Arbeitszeit ca. 35 Minuten
Ruhezeit ca. 50 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 35 Minuten
Gesamtzeit ca. 2 Stunden
Hefeteig:
Mehl in eine Schüssel geben und in die Mitte eine Vertiefung drücken. Hefe in die Vertiefung bröckeln und in etwas lauwarmer Milch auflösen. Etwas Zucker und etwas Mehl vom Rand zur Hefe geben und 15 min. zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen. Die restliche Milch und restlichen Zucker zugeben. Die weiche Butter auf den Mehlrand geben und Salz dazugeben. Alles mit dem Knethaken verrühren und dann gut mit der Hand zu einem glatten, geschmeidigen Teig kneten. Den Teig 20 min. zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen.
Quarkfüllung:
Die weiche Butter und den Zucker schaumig rühren. Anschließend den Quark, Puddingpulver und die Eier unterrühren.
Streusel:
Die weiche Butter und den Zucker schaumig rühren. Anschließend das Mehl unterkneten. Ich knete anschließend per Hand etwas größere Streusel, aber das ist Geschmackssache.
Fertigstellung:
Hefeteig auf dem gut gefetteten Backblech ausrollen und in die Ecken drücken. Quarkfüllung gleichmäßig darauf verstreichen und zum Schluss die Streusel darüber verteilen. Kuchen nochmals 30 min. zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen. Im vorgeheizten Backofen ca. 35 min. auf mittlerer Schiene bei 180°C (Ober- und Unterhitze) backen.
Anzeige
Kommentare
Wirklich toller Kuchen, kommt jedes Mal gut an. Ich backe ihn grundsätzlich mit doppelter Füllung und alle finden das großartig! Danke für das tolle Rezept!
Hallo Ich bin hier wohl die einzige wo der Kuchen absolut nicht nach Rezept kappte. Der Hefeteig war viel zu flüssig und man musste eine menge Mehl noch dazu geben um ihn überhaupt zu einem Teig verarbeiten zu können ... der Streuselteig sah aus wie ein feinkörniger Sandstrand und fühlte sich auch so an. Mit mehr Butter drin konnte man ihn dann zu Streuseln verarbeiten. Vom Geschmack her war es ganz gut. Die Streuseln wurden auch knusprig. Aber ich würde doch zu gerne wissen warum es bei mir absolut nicht nach Rezept klappte, denn ich habe mich komplett an alles gehalten . Liebe Grüße Milka
So ein levckerer Streuselkuchen. Hab ihn 1x ohne Früchte gebacken, heute mit Schattenmorellen. Freu mich schon auf das Kaffeekränzchen und hoffe, dass es meinen Gästen auch so gut schmeckt. Die Hälfte frier ich ein und schau mal wie er sich nach dem auftauen verhält
Klar kann man diesen Kuchen auch mit Trockenhefe backen. Ich würde es mit einem Päckchen probieren.
Kann man diesen Kuchen auch mit trockenhefe machen?
Hallo Tzwiggl, ein sehr leckerer Käsekuchen wobei ich auch gern mehr Füllung gehabt hätte wie schon mein Vorgänger angemerkt hat. Die Zutaten habe ich wie im Rezept verwendet, die Gehzeiten für den Teig habe ich meiner wohl zu kühlen Küche entsprechend verlängert. LG, Angelika
Ein tolles Rezept. Wir lieben diesen Kuchen. Backe ihn seit Jahren immer wieder gerne. Ich nehme nur die doppelte Menge für die Füllung und backe ihn in der Fettpfanne. LG enibaspesch
Huhu enibaspesch, vielen Dank für Dein nettes Feedback, die tolle Bewertung und Deine Anregung bezüglich der Menge der Füllung :-) Könnte ich bei Gelegenheit auch mal ausprobieren. Liebe Grüße, Tzwiggl
Hallo Tzwiggl, danke für das schöne Rezept. Die Beschreibung ist perfekt und das Ergebnis war super. Der Kuchen kam überall sehr gut an und er schmeckt auch am 2. und 3. Tag noch sehr gut. Ich werde ihn jetzt öfter backen! Liebe Grüße faltencreme
Huhu faltencreme, das finde ich richtig schön, dass der Kuchen bei Euch sooo gut angekommen ist :-) Der Kuchen eignet sich auch gut dafür, ihn nach ein paar Tagen noch essen zu können - da ist er dann schön durchgezogen und von der Konsistenz her etwas matschiger ;-). Vielen Dank für das tolle Kompliment und die vielen Sternchen! Liebe Grüße, Tzwiggl