Arbeitszeit ca. 45 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 3 Stunden
Gesamtzeit ca. 3 Stunden 45 Minuten
Trockenpilze mit 1000 ml kochendem Wasser eine halbe Stunde kochen. Den Pilzsud durch ein Nudelsieb abgießen und auffangen. Die Pilze unter kaltem, fließenden Wasser kräftig auswaschen - mit den Händen auswringen. Das Kochwasser auffangen und stehen lassen bis sich Schmutz und Sand abgesetzt haben. Vorsichtig abgießen und den Bodensatz wegschütten. Pilzsud und die Pilze beiseite stellen.
Den Wildschweinbraten abwaschen und von Knorpel, Sehnen oder Knochen befreien und trocken tupfen. Den Speck klein würfeln und in einer großen Pfanne auslassen und das Fleisch darin von allen Seiten scharf anbraten bis es braun und knusprig ist.
Das Fleisch aus der Pfanne nehmen und in den Bräter legen. Zwiebeln und das Suppengemüse in der Pfanne kurz anbraten und zu dem Fleisch in den Bräter geben. Alles mit dem Rotwein und dem Pilzsud übergießen bei offenen Deckel im Ofen bei 160 Grad 2½ - 3 Stunden schmoren.
Eine halbe Stunde vor dem Ende der Garzeit das Fleisch kurz herausnehmen und die Flüssigkeit mit dem Gemüse passieren und durch ein feines Sieb streichen. Die Steinpilze dazugeben und die Sauce bis zur gewünschten Konsistenz einkochen oder andicken. Das Fleisch wieder zurück in den Bräter geben und außen knusprig werden lassen.
Dazu gibt es Thüringer Kartoffelklöße, Kroketten und Rotkohl.
Kommentare
Hallo, sehr lecker. Gab es heute bei uns zum Mittagessen im Hauptgang. habe nur deutlich mehr Karotten genommen. Wir hatten Kartoffelknödel, Rosenkohl,und Rothkohl dazu. Die Pilze in der Sauce geben ein ganz anderes leckeres Aroma. Danke für das Rezept! LG jodka
Danke für den Hinweis. Du hast Recht, es ist etwas unklar. Aber sehr lecker :-)
etwas unklar