Schokoplätzchen mit Rum


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 3.33
 (1 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

90 Min. normal 06.04.2013



Zutaten

für
180 g Butter oder Margarine, weich
100 g Puderzucker
1 Pkt. Vanillezucker
1 Prise(n) Salz
1 Eigelb
225 g Mehl
25 g Kakaopulver
2 TL Backpulver
2 EL Rum
3 EL Sahne
150 g Kuvertüre, weiße
100 g Zartbitterkuvertüre

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde 30 Minuten Ruhezeit ca. 3 Stunden Koch-/Backzeit ca. 6 Minuten Gesamtzeit ca. 4 Stunden 36 Minuten
150 g Butter oder Margarine werden mit Puderzucker, Vanillezucker und Salz cremig gerührt. Das Eigelb wird anschließend dazu gerührt. Das Mehl wird mit dem Kakao und Backpulver vermischt und über die Buttercreme gesiebt. Mit 1 EL Rum wird nun daraus ein Teig geknetet. Der Teig ruht dann für 1 Stunde im Kühlschrank.

Während dessen werden für die Füllung 100 g weiße Kuvertüre mit 30 g Butter oder Margarine und der Sahne in einem kleinen Topf bei niedriger Hitze langsam geschmolzen. In die Creme wird abschließend noch 1 EL Rum verrührt und alles mindestens 3 Stunden kalt gestellt.

Der Teig wird in 4 Teile geteilt und auf einer bemehlten Fläche zu Rollen von je 10-15 cm geformt. Die Rollen sollten nun mindestens 2 Stunden kalt gestellt werden (sie können auch ins Gefrierfach gelegt werden, sind dann aber bei längerer Lagerung schwerer in Plätzchen zu schneiden, behalten aber leichter ihre runde Form). Aus den Rollen werden Plätzchen von ca. 0,5 cm mit einem Messer geschnitten und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech gelegt. Die Plätzchen werden im vorgeheizten Backofen ca. 6-7 Minuten bei 175 Grad gebacken.

Auf abgekühlte Plätzchen wird etwas Füllung verteilt und mit einem weiteren Plätzchen bedeckt und leicht angedrückt. Die dunkle und 50 g der weißen Kuvertüre werden in je einem Wasserbad geschmolzen. Die weiße Kuvertüre wird in eine kleine Tüte gefüllt und die Spitze abgeschnitten (z.B. Ecke eines Gefrierbeutels). Die Plätzchen werden mit der dunklen Kuvertüre bepinselt und mit der weißen Kuvertüre z.B. mit einem Schneckenmuster verziert. Mit einem Zahnstocher wird zügig ein Muster von innen nach außen gezogen. Es können nur wenige Plätzchen in einem Stoß komplett verziert werden, da die Kuvertüre schnell zu fest wird.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.