Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Ruhezeit ca. 10 Stunden
Koch-/Backzeit ca. 15 Minuten
Gesamtzeit ca. 10 Stunden 35 Minuten
Die Erbsen in den Schnellkochtopf füllen, mit viel Wasser aufgießen und über Nacht quellen lassen.
Die kleingeschnittenen Kartoffeln hinzufügen. Suppengemüse putzen, kleinschneiden und hinzugeben. Liebstöckelblätter vorsichtig waschen und hinzufügen. Gemüsebrühepulver, Pfeffer, Salz und kleingeschnittenes Fleisch zufügen, umrühren, im Topf ankochen lassen, sorgfältig entschäumen, Deckel darauf geben und warten bis 1 Minute kontinuierlich Dampf kommt. Am Griff die höchste Verriegelung einstellen, warten, bis der Stift ganz draußen ist (2. Ring). 10 Minuten kochen lassen, dabei den Stift auf dem 2. Ring halten.
Zum Abdampfen auf die kalte Herdplatte ziehen. Den Schnellkochtopf öffnen und alles gut umrühren. Je nach Geschmack mit dem Kartoffelstampfer alles noch etwas kleiner stampfen.
Anzeige
Kommentare
Hallo Stutzer-PB, ich habe mich exakt an Dein Rezept gehalten (nur leider die Lorbeerblätter vergessen) und kann nur sagen, das war die beste Erbsensuppe, die ich je gekocht habe. So einfach und so schnell! An der Menge an Gewürzen muss ich noch arbeiten, aber das liegt nicht am Rezept sondern an mir. Nachdem der Topf abgedampft war dachte ich, die Suppe ist leider doch zu flüssig geworden, aber nach einer Nacht durchziehen war die Konsistenz perfekt. Ich werde Erbsensuppe nur noch nach Deinem Rezept kochen und probiere jetzt auch mal Deine anderen SKT-Rezepte aus. Ganz vielen lieben Dank und liebe Grüße Angelika
Hallo, Angelika, ich bin begeistert von Deinem Lob! Viele Grüße - Stutzer-PB
Lecker und recht schnell gemacht! Mein erster Erbseneintopf ging nach diesem Rezept ganz unkompliziert. Liebstöckel hat bei mir allerdings den Winter nicht überlebt, stattdessen gab es reichlich Petersilie. War trotzdem klasse. Vielen Dank!
Hallo, Carinakai, ich danke Dir für den Kommentar und Deine gute Bewertung. Viele Grüße Stutzer-PB
Hallo, Elke, alsi ich weiche Schälerbsen auch ein. Viel Erfolg! LG Stutzer
bin gerade dabei nach deinem Rezept meinen ersten Erbseneintopf zu machen. Muss die Wurst auch gleich mit rein?
Klar, von Anfang an! Viel Erfolg! Grüße Stutzer-PB
Hallo, Sumsumsum777, ich habe mich über Dein Lob gefreut! Viele Grüße Stutzer-PB
Fünf Sterne de Luxe für dieses mega leckere Rezept! Diese Suppe wird es wohl in Zukunft des öfteren bei uns geben.
Hallo, Kubinette, danke für Deinen Kommentar und die Bewertung! Viele Grüße Stutzer-PB