peperoni... Man kann auch in griechisches Kräuteröl eingelegten Feta nehmen, das gibt auch nochmal einen netten Akzent (hab ich vor kurzem mal ausprobiert, weil der Feta in Salzlake "aus" war).

06.08.2014 09:58
Antworten
aliaskizuna

Schmeckt super lecker! Hab nur leider viel zu wenig gemacht. Kleines Manko: Mit den 40 Minuten Backzeit kam ich gar nicht hin. Ich hatte den Auflauf bisschen mehr als eine Stunde drin, bis die Kartoffeln durch waren. Kann aber auch daran liegen, dass mein Backofen noch aus der Steinzeit ist ;)

24.04.2013 22:20
Antworten
AngebrannterSalat

Hallo, Das Rezept verwendet Pellkartoffeln, die sind doch schon gekocht! (In der Schale gekochte Kartoffeln sind das.) Aber zuwenig mach ich auch immer davon... Egal wieviel...

25.04.2013 07:51
Antworten