Arbeitszeit ca. 25 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 35 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Die Äpfel waschen, schälen, entkernen, vierteln und in kleine Scheibchen schneiden. In einer Schüssel mit ca. 50 g des Zuckers oder Zimtzuckers bestreuen, vermischen und etwas einziehen lassen. Wer es mehr oder weniger süß mag, kann entsprechend die Zuckermenge nach oben oder unten korrigieren.
In der Zwischenzeit den Backofen auf 220°C (Ober-/Unterhitze, Umluft: 200°C) vorheizen. Jeder Backofen ist anders, daher handelt es sich bei den Temperaturangaben nur um Richtwerte.
In einer Fettpfanne oder einem Schmortopf ca. 50 g der Butter in Flöckchen auf dem Boden verteilen. Wichtig ist, dass die Fettpfanne einen mindestens 3 cm hohen Rand hat. Die Fettpfanne beiseite stellen.
Für den Teig das Mehl mit 75 g zerlassener Butter, Salz und heißer Milch vermengen und zu einem festen, geschmeidigen Teig kneten. Den Teig in 6 etwa gleichgroße Portionen teilen und jeweils dünne, ovale oder runde Teigscheiben ausrollen.
Die restlichen 25 g Butter zerlassen und die Teigplatten mit einem Pinsel damit bestreichen. Die klein geschnittenen, gezuckerten Äpfel gleichmäßig in der Mitte der Teigplatten verteilen und aufrollen, sodass sie gut verschlossen sind. Hier darf man gerne kreativ sein.
Die vorbereitete Fettpfanne kurz in den Backofen schieben, bis die Butterflöckchen geschmolzen sind. Dann aus dem Ofen nehmen und die Maultaschen darin gleichmäßig verteilen. Wieder in den Ofen schieben und ca. 20 Min. ohne Deckel backen.
In einer Schüssel die Sahne mit den Eiern verquirlen, den restlichen Zucker oder Zimtzucker (25 g) dazugeben. Die Maultaschen nach ca. 20 Min. aus dem Ofen holen, wenn sie ganz leicht goldbraun sind, die Eier-Sahne darübergießen und für weitere 10 - 15 Min. in den Ofen, die Temperatur ggf. etwas reduzieren, die Maultaschen sollen nicht dunkel werden.
Wenn die Eiersahne gut gestockt ist, von den Maultaschen etwas aufgesogen wurde und diese goldbraun sind, die Fettpfanne aus dem Ofen nehmen, in eine Schüssel stürzen und zugedeckt etwas ziehen lassen. Die Maultaschen heiß servieren, sie schmecken jedoch auch kalt einfach köstlich.
Die Maultaschen mit auch jedem anderen Obst (Birnen, Zwetschgen, Heidelbeeren etc.) je nach Saison und persönlichen Vorlieben gefüllt werden.
Anzeige
Kommentare
Habe die Maultaschen heute mit Zwetschgen gemacht. Einfach nur lecker!!!
Hallo das Rezept ist genau so wie meines. Der Teig für die Maultaschen ist ein Strudelteig der muss ganz dünn ausgerollt werden. Ich mache dann Butter rein, dann etwas Semmelbrösel und dann die Äpfel je nach Apfelsorte noch etwas Zucker. Durch den Eier Milch Zucker Guss werden die nicht trocken. LG Yoshi98
hab lange nach genau dem Rezept gesucht, meine Mutter hat diese Maultaschen genauso gemacht - ohne Rezept, deswegen gab's nichts Schriftliches. Maultaschen gehen schnell, sind total lecker und
Bestens wie bei Oma.... Gruss und danke Conrad
Vielen Dank für das suuuuuper leckere und schnelles Rezept ☺ LG Petra
Supereinfaches und sehr leckeres Rezept. Ich kenne es noch so von meiner Oma. Bei mir war es auch ein bisschen trocken aber das lag an den etwas saftlosen Äpfel
Ich fand jetzt nicht das sie zu trocken sind. Allerdings hatte ich den Eindruck das der Teig unten nicht ganz durch ist. Ich habe die Endstücke nach unten umgeschlagen. Dadurch lag der Teig doppelt. Vielleicht war das ein Fehler. Aber sie waren sehr lecker, wirds auf jeden Fall wieder geben. DAnke Claudia
Habe die Maultaschen heute ausprobiert. Meine Oma macht die immer, jetzt wollte ich mal selber welche machen. Das Rezept ist leicht zu machen, jedoch war mir persönlich der Teig zu wenig. Ich hab die doppelte Menge gemacht, weil ich noch Äpfel übrig hatte und mir die Maultaschen zu klein und der Teig dadurch zu dünn waren. Ich würde aus der doppelten Menge 6 Stück machen. Die Äpfel mit der Zimt- Zuckermischung schmecken sehr lecker. Abschließend mus ich sagen, dass mir die Maultaschen ein bisschen zu trocken waren. Vielleicht hat ja jemand einen Tipp wie sie saftiger werden? Ein Bild habe ich auch gemacht, da hat aber schon eine gefehlt :D
Ergänzend ist zu sagen: schmecken lecker :D einfach mal ausprobieren! Geht ganz schnell.
Vielen Dank für den Kommentar. Vielleicht waren die Maultaschen zu lange im Ofen? Sie dürfen nicht zu dunkel werden. Je nach Größe der Bratpfanne erhöhe ich die Menge der Eier-Sahne-Mischung manchmal, dass die Maultaschen schön saftig werden. Das Rezept ist noch von meiner Uroma, habe ich auch als Kind schon gegessen :-)