Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde 20 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 2 Stunden 10 Minuten
Das Mehl in eine Schüssel sieben, in die Mitte eine Mulde drücken. Die Hefe in etwas lau warmem Wasser auflösen und in die Mulde geben, die flüssige Hefe mit etwas Mehl vom Rand bedecken. Das Ganze nun für 5 - 10 min. stehen lassen.
Wasser, Salz und das Öl zugeben und gut verkneten, bis sich der Teig vom Schüsselrand löst. Der Teig sollte geschmeidig sein und nicht mehr kleben. Den Teig nochmals abgedeckt an einem warmen Ort 30 - 40 min. gehen lassen.
Den Teig noch mal durchkneten und jeweils 40 g schwere Brötchen daraus formen, ggf. die Hände etwas befeuchten. Die Brötchen in einer gefetteten Springform kreisförmig aneinanderlegen. Dabei sollte aber auch ausreichend Platz am Rand bleiben da die Brötchen noch aufgehen.
Nun den Brötchenkranz mit einem Gemisch aus Eigelb, Wasser und Butter bestreichen, nach Belieben mit verschiedenen Körnern bestreuen. Alles nochmals abgedeckt an einem warmen Ort 20 - 30 min. gehen lassen.
Den Backofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen und die Brötchen ca. 20 - 25 min. bis zur gewünschten Bräune backen. Dazu schmeckt sehr gut selbst gemachte Kräuter- oder Paprikabutter.
Tipp: Die Brötchen können auch ca. 10 min. angebacken und eingefroren werden. Bei Bedarf leicht anfeuchten und fertigbacken.
Volle Punktzahl von mir. Der Teig ließ sich sehr gut verarbeiten und ergab 8 fluffige Brötchen, bestreut mit Leisamen, Chiasamen, Haferflocken und auch Käse.
Hallo,
der Teig ist gut zu verarbeiten. Ich habe weniger frische Hefe genommen und hatte entsprechend längere Gehzeit. Ich habe den Brötchenkranz ohne Springform auf das Backblech gelegt - die Menge hätte auch nicht in meine 26 cm Form gepasst. Ein verstellbarer Tortenring kann da schon eine Hilfe zur "Begrenzung" sein. Geschmacklich sehr lecker !
LG, Angelika
Prima Rezept, der Teig ließ sich leicht verarbeiten. Ergab genau 18 kleine Brötchen mit nur 10g Rest für ein Mini. Bin gespannt wer die 3 mit Koriander bestreuten isst.😀
Das Rezept ist sehr einfach in der Zubereitung.
Der Teig ließ sich sehr gut formen und ging schön auf.
Alles hat genau gepasst,werde ich wieder backen.
LG Chey
Hallo rosapanta,
am vergangenen Wochenende gabs hier deinen Partybrötchen-Kranz und ich muss sagen, es hat sich gelohnt, mal ein neues Rezept auszuprobieren.
Der Teil ließ sich gut bearbeiten, ging prima auf und die Brötchen haben sich über Nacht praktisch verdoppelt. Sie sind schön fluffig, bröseln nicht beim Aufschneiden und schmeckten super-lecker mit herzhaftem und süßem Belag. Auf die Eigelb-Mischung habe ich verzichtet, weil ich befürchtete, dass mir die Brötchen oben dadurch zu dunkel werden könnten. Haben sie daher nur mit Wasser eingesprüht, obendrauf Haferflocken gestreut und unmittelbar vor dem Backen am nächsten Morgen nochmals mit Wasser besprüht.
Danke für dieses schöne Rezept !
Liebe Grüße
Flower
Kommentare
Super Rezept, perfektes Ergebnis und sehr einfach. Besten Dank dafür
Sehr einfach gemacht. Leider hatte ich kein Talent dafür die Brötchen gleichmäßig zu formen. Geschmacklich auch super!
Volle Punktzahl von mir. Der Teig ließ sich sehr gut verarbeiten und ergab 8 fluffige Brötchen, bestreut mit Leisamen, Chiasamen, Haferflocken und auch Käse.
Hallo, der Teig ist gut zu verarbeiten. Ich habe weniger frische Hefe genommen und hatte entsprechend längere Gehzeit. Ich habe den Brötchenkranz ohne Springform auf das Backblech gelegt - die Menge hätte auch nicht in meine 26 cm Form gepasst. Ein verstellbarer Tortenring kann da schon eine Hilfe zur "Begrenzung" sein. Geschmacklich sehr lecker ! LG, Angelika
Prima Rezept, der Teig ließ sich leicht verarbeiten. Ergab genau 18 kleine Brötchen mit nur 10g Rest für ein Mini. Bin gespannt wer die 3 mit Koriander bestreuten isst.😀
Das Rezept ist sehr einfach in der Zubereitung. Der Teig ließ sich sehr gut formen und ging schön auf. Alles hat genau gepasst,werde ich wieder backen. LG Chey
sehr gute brötchen lg daniela
Hallo rosapanta, am vergangenen Wochenende gabs hier deinen Partybrötchen-Kranz und ich muss sagen, es hat sich gelohnt, mal ein neues Rezept auszuprobieren. Der Teil ließ sich gut bearbeiten, ging prima auf und die Brötchen haben sich über Nacht praktisch verdoppelt. Sie sind schön fluffig, bröseln nicht beim Aufschneiden und schmeckten super-lecker mit herzhaftem und süßem Belag. Auf die Eigelb-Mischung habe ich verzichtet, weil ich befürchtete, dass mir die Brötchen oben dadurch zu dunkel werden könnten. Haben sie daher nur mit Wasser eingesprüht, obendrauf Haferflocken gestreut und unmittelbar vor dem Backen am nächsten Morgen nochmals mit Wasser besprüht. Danke für dieses schöne Rezept ! Liebe Grüße Flower
Bei mir war es kein Kranz, sondern kleine Partybrötchen. Die sind total lecker. Werde ich nun öfter backen. Ein schönes Rezept. LG
Hallo, danke für das Rezept es ist wirklich schnell und einfach zu machen. Ich habe die Brötchen in einer Tarteform gebacken. LG