Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Ruhezeit ca. 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 10 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Fisch, wenn TK, auftauen lassen. In Stücke schneiden. Zwiebel und Knoblauch schälen und würfeln. Beim Thunfisch das Wasser ablaufen lassen.
Alle Zutaten, außer Sesam und Kokosöl, in einen Mixer geben und zerkleinern. Ca. 30 Min. ruhen lassen.
8 Frikadellen daraus formen und im Sesam wälzen. Kokosöl in der Pfanne erhitzen und die Frikadellen je Seite ca. 5 Min. braten bei nicht so großer Hitze.
Ich hatte Salat und Knoblauchjoghurt dazu.
1 Frikadelle hat ca. folgende Werte:
112 kcal
5,2 g F
1,9 g KH
14,20 g EW
Hallo alestar1
es freut mich, das Dir die Fischfrikadellen gut geschmeckt haben. Sojamehl zum Binden ist ja auch gut. Ich fand jedoch gerade das Granulat sehr passend, weil es etwas körnigere Festigkeit in die Frikadellen bringt.
LG
krümeltiger
So hab die Frikas nun endlich mal zubereitet.Haben mir sehr gut geschmeckt.Die Masse lies sich hervorragend verarbeiten und die Frikas auch in der Pfanne gut wenden.Hatte Alaskaseelachs verwendet und statt dem Sojagranulat einfach Sojamehl genommen.Zusätzlich noch gewürzt mit einer Fischwürze von Alfred Schubeck.
Wid es sicherlich wieder geben.
LG
alestar1
Hallo tantenirak
Es freut mich, das Euch meine Frischfrikadellen gut geschmeckt haben und anstatt Sojagranulat ein Brötchen nehmen ist doch voll ok, fein, das es damit auch gut ging.
LG
krümeltiger
Hallo......
Fischfrikadellen mal etwas anders......mit Thunfisch aus der Dose war neu
für mich......aber,sehr,sehr lecker......
Da wir uns nicht nach SIS ernähre,habe ich das Sojagranulat durch
eingeweichte Brötchen,als Bindemittel ersetzt.......klappt prima......
sie schmecken auch kalt sehr gut...........falls welche über bleiben,......aber
wir essen Fischfrikadellen sowieso sehr gerne kalt.......ideal für ein Picknick.
LG tantenirak
Hallo Krümeltiger,
da habe ich das Problem schon gefunden. In meinem Thunfisch war bedeutend mehr Fisch und weniger Flussigkeit drin, jaja...
Gruß Friederike
Hallo Friederike
es freut mich, das Dir die ersten Frischfrikadellen geschmeckt haben und Du gerade mein Rezept dafür ausgesucht hast. Ich habe die Zutaten mit einem Zauberstab bearbeitet.
Meine Dose Thunfisch hatte ein Gewicht von 120 g und ein Abtropfgewicht von 84 g, da musste ich das Wasser einfach ablaufen lassen, es war mir zu viel Flüssigkeit.
Ein Rezept abzuwandeln, wenn man Zutaten nicht im Haus hat, finde ich voll ok.
LG
krümeltiger
Hallo,
habe heute die ersten Fischfrikadellen meines Lebens zubereitet und dabei dieses Rezept als Grundlage genommen. Da ich nur Eiweißpulver mit Vanillegeschmack hatte, habe ich statt dessn gemahlene Haferkleie verwendet. Zum Zerkleinern habe ich den Thun nicht abgegossen, sonst hätte mein Mixer das nicht geschafft, obwohl es ein teures Messegerät ist. Macht aber nichts, die Masse war trotzdem nicht zu flüssig und gut zu formen. Da ich ach keine Sesamsaat hatte, wurden die Frikadellen in einer Mischung aus gemahlenen Sonnenkernen und Gluten paniert.
Der Fischpflanzerl waren hervorragend, aber irgendwie bezweifele ich, dass ich das wiederholen werde. Für meinen Geschmack war die Herstellung ein zu großes "Gebatze". Trotzdem vielen Dank für das Rezept! Da ich nur zwei gegessen habe und den Rest einfrieren werde, habe ich vermutlich noch eine Weile Freude daran.
LG Friederike
Kommentare
Hallo alestar1 es freut mich, das Dir die Fischfrikadellen gut geschmeckt haben. Sojamehl zum Binden ist ja auch gut. Ich fand jedoch gerade das Granulat sehr passend, weil es etwas körnigere Festigkeit in die Frikadellen bringt. LG krümeltiger
So hab die Frikas nun endlich mal zubereitet.Haben mir sehr gut geschmeckt.Die Masse lies sich hervorragend verarbeiten und die Frikas auch in der Pfanne gut wenden.Hatte Alaskaseelachs verwendet und statt dem Sojagranulat einfach Sojamehl genommen.Zusätzlich noch gewürzt mit einer Fischwürze von Alfred Schubeck. Wid es sicherlich wieder geben. LG alestar1
Hallo tantenirak Es freut mich, das Euch meine Frischfrikadellen gut geschmeckt haben und anstatt Sojagranulat ein Brötchen nehmen ist doch voll ok, fein, das es damit auch gut ging. LG krümeltiger
Hallo...... Fischfrikadellen mal etwas anders......mit Thunfisch aus der Dose war neu für mich......aber,sehr,sehr lecker...... Da wir uns nicht nach SIS ernähre,habe ich das Sojagranulat durch eingeweichte Brötchen,als Bindemittel ersetzt.......klappt prima...... sie schmecken auch kalt sehr gut...........falls welche über bleiben,......aber wir essen Fischfrikadellen sowieso sehr gerne kalt.......ideal für ein Picknick. LG tantenirak
Hallo Krümeltiger, da habe ich das Problem schon gefunden. In meinem Thunfisch war bedeutend mehr Fisch und weniger Flussigkeit drin, jaja... Gruß Friederike
Hallo Friederike es freut mich, das Dir die ersten Frischfrikadellen geschmeckt haben und Du gerade mein Rezept dafür ausgesucht hast. Ich habe die Zutaten mit einem Zauberstab bearbeitet. Meine Dose Thunfisch hatte ein Gewicht von 120 g und ein Abtropfgewicht von 84 g, da musste ich das Wasser einfach ablaufen lassen, es war mir zu viel Flüssigkeit. Ein Rezept abzuwandeln, wenn man Zutaten nicht im Haus hat, finde ich voll ok. LG krümeltiger
Hallo, habe heute die ersten Fischfrikadellen meines Lebens zubereitet und dabei dieses Rezept als Grundlage genommen. Da ich nur Eiweißpulver mit Vanillegeschmack hatte, habe ich statt dessn gemahlene Haferkleie verwendet. Zum Zerkleinern habe ich den Thun nicht abgegossen, sonst hätte mein Mixer das nicht geschafft, obwohl es ein teures Messegerät ist. Macht aber nichts, die Masse war trotzdem nicht zu flüssig und gut zu formen. Da ich ach keine Sesamsaat hatte, wurden die Frikadellen in einer Mischung aus gemahlenen Sonnenkernen und Gluten paniert. Der Fischpflanzerl waren hervorragend, aber irgendwie bezweifele ich, dass ich das wiederholen werde. Für meinen Geschmack war die Herstellung ein zu großes "Gebatze". Trotzdem vielen Dank für das Rezept! Da ich nur zwei gegessen habe und den Rest einfrieren werde, habe ich vermutlich noch eine Weile Freude daran. LG Friederike