Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Ruhezeit ca. 15 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Zuerst machen wir einen Glühwein. Für den Glühwein kann man alles an rotem Wein nehmen, was man im Haus hat (Glühwein, Erdbeerwein, Fruchtwein, etc.). Die Hälfte sollte allerdings trockener Rotwein sein. Den Wein in einen großen Topf geben.
Die Orangen und die Zitrone heiß abwaschen und in Scheiben schneiden. 2 Orangenscheiben mit Nelken spicken. Alles zusammen mit Sternanis und den Zimtstangen zu dem Wein geben und vorsichtig erhitzen (nicht kochen!). Anschließend mind. 15 Min. ziehen lassen.
Nun den Glühwein noch einmal richtig erhitzen (nicht kochen!) und in das Glasgefäß der Feuerzangenbowle geben. Ein Teelicht anzünden und drunterstellen.
Den Halter auf das Gefäß legen. Den Zuckerhut auf den Halter legen (mit dem großen Ende an die größte Öffnung des Halters). Den Primasprit drübergießen und den Zuckerhut so tränken. Zuckerhut anzünden.
Jetzt schmilzt der Zucker und tropft in den heißen Glühwein. Sollte zum Schluss noch etwas Zucker auf dem Halter sein, diesen einfach in den heißen Punsch geben. So löst sich der Zucker.
Kommentare
Ich bereite meine Feuerzangenbowle seit Jahren genau nach diesem Rezept zu, nur mit Rotwein, meine Mädels und ich sind immer wieder begeistert wie lecker diese Feuerzangenbowle schmeckt.