Erdbeerherzen Petits Fours


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 3.7
 (8 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

60 Min. normal 14.04.2013



Zutaten

für
40 g Erdbeeren, frisch oder TK
2 Stück(e) Ei(er)
1 Prise(n) Salz
50 g Mehl
17 g Speisestärke
1 Msp. Backpulver
75 g Zucker
150 g Marzipan - Decke
70 g Konfitüre, Erdbeer-
150 g Puderzucker
1 Stück(e) Zitrone(n), den Saft davon
1 Tube/n Lebensmittelfarbe, 5 g rot

Zum Verzieren: Zuckerdekor

Außerdem: kleiner Herzchenausstecher in Größe von Petit fours


Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 20 Minuten
Die Erdbeeren vorbereiten und durch ein Sieb in eine Schüssel streichen. Die Eier trennen. Das Eiweiß steif schlagen. Den Dotter mit dem Zucker und dem Salz schaumig aufschlagen. Das Mehl mit der Speisestärke und dem Backpulver mischen und darübersieben und den Eischnee sorgfältig unterheben.
2 Tortenformen à 18 cm Durchmesser am Boden gut einfetten oder mit Backpapier auslegen.

Den Teig teilen, ich mache das mit 1 Löffel in die vorbereitete Backform den 2. Löffel in die Schüssel mit dem Erdbeerpüree und so weiter. Den 2. Teig mit dem Erdbeerpüree mischen und in die 2. Form füllen und ca. 20 Minuten backen.
Elektroherd: auf 200 Grad
Umluft: auf 180 Grad
Gas: auf Stufe 3

Die Böden erst nach 30 Minuten aus der Form lösen und evtl. Backpapier entfernen. Dicht an dicht kleine Herzen mit dem Plätzchenausstecher aus den Böden ausstechen.

Die Erdbeerkonfitüre erwärmen und ebenfalls durch ein Sieb streichen. Die Biskuitherzen dünn mit der Marmelade bestreichen und jeweils ein Herz aus Erdbeer- und hellem Biskuit zusammensetzen. Aus der Marzipandecke auch jeweils ein Herz ausstechen und auf die Biskuitherzen legen. Etwas antrocknen lassen.

Den Puderzucker in eine flache Schüssel sieben mit dem Zitronensaft verrühren und nun den Inhalt der Tube Speisefarbe unterrühren.
Ein Herz in die Schüssel setzen, mit Hilfe eines Löffels die Glasur über das Herz gießen und mit Hilfe einer Gabel das Herz etwas abtropfen lassen und auf ein Gitter, mit Backpapier belegt, setzen und so fortfahren bis alle Herzen glasiert sind.

Dann das bereitgelegte Zuckerdekor auf die Herzen dekorieren. Trocknen lassen, das kann einige Stunden dauern. Wenn die Glasur gut angetrocknet ist, eventuelle „Füßchen“ mit einem scharfen Messer abschneiden.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Hobbykochen

Hallo steht im Text: 2 Tortenformen à 18 cm Durchmesser rund ist gemeint! LG Hobbykochen

26.07.2021 23:22
Antworten
milly419

Ist mit der Tortenform eine Runde Form oder ein eckiges Backblech gemeint ? Liebe Grüße

26.07.2021 16:46
Antworten
luna2204

Hallo, ich habe die Erdbeeren durch Himbeeren ersetzt und die dreifache Menge gebacken, um mehr Schichten zu bekommen. Hat super geklappt und war sehr lecker, danke für das Rezept, Bilder folgen :-)

09.03.2019 20:20
Antworten
gloryous

Hallo, ich habe die Erdbeer Petit Fours für meine Mama zum Geburtstag gebacken. Da ich nur eine 18er-Springform habe, musste ich die Biskuits nacheinander backen. Ich bin mir nicht sicher, ob der Erdbeerbiskuit daher etwas eingefallen ist oder ob das an der höheren Feuchtigkeit durch die Erdbeeren lag. Ansonsten hatte ich aber keine Probleme mit dem Rezept. Am Ende habe ich 9 schöne Petit Fours erhalten. Meine Mama hat sich sehr gefreut und sie haben allen sehr gut geschmeckt. Statt der Lebensmittelfarbe habe ich den Puderzuckerguss mit etwas schwarzem Johannisbeersaft gefärbt. Das hat man nicht rausgeschmeckt und hat den Guss herrlich tiefrot eingefärbt. Vielen Dank für das tolle Rezept. Foto folgt. Lg gloryous

