Brotknödel
das ist ein Mittelalter-Rezept (etwa um 1450), wird gerne in der Lagerküche zum Gemüse oder als Suppeneinlage gemacht
das ist ein Mittelalter-Rezept (etwa um 1450), wird gerne in der Lagerküche zum Gemüse oder als Suppeneinlage gemacht
100 g | Bulgur, (Weizenschrot), gekocht |
500 g | Brot(e), (älteres Roggenbrot) |
150 g | Speck, klein geschnitten |
1 m.-große | Zwiebel(n), klein geschnitten |
1 | Knoblauchzehe(n), gepresst |
2 | Ei(er) |
100 g | Semmelbrösel, (Weckmehl) |
2 EL | Schmalz, zum Anbraten |
Wasser oder Milch (nach Belieben), kochend heiß | |
Muskat | |
Pfeffer | |
Salz, nach Bedarf (Vorsicht! Brot ist schon gesalzen!) |
Kommentare
Was fuer eine Variante gibt noch zum fuellen. Werhat da Erfahrung Koedel gab es zu Hause mit klare Bouillon. Frohe Weihnachten Koch_Schoggi
Äpfel kleiner schneiden, dann merken es die Kinder nicht. Ich hab auch schon Preiselbeeren in die Brotfüllung mit rein gemacht, oder mehr frische Kräuter wie z.B. frische Majoranblättchen. Im Übrigen kann ich dir das Kochbuch empfehlen, das hat gute Tipps: Brandstätter: Kochen mit Brotresten, ... Frohe Weihnachten wünscht dir Tina
Als Suppeneinlage kenne ich , das gab bei mir zu Hause in Österreich. Brotfuellung als Fuellung das waer auch ein Tip. Muste schmunzeln weil ich gerade mir Gedanken machen was soll ich in die Gans fuellen. Ich hatte gerade Knoedel gehabt moecht nicht schon wieder und das mit Äpfel, da rümpfen unser Kinder die Nase Was
Guten Abend Ich habe die Brotknoedel bis heute nicht gemacht. Hab es vergessen, Ich mache Knoedel mit Brot oder Toastbrot dunkel/weiss . Gute Brotverwertung Dann schmeckt auch meinen Kindern.
Die schmecken auch als Suppeneinlage in einem Weihnachtssüppchen oder als Ganslfüllung. Wenn du dann noch ein paar saure Äpfel unter die Masse mischt, ist diese perfekt. Versuch es mal! Liebe Grüße und Frohe Weihnachten Finntina
noch ne Frage fetten Speck oder geräuchertes Wamerl, Bauchfleisch
wieviel Wasser oder Milch, die Mengenangabe zu mindestens wäre ned schlecht damit man annähernd weis wieviel
Ich richte mir immer einen halben Liter gewürztes Wasser her und nehme dann nur so viel, wie der Teig es annimmt. Man kann es nicht genau vorhersagen, da jedes Brot Flüssigkeit anders aufnimmt. LG Finntina
Eine absolut köstliche Art meine Brotreste zu verwenden.
Danke für den netten Kommentar. LG Finntina