Magenbrot


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.75
 (4 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

50 Min. normal 09.04.2013 5657 kcal



Zutaten

für
250 g Zucker
100 g Honig
100 g Invertzucker (Kunsthonig)
500 g Mehl
25 g Zwieback
1 TL Zimtpulver
¼ TL Nelkenpulver
50 g Zitronat
50 g Orangeat
50 g Nüsse, gehackt oder gemahlen
1 TL Hirschhornsalz
125 ml Milch

Für die Glasur:

300 g Zucker
130 ml Wasser
35 g Schokolade, dunkle

Nährwerte pro Portion

kcal
5657
Eiweiß
68,37 g
Fett
53,89 g
Kohlenhydr.
1,202,92 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 50 Minuten Ruhezeit ca. 8 Stunden Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 9 Stunden 10 Minuten
Zucker und Honig in einem Topf unter Rühren auf 60 Grad erwärmen. Mit dem Thermometer prüfen!
Orangeat und Zitronat mit zerbröseltem Zwieback mischen und klein hacken, mit den restlichen Zutaten außer Hirschhornsalz und Milch in einer Schüssel mischen. Hirschhornsalz mit der Milch anrühren und gemeinsam mit der Honiglösung zugeben und kurz kneten.

Den Teig bei Zimmertemperatur etwas ruhen lassen, besser über Nacht.
Den Teig in 8 Teile schneiden, diese zu etwa 2 cm dicken Rollen formen und je 4 Rollen mit mindestens 4 cm Abstand auf mit Backtrennpapier belegte Backbleche legen.
Ca. 20 Minuten bei 180 Grad im vorgeheizten Backofen backen.
Noch warm schräg in 2 cm dicke Scheiben schneiden.

Glasur:
Zucker mit Wasser unter Rühren aufkochen und ca. 2-3 Minuten unter rühren weiter kochen, bis der Zucker gelöst ist. Die zerbröckelte Schokolade zugeben, schmelzen und gut verrühren, evtl. einen Mixstab verwenden.
Jeweils 1/4 der Magenbrotscheiben in eine Schüssel geben, unter Wenden mit 1/4 der siedenden Glasur beträufeln und darin wenden, so dass sie gut bedeckt werden.
Einzeln auf ein Backtrennpapier legen und trocknen lassen.
Mit dem restlichen Gebäck ebenso verfahren.

Tipp:
Zu dünne Glasur überzieht das Magenbrot schlecht; dann die Glasur nochmals 2-3 Minuten kochen.
Zu dicke Glasur bröckelt sofort; mit Wasser leicht verdünnen und wieder erwärmen.
Magenbrot in einer verschließbaren Dose aufbewahren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Th-DX100

Für die Glasur habe ich statt Wasser Glühwein genommen. Muss sagen einfach toll geworden.

19.11.2023 16:51
Antworten
Athanasia87

Herzliches Dankeschön für dieses unglaublich leckere und einfache Rezept! Statt dem Orangeat und Zitronat sind es bei uns Schokotropfen geworden, auch haben wir etwas mehr Schokolade für den Guss (50gr statt 35gr) und statt Invertzucker Helva (mit Vanille) genommen. Wir freuen uns schon drauf, dieses Rezept nun öfters zu machen! 🤩

29.11.2020 14:14
Antworten
Annegret6524

Dankeschön, das ist ja so lecker. Habe keinen Kunsthonig und kein Hirschhornsalz bekommen. Deshalb habe ich mich für mehr Honig und Backpulver entschieden, geht auch! 😀

03.10.2019 15:31
Antworten
baumilein

Perfektes Magenbrot 👌🏻 besser als vom Markt

10.11.2018 15:57
Antworten
periega

Hallo, nur mit Honig habe ich es noch nicht ausprobiert. Aber ein Versuch wäre es bestimmt wert.;-) Wäre interessant zu wissen ob es funktioniert. LG Periega

23.11.2013 20:44
Antworten
gloryous

Hallo! Kann man das Magenbrot auch nur mit normalen Honig backen? Schonmal vielen Dank für die Antwort! Lg, gloryous

22.11.2013 18:23
Antworten