16.02.2019 17:49
Antworten
Hobbykochen

Hallo Monike, bedanke mich fürs nachkochen, Deine sehr schöne Bewertung und Deinen netten Kommentar. Da hast du Dir wirklich was Schönes ausgedacht zum Valentinstag, freut mich mit, dass Du für Deine Arbeit mit Tochter so gelobt wurdest. Den Teig mit den Erdbeeren finde ich auch mehr als interessant. Bedanke mich auch für das ganz tolle Foto, kein Konditor kriegt das besser hin! Liebe Grüße Birgt

23.02.2016 19:17
Antworten
Nudellini

Hallo Birgit, ich habe dein Rezept gefunden und möchte die Herzen gerne am Valentinstag machen :) Da ich Petit Four bislang immer nur selber gegessen habe, aber noch nie selber gemacht habe und auch sonst nicht der große Back-Profi bin, habe ich einige (vermutlich blöde) Fragen. Vielleicht kannst du mir helfen? 1. Die Erdbeeren: ich möchte gerne frische verwenden. Du schreibst nur, man soll sie vorbereiten. Wie? Putzen und entstielen ist klar, aber wie soll ich frische Erdbeeren durch ein Sieb streichen? Vorher aufkochen mit Saft/Sirup? Oder ab in den Mixer damit und dann passieren wg. der kleinen Pünktchen? 2. Für wie viele Herzen reicht der Tag? Ich habe erstens nur sehr große Herz-Ausstechformen und zweitens möchte ich auch gerne mehrere dünne Schichten und ggf. auch einen dritten Biskuitteig mit Kakao machen... Funktioniert der wie der aundere auch, halt einfach Kakao rein? Wie viel? 3. Die Marzipandecke: bekomme ich die küchenfertig im Supermarkt? Muss ich die selber machen? Mein Göttermann mag Marzipan gar nicht so sehr, kann ich auch was anderes verwenden? Da gibts doch so bunten Fondant, ist das auch Marzipan? 4. Die Farbe: ich will gerne rote und rosa Herzen, gibts für rosa separate Farbtuben oder muss ich das selber zusammenmischen? Wenn ja, wie und womit? Ich freue mich über rechtzeitige und hilfreiche Tipps :) Danke und liebe Grüße, nudellini

22.01.2015 09:22
Antworten
ApolloMerkur

Hallo Birgit! Ich habe gestern - anlässlich Vatertag - diese Petits Fours gemacht. Den hellen Teig habe ich mit Kakao versetzt - mein Vati liebt nämlich Schokolade. Probiert habe ich natürlich auch schon und kann sagen, dass sich die Mühe wirklich lohnt. Die Petits Fours sind unheimlich lecker! Vielen Dank für das tolle Rezept! LG, Andrea

29.05.2014 10:48
Antworten
Hobbykochen

Liebe Andrea, herzliches Dankeschön fürs Nachbacken, Deine sehr schöne Bewertung und Deinen netten Kommentar. Das schöne Foto durfte ich ja schon sehen! Freut mich sehr, dass Dir das Rezept so gut gefällt und hoffe der Beschenkte sich über Deine liebevolle Abwandlung auch so freut, aber bestimmt! Liebe Grüße Birgit

29.05.2014 15:52
Antworten
fini123

Hallo! Hab ich die Reihenfolge vom Aufbau richtig verstanden: heller Teig - Marmelade - rosa Teig - Marzipan - Guß ? Sehen ja super hübsch aus, mal sehen, ob ich nächste Woche dazu komme (halten sich ja vermutlich nicht allzu lange?) LG, Fini

02.05.2014 14:35
Antworten
Hobbykochen

Hallo Fini, freut mich, dass Dir das Rezept gefällt. Du hast das richtig verstanden, siehe das 2 Bild da kannst Du am Durchschnitt erkennen, man fängt mit dem hellen Teig an.Die werden so schön akkurat, weil die Marzipandecke auch ausgestochen wird. Bin jetzt auch nicht so der Feinmotoriker, aber die gelingen so wunderbar. Wünche Dir gut Gelingen! Leider halten die sich nicht sehr lange hier und sonst wo wohl auch nicht! Versuche die Tubenlebensmittelfarbe zu kriegen mit Pulver hab ich schon schlechte Erfahrungen gemacht, da kam dann ne andere Farbe raus, hm Liebe Grüße Birgit

02.05.2014 15:52
Antworten