Zutaten
für8 | Ei(er) |
4 EL | Wasser |
400 g | Zucker |
1 Pck. | Vanillinzucker |
300 g | Mehl |
½ Pck. | Backpulver |
1 Prise(n) | Salz |
1 ¼ Liter | Milch |
3 Pck. | Puddingpulver, Vanille |
750 g | Butter |
6 EL | Zucker |
n. B. | Pflaumenmus |
Zubereitung
Für den Wiener Boden:
Eigelb mit Wasser, 400 g Zucker und Vanillinzucker schaumig rühren. Dies dauert ein paar Minuten, schön lange mit dem Handmixer auf höchster Stufe verrühren, bis sich der gesamte Zucker aufgelöst hat und sich Bläschen bilden.
Mehl und Backpulver mischen und über die Eimischung sieben. Mit dem Handmixer vorsichtig auf kleinster Stufe unterrühren oder von Hand unterheben.
Das Eiweiß mit einer Prise Salz sehr steif schlagen und mit einem Löffel unter die Masse heben, nicht rühren, nicht mit dem Handmixer. Es darf ruhig noch ein Rest Eiweiß zu sehen sein.
Alles in eine 28-er Springform (eine 26er ist zu klein) geben und im vorgeheizten Backofen ca. 45 Minuten bei 180° C backen.
Den Boden am besten in der Form vollständig auskühlen lassen und dann erst aus der Form lösen.
Für die Buttercreme:
Aus der Milch, dem Puddingpulver und den 6 EL Zucker einen Pudding kochen. Nach dem Kochen etwas Klarsichtfolie auf den Pudding geben, damit sich keine Haut bildet. Den Pudding komplett erkalten lassen.
Die Butter und der Vanillepudding müssen die gleiche Temperatur haben, am besten Zimmertemperatur.
Die Butter mit dem Handmixer schaumig rühren. Dann esslöffelweise den Pudding unterrühren.
Den Wiener Boden zweimal durchschneiden. Den unteren Boden erst mit Buttercreme und dann mit Pflaumenmus bestreichen. Den zweiten Boden darauf legen und wieder zuerst mit Buttercreme und dann mit Pflaumenmus bestreichen. Den dritten Boden darauf legen und die komplette Torte rundum mit Buttercreme bestreichen. Die restliche Buttercreme in einen Spritzbeutel geben und nach Wunsch damit verzieren.
Die fertige Torte kühl stellen. Sie schmeckt am besten, wenn man sie einen Tag durchziehen lässt.
Eigelb mit Wasser, 400 g Zucker und Vanillinzucker schaumig rühren. Dies dauert ein paar Minuten, schön lange mit dem Handmixer auf höchster Stufe verrühren, bis sich der gesamte Zucker aufgelöst hat und sich Bläschen bilden.
Mehl und Backpulver mischen und über die Eimischung sieben. Mit dem Handmixer vorsichtig auf kleinster Stufe unterrühren oder von Hand unterheben.
Das Eiweiß mit einer Prise Salz sehr steif schlagen und mit einem Löffel unter die Masse heben, nicht rühren, nicht mit dem Handmixer. Es darf ruhig noch ein Rest Eiweiß zu sehen sein.
Alles in eine 28-er Springform (eine 26er ist zu klein) geben und im vorgeheizten Backofen ca. 45 Minuten bei 180° C backen.
Den Boden am besten in der Form vollständig auskühlen lassen und dann erst aus der Form lösen.
Für die Buttercreme:
Aus der Milch, dem Puddingpulver und den 6 EL Zucker einen Pudding kochen. Nach dem Kochen etwas Klarsichtfolie auf den Pudding geben, damit sich keine Haut bildet. Den Pudding komplett erkalten lassen.
Die Butter und der Vanillepudding müssen die gleiche Temperatur haben, am besten Zimmertemperatur.
Die Butter mit dem Handmixer schaumig rühren. Dann esslöffelweise den Pudding unterrühren.
Den Wiener Boden zweimal durchschneiden. Den unteren Boden erst mit Buttercreme und dann mit Pflaumenmus bestreichen. Den zweiten Boden darauf legen und wieder zuerst mit Buttercreme und dann mit Pflaumenmus bestreichen. Den dritten Boden darauf legen und die komplette Torte rundum mit Buttercreme bestreichen. Die restliche Buttercreme in einen Spritzbeutel geben und nach Wunsch damit verzieren.
Die fertige Torte kühl stellen. Sie schmeckt am besten, wenn man sie einen Tag durchziehen lässt.
Kommentare
Hallo Petra! Ich wüsste nicht, warum das nicht klappen sollte. Du müsstest dann nur bei dem Boden schauen, ob er eventuell nach einer etwas kürzeren Zeit bereits fertig ist. Bei der Creme dürfte alles ganz normal funktionieren. Da wird nichts passieren. Ich wünsche dir ein gutes Gelingen! 😊👋
hallo, ich würde die Torte gerne mal testen. aber in einer kleineren Variante. kann ich dafür die Zutaten einfach halbieren?
Sabine, Das freut mich sehr, dass alles gut geklappt hat. In meiner Familie ist die Torte auch immer sehr schnell weg. 😉 Und deine Torte sieht ganz toll aus, wie vom Bäcker.
Herzlichen Dank für das tolle Rezept. Ich habe meiner Tochter eine Hochzeitstorte daraus " gebastelt" Der Teig, die Füllung, die Erklärung für das Rezept, alles super und verständlich. Ich habe ein Bild eingestellt, der Teig reichte für beide Formen und die Creme auch. Das Einzige was geändert wurde war Johannisbeere für Pflaumenmus. Die Torte war ratz - fatz weg. Gruß Sabine
Habe die Torte so gebacken, wie sie beschrieben wurde. Hat super geklappt und meine Familie war auch ganz begeistert. Vielen Dank für das tolle Rezept. So konnte ich richtig angeben. ;-)
Einfach nur genial lecker! 5 Sterne plus